| # taz.de -- Griechische Staatsschulden: Berlin verzögert letzte Zahlung | |
| > Wegen eines Steuererlasses für einige griechische Inseln muss der | |
| > Bundestag Gelder erneut freigeben. Die Opposition wittert ein | |
| > „Sommertheater“. | |
| Bild: Athen wird die Mehrwertsteuer auf fünf Inseln in der Ostägäis zwar anh… | |
| Berlin taz | Eigentlich war alles schon in trockenen Tüchern. Die | |
| Eurofinanzminister wollten am Donnerstagabend die letzten 15 Milliarden | |
| Euro aus dem Rettungsschirm (ESM) an Griechenland auszahlen. Doch es kam | |
| anders. Nur 18 Mitglieder des Aufsichtsgremiums hätten zugestimmt, ließ | |
| Eurogruppen-Chef Mário Centeno im Anschluss an das Treffen verlauten. | |
| Heißt: Einer fehlt. Und das ist Deutschland. | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) konnte nicht zustimmen, weil der | |
| Haushaltsausschuss des Bundestags einer kurzfristigen Änderung im | |
| griechischen Reformprogramm zustimmen muss. Athen wird die Mehrwertsteuer | |
| auf fünf Inseln in der Ostägäis zwar wie geplant von 17 auf 24 Prozent | |
| anheben, allerdings erst Ende des Jahres und nicht schon im Sommer. | |
| Als Grund wird die besondere Belastung der Inseln in der Flüchtlingspolitik | |
| angegeben. Durch die Verzögerung gehen dem Fiskus Einnahmen in Höhe von 28 | |
| Millionen Euro verloren, die die griechische Regierung allerdings | |
| andernorts einsparen will. | |
| Dennoch haben die Regierungsfraktionen im Bundestag für den 1. August eine | |
| Sondersitzung des Haushaltsausschusses einberufen, um die Änderungen | |
| freizugeben, so schreiben es die ESM-Regeln vor. Der haushaltspolitische | |
| Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Otto Fricke, befürchtet, dass es | |
| eine Absprache zwischen Kanzlerin Merkel und dem griechischen Premier | |
| Tsipras über die verzögerte Mehrwertsteuererhöhung gegeben habe. | |
| ## Probleme für griechische Banken | |
| „Wenn es einen Deal gab, hätte die Kanzlerin das im Interesse Europas | |
| transparent machen müssen“, kritisiert Fricke. „Quantitativ mögen 28 | |
| Millionen Euro sicher nicht ins Gewicht fallen“, sagte Fricke der taz. Aber | |
| eine einseitige Nichteinhaltung der Vereinbarung würde etwas über die | |
| Vertragstreue Griechenlands aussagen.“ | |
| Eine Einschätzung, die in anderen Bundestagsfraktionen nicht geteilt wird. | |
| Sven-Christian Kindler, Haushaltssprecher der Grünen im Bundestag, sagte | |
| der taz. „Die griechischen Inseln im Osten der Ägäis leisten mit der | |
| Erstaufnahme der Geflüchteten viel für Europa.“ Daher sei es „verständli… | |
| dass die griechische Regierung sie wenigstens finanziell für weitere sechs | |
| Monate etwas unterstützen und dafür an anderer Stelle die Einsparungen | |
| vornehmen will“. | |
| Linken-Haushaltspolitikerin Gesine Lötzsch sprach gar von einem | |
| „Sommertheater“ und prophezeite, der Ausschuss werde sich nicht | |
| querstellen. Sinnvoller als die Mehrwertsteuererhöhung sei ohnehin die von | |
| der griechischen Regierung vorgeschlagene Senkung der Rüstungsausgaben. | |
| Allerdings muss die griechische Regierung nun weiter auf die letzte Zahlung | |
| warten, bevor das ESM-Programm am 20. August ausläuft. Die Athener Zeitung | |
| Kathimerini schrieb am Donnerstag: Die griechischen Banken würden den | |
| Zugang zu billiger Liquidität verlieren – und das Land die Chance, am | |
| Anleihenkaufprogramm der EZB teilzunehmen. Eine teure Verzögerung. | |
| 13 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Euro | |
| Eurokrise | |
| ESM | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Finanzkrise in Griechenland: Steuern, mehr Steuern, Sondersteuern | |
| Nach acht grausamen Krisenjahren soll Griechenland bald aus dem | |
| Rettungsprogramm entlassen werden. Nicht nur Experten sind skeptisch. | |
| Treffen der Euro-Finanzminister: Das Ende der Griechenland-Rettung | |
| Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr | |
| Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die | |
| Euro-Finanzminister. | |
| Gastkommentar Finanzkrise Griechenland: Deutschland steht im Wort | |
| Deutschland hat 2,9 Milliarden Euro Zinsgewinne durch die Finanzkrise | |
| Griechenlands gemacht. Die Regierung sollte das Geld zurückzahlen. |