| # taz.de -- Britischer Rechtspopulist tritt ab: Farage jetzt für Bäume und Oz… | |
| > Als Antreiber des Brexit tritt Nigel Farage erneut von einem | |
| > Parteivorsitz zurück. Er will sich weiter äußern, etwa zu grünen Themen. | |
| Bild: Der Rechtspopulist Nigel Farage, das Schreckgespenst der EU-Befürworter | |
| London taz | Der britische Rechtspopulist Nigel Farage hat am Samstagabend | |
| in einem Video auf Twitter seinen Rücktritt aus der aktiven Parteipolitik | |
| angekündigt. Seinen Einsatz seit 1993 ist der Brexit zuzuschreiben. Der | |
| 56-jährige bisherige Parteiführer derletztes Jahr neu betitelten Brexit | |
| Party, sie heißt nun Reform UK, will sein Leben zurück haben, wie er sagte. | |
| Es ist bereits [1][Farages zweiter Rücktrit]. Denn bereits nach dem Brexit | |
| Referendum war er im Juli 2016 von der Führung seiner damaligen Partei Ukip | |
| (UK Independence Party) zugetreten. 2018 trat er aus Ukip aus, da die | |
| Partei immer mehr an den rechten Rand rutschte. Im gleichen Jahr trat | |
| Farage der Kampagne „Leave Means Leave“ bei, die sich für die volle | |
| Implementierung des Brexitreferendums einsetzte. | |
| Aus der Bewegung entwickelte sich in Kooperation mit dem | |
| Investment-Millionär Richard Tice im Dezember 2018 die neue Brexit Partei. | |
| Mit ihr gewann Farage bei den Europawahlen im Mai 2019 mit 29 Sitzen die | |
| britische Mehrheit und war Europaabgeordneter für Südostengland bis Januar | |
| 2020. | |
| Farages Erfolge beeinflussten die Politik der etablierten Parteien. Als | |
| Ukip im Jahr 2013 bei den Kommunalwahlen 23 Prozent gewann und damit nur | |
| zwei Prozentpunkte weniger als die Konservativen erhielt, änderten diese, | |
| aber auch Labour jeweils ihren Kurs in Richtung einer stärkeren | |
| nationalistischen Politik. | |
| ## Farage drängte Tories und Labour nach rechts | |
| 2013 versprach der damalige konservative Premier David Cameron ein | |
| „In/Out“- Referendum, das schließlich zum Brexit Votum führte. Nach dem | |
| Erfolg der Brexitpartei 2019 und dem Rücktritt der konservativen | |
| Premierministerin Theresa May war die Antwort fast aller Kandidat*innen | |
| der Konservativen Partei ein Rechtsschwenk. | |
| Mit Boris Johnson wollten die Tories Farage den Wind aus den Segeln nehmen | |
| und waren damit bei den [2][Unterhauswahlen] im Dezember 2019 erfolgreich. | |
| Auch Labours Politik änderte sich durch Farage und das Brexitreferendum. | |
| Denn ein guter Teil der Unterstützer*innen von Ukip und der Brexit | |
| Partei waren ehemalige Labourmitglieder oder -wähler*innen. So verhielt | |
| sich Labour unter Corbyn nicht nur aufgrund von dessen persönlichen | |
| Ansichten gegenüber der EU uneindeutig. | |
| Weil die Konservativen und Labour Teile seiner Politik übernahmen, schaffte | |
| es Farage nie einen Sitz im britischen Unterhaus zu ergattern. Dennoch | |
| konnte er zwei konservative Abgeordnete überzeugen, zu Ukip überzutreten. | |
| Einer davon, Douglas Carswell wurde sogar als Ukip Abgeordneter direkt | |
| gewählt, als sein Parteiwechsel eine Nachwahl auslöste. Doch auch er trat | |
| 2017 nach Farages Rücktritt aus der Partei aus, was seine politische | |
| Karriere beendete. | |
| ## Weiter aktiv in den sozialen Medien | |
| Farage gab jetzt in seiner Videobotschaft zu verstehen, dass er sich nicht | |
| gänzlich aus der Politik zurückziehen werde. Er würde weiter in den | |
| sozialen Medien aktiv bleiben und sich für Themen wie Bäumepflanzen, die | |
| Gesundheit der Ozeane und -- als einziges seiner bisherigen Themen -- | |
| „gegen die Indoktrination von Schulkindern und Student*innen zum Hass | |
| auf Großbritannien“ einsetzen | |
| Im letzten Jahr Jahr hatte Farage einer Wahlkampfveranstaltung von Donald | |
| Trump beigewohnt und sich gegen Bootflüchtlinge an der englischen Küste und | |
| den Lockdown engagiert. Dabei beschuldigte er die Bootfflüchtlinge Covid-19 | |
| zu importieren, was Behörden als falsch deklarierten. Auch in der | |
| Vergangenheit war er mit rassistischen Äußerungen aufgefallen, darunter | |
| eine Forderung, dass in englischen Zügen Englisch gesprochen werden sollte. | |
| Der Rechtspopulist hatte seine Karriere an der Londoner Metallbörse | |
| begonnen und wurde als Politiker von sehr Begüterten vor allen aus dem | |
| Investment- und Versicherungswesen unterstützt. Jetzt will er sich als | |
| Rentenberater „für den kleinen Mann und die kleine Frau,“ spezialisieren | |
| „gegen das Establishment“, wie er in Werbung auf YouTube und Facebook | |
| behauptet. | |
| Seine jahrzehntelange Anmaßung, nicht Teil des Establishments zu sein, | |
| haben ihm viele seiner Unterstützer*innen abgenommen. Dabei war es | |
| aufgrund seiner eigenen Ressourcen und seiner Kontakte in höchste Kreise | |
| stets ein Kuriosum. Ebenso, dass er sich von der von ihm verhassten EU als | |
| Europagabgeordneter gut bezahlen ließ. Zwar wurde er nie Premierminister, | |
| doch ist der Brexit die gravierendste Richtungswendung des Vereinigten | |
| Königreichs seit deren Beitritt zur EU. | |
| 7 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brexit-und-Reaktionen/!5656356 | |
| [2] /Wahl-in-Grossbritannien/!5649608 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Nigel Farage | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Ukip | |
| Boris Johnson | |
| David Cameron | |
| Theresa May | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettung in Großbritannien: Farage beschert Spendenregen | |
| Der Brexit-Hardliner hat die königliche Rettungswacht als „Taxidienst“ für | |
| Flüchtende bezeichnet. Daraufhin erhält die Organisation Rekordspenden. | |
| EU und Großbritannien einig bei Brexit: It's a deal! | |
| Die Übergangsfrist endet nun doch nicht ohne Vertrag. Beide Seiten sind | |
| erleichtert – bleiben aber auch kritisch. | |
| Der Brexit ist da: „Darauf habe ich 47 Jahre gewartet“ | |
| Die einen lassen die Köpfe hängen, die anderen feiern heiter ihre | |
| „Unabhängigkeit“. Über den Gefühlszustand Londons in der Brexit-Night. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Brexit Party verpufft | |
| Um Boris Johnson zu helfen, zieht Nigel Farage seine Partei aus allen | |
| Wahlkreisen der Konservativen zurück. Er will nur noch Labour schlagen. |