| # taz.de -- Konzern-Bündnis für Klimaschutz: Klimaclub für Versicherer zerf�… | |
| > Mehrere Schwergewichte der Branche ziehen sich aus einem Bündnis für mehr | |
| > Klimaschutz zurück. Konservative US-Bundesstaaten hatten Druck gemacht. | |
| Bild: Steigt auch aus: die Allianz | |
| Berlin taz | Ein Bündnis für Klimaschutz in der Versicherungswirtschaft hat | |
| mehrere große Mitglieder verloren. Es geht um die sogenannte [1][Net-Zero | |
| Insurance Alliance]. Nach dem weltweit größten Rückversicherer Munich Re, | |
| der schon im März ging, hatten Zurich Insurance, Hannover Re und Swiss Re | |
| die Initiative verlassen. Jetzt haben auch Allianz, Scor und Lloyd of | |
| London ihren Rückzug angekündigt. | |
| Die Net-Zero Insurance Alliance ist [2][noch nicht mal zwei Jahre alt]. Die | |
| beteiligten (Rück-)Versicherer haben sich dazu verpflichtet, ihr | |
| Versicherungsportfolio bis 2050 klimaneutral zu machen. So will das Bündnis | |
| dazu beitragen, dass die Erderhitzung in diesem Jahrhundert die 1,5 Grad | |
| nicht knackt. | |
| „Seit Generationen ist die Versicherungswirtschaft Frühwarnsystem und | |
| Risikoverwaltung unserer Gesellschaft, indem sie Risiken versteht, | |
| reduziert, bepreist und trägt“, hatte Inger Andersen, die Chefin des | |
| Umweltprogramms der Vereinten Nationen, anlässlich der Gründung gesagt. | |
| Von Klimaschützer:innen gab es damals Lob, teils aber auch | |
| Zurückhaltung. Schließlich wollen etwa die Europäische Union, die USA und | |
| Kanada bis 2050 klimaneutral sein. Das ist angesichts des 1,5-Grad-Ziels | |
| laut dem Weltklimarat, einem wichtigen klimawissenschaftlichen Gremium, | |
| auch dringend nötig. | |
| ## Ist ein Klima-Club ein Kartell? | |
| Die Ziele der Net Zero Insurance Alliance sind also nicht unbedingt | |
| ambitionierter als das, was auf großen Märkten ohnehin gilt – zumindest in | |
| der Theorie. In der Praxis sind die EU, USA und Kanada noch lange nicht auf | |
| dem richtigen Kurs. | |
| Hintergrund der Austrittswelle dürfte der politische Druck aus den USA | |
| sein. Im Mai hatten konservative Generalstaatsanwält:innen aus 23 | |
| US-Bundesstaaten einen Brief geschrieben, in dem sie an der Rechtmäßigkeit | |
| des Bündnisses zweifelten. | |
| Der Vorwurf: es handle sich um eine „aktivistische Klima-Agenda“ der | |
| Versicherungen. Deren Pläne würden die Versicherungskosten hochtreiben und | |
| damit auch die Preise für andere Produkte wie Gas. Im Juni soll sich die | |
| Net-Zero Insurance Alliance zu den Vorwürfen verhalten. | |
| „Die Möglichkeiten, im kollektiven Schulterschluss der | |
| Versicherungsindustrie weltweit Dekarbonisierungsziele zu verfolgen, ohne | |
| materielle Kartellrechtsrisiken einzugehen, sind nach unserer Einschätzung | |
| so begrenzt, dass es wirksamer ist, unsere Klimaambition zur Reduktion der | |
| globalen Erderwärmung selbstständig als Unternehmen weiterzuverfolgen“, | |
| sagte Joachim Wenning, Chef der Munich Re, zu dem Austritt. | |
| Die Klimakrise betrifft die Branche massiv – schließlich entstehen durch | |
| häufigeres und intensiveres Extremwetter mehr Schäden. Die Munich Re legt | |
| jährlich globale Daten dazu vor. Im vergangenen Jahr lagen die | |
| [3][Gesamtkosten für Schäden nach Naturkatastrophen bei 270 Milliarden | |
| US-Dollar]. | |
| Die teuerste Katastrophe war 2022 der Hurrikan „Ian“, der vor allem im | |
| US-Bundesstaat Florida für Zerstörung sorgte. Die Kosten belaufen sich auf | |
| etwa 100 Milliarden US-Dollar. Am zweitteuersten waren die Überschwemmungen | |
| in Pakistan, die zeitweise ein Drittel des Landes unter Wasser setzten und | |
| Kosten von 15 Milliarden US-Dollar verursachten. | |
| 30 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unepfi.org/net-zero-insurance/ | |
| [2] /Oekologische-Transformation/!5784957 | |
| [3] /Auswirkungen-des-Klimawandels/!5905051 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Versicherung | |
| Extremwetter | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkungen des Klimawandels: Rückversicherer warnen vor Schäden | |
| Extremwetter hat 2022 weltweit Kosten von 270 Milliarden US-Dollar | |
| verursacht. Besonders teuer: Hurrikan „Ian“ in Florida und der Monsun in | |
| Pakistan. | |
| Klimaschutz in der Versicherungsbranche: Geschäft wird nachhaltiger | |
| Die deutschen Versicherer wollen Unternehmen beim Klimaschutz begleiten. | |
| Eine Pflichtpolice gegen Überflutung lehnen sie weiter ab. | |
| Schadensbilanz der Versicherungsbranche: Klimakrise ist richtig teuer | |
| Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten | |
| von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas. |