| # taz.de -- Generali kürzt Betriebsrenten: Warten auf den Tod | |
| > Frühere Mitarbeiter der gewerkschaftseigenen Volksfürsorge in Hamburg | |
| > klagen auf höhere Betriebsrenten. Der neue Eigentümer beklagt einen | |
| > „Notfall“. | |
| Bild: Könnte der Generali zu Hilfe kommen: der Tod | |
| Hamburg taz | Die Kürzungen der Betriebsrenten wurden vom Vorstand der | |
| Generali-Versicherung nicht groß angekündigt. Es gab nur den alljährlichen | |
| schriftlichen Bescheid. Irgendjemand rechnete mal genauer nach. Und dann | |
| kam Klaus-Peter Kussmann ins Spiel: Er sprach mit Betriebsräten, es kamen | |
| Versicherungsmathematiker und Juristen hinzu. Ein Widerspruch bei der | |
| Geschäftsführung blieb wirkungslos. | |
| Kussmann gründete daraufhin die Initiative „Keine Sorge“, und im Januar | |
| 2016 begann der erste Prozess. Mittlerweile laufen laut Kussmann bundesweit | |
| 1.600 gerichtliche Verfahren, 5.000 Betriebsrentner sind betroffen. | |
| Gestritten wird um einen Betrag von 8 Millionen Euro – pro Jahr. | |
| Die Betroffenen sind frühere Mitarbeiter der Volksfürsorge („Vofü“), ein… | |
| mit Millionen Kunden eine der größten Versicherungsgesellschaften in | |
| Deutschland und lange im Eigentum der Gewerkschaften. Vor zehn Jahren | |
| fusionierte das Unternehmen aus Hamburg mit der in München ansässigen | |
| Deutschland-„Tochter“ der Generali. 2015 verschwand die Traditionsmarke | |
| „Keine Sorge – Volksfürsorge“ dann gänzlich vom Markt. | |
| Mit dem Ende der Vofü wollten die Italiener 50 Millionen Euro einsparen – | |
| Stellen wurden gestrichen, Strukturen durchrationalisiert. Trend der Zeit: | |
| Auch andere Konzerne bauten ihre Leben-Branche um oder verkauften, wie | |
| Generali im April 2019, ihre Lebensparte an spezialisierte | |
| Finanzdienstleister. | |
| ## Verweis auf Ausnahmeregel | |
| Doch im Fall der Generali kamen bald gewisse Zweifel auf. So kürzte das | |
| Triester Unternehmen ehemaligen Vofü-Angestellten vertraglich zugesicherte | |
| Betriebsrenten. Die Bestimmungen der Volksfürsorge sahen vor, dass diese | |
| entsprechend der gesetzlichen Rente angepasst werden: Seit 2015 hätte | |
| Generali die Renten daher jährlich um etwa 3 Prozent anheben müssen – | |
| stattdessen fror der Vorstand die Anhebung bei 0,5 Prozent ein. | |
| Der Generali-Vorstand verweist auf eine Ausnahmeregelung, die in alten | |
| Versorgungsordnungen enthalten sei, für Notfälle. „Grund hierfür war ein | |
| notwendiger Erneuerungs- und Restrukturierungsprozess der Generali in | |
| Deutschland“, erklärt Unternehmenssprecher Dirk Brandt am Dienstag auf | |
| Anfrage der taz. Der besagte Notfall sei „maßgeblich“ durch äußere Fakto… | |
| wie Niedrigzinsen und staatliche Regulierungen nach der Finanzkrise | |
| ausgelöst worden. | |
| Doch warum sollen ausgerechnet die Betriebsrentner einen „Beitrag zur | |
| Stärkung und Zukunftssicherung des Unternehmens“ leisten, wie es der | |
| Konzernvorstand fordert? Immerhin wird der Konzern 2019 weltweit an die 70 | |
| Milliarden Euro an Beiträgen kassieren. Jene Frage bewegt mittlerweile Land | |
| auf, Land ab Dutzende Arbeitsgerichte. | |
| „In allen abgeschlossenen Verfahren bekamen die Kläger Recht!“, sagt | |
| Kussmann. Zudem fällte das Bundesarbeitsgericht in Erfurt mehrere | |
| Grundsatzurteile zugunsten der Rentner. Generali-Sprecher Brandt gibt | |
| „diverse Niederlagen“ zu. Der Konzern will aber dennoch Teilerfolge vor | |
| Gericht errungen haben. | |
| Die Münchner zeigen sich überzeugt davon, dass die Renten-Beschneidung | |
| „notwendig und richtig war“, um den Konzern zu restrukturieren. Vor diesem | |
| Hintergrund habe sich der Vorstand entschieden, „die arbeitsrechtliche | |
| Auseinandersetzung weiter zu führen“. | |
| ## Die Generali spielt auf Zeit | |
| Generali spiele offensichtlich auf Zeit, kritisiert der Hamburger Anwalt | |
| der Vofü-Rentner, Christoph Welscher. Da das Arbeitsrecht keine | |
| Sammelklagen zulässt, muss jeder Betriebsrentner sein eigenes Urteil | |
| erstreiten. | |
| Am Donnerstag ist Kussmann dran. Er ist sicher, dass ihm das | |
| Landesarbeitsgericht Hamburg Recht geben wird. Zu eindeutig sei eigentlich | |
| die Rechtslage. Der IT-Fachmann verweist auf das Bundesarbeitsgericht, dass | |
| Generali sogar „Rechtsbruch“ vorgeworfen habe. | |
| Kommt es so, wie Kussmann erwartet, muss Generali endlich zahlen – nach | |
| fünf Jahren –, denn eine Revision ist in dieser zweiten Instanz nicht | |
| möglich. Doch 1.599 weitere Gerichtsverfahren harren weiterhin des | |
| endgültigen rechtlichen Abschlusses. | |
| 11 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Arbeitsrecht | |
| Rente | |
| Vorsorge | |
| Versicherung | |
| Versicherung | |
| Lebensversicherung | |
| Riester-Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende einer Versicherungsmarke: Adieu, AachenMünchener! | |
| Am Montag wird der altehrwüdige Versicherungsname liquidiert. Die Stadt | |
| Aachen hat einen Werbefaktor weniger. | |
| Pläne der Versicherungsgesellschaften: Kunden als Altlasten | |
| Sie sind der Liebling deutscher Sparer. Nun wollen die deutschen | |
| Lebensversicherer 20 Millionen Verträge entsorgen. | |
| Reform der Betriebsrenten: Mehr abzwacken fürs Alter | |
| Das neue Betriebsrentengesetz kommt. Es soll Kleinverdiener ermuntern, eine | |
| betriebliche Zusatzrente abzuschließen, und „Riestern“ fördern. |