| # taz.de -- Alle Artikel von Hermannus Pfeiffer | |
| Klimaschutz in der Schifffahrt: „Die USA könnten die COP30 sabotieren“ | |
| Germanwatch-Experte David Ryfisch kritisiert die vertane Chance auf | |
| einheitliche Klimaregeln in der Schifffahrt. Die USA verhinderten dies. | |
| Schifffahrt vor Klima-Verhandlungen: Die Konkurrenz rückt zusammen | |
| Klimaschutz in der Schifffahrt ist bisher regional zersplittert. Das soll | |
| sich bei Verhandlungen ändern. Die Industrie hat ehrgeizige Pläne. | |
| Saubere Seeschifffahrt: Dicke Luft durch dicke Pötte | |
| Autos haben Katalysatoren, die weltweite Seeschifffahrt setzt auf | |
| „Scrubber“, um das Umweltproblem ihrer Abgase zu lösen. Doch die haben | |
| Tücken. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Höhere Schulden, schlechteres Rating | |
| Frankreichs Zinslast wächst. Das liegt auch daran, dass Ratingagenturen es | |
| schlechter als Deutschland bewerten. | |
| Globalisierung ökologischer: Schifffahrt bis 2050 klimaneutral | |
| Auch wenn die USA nicht mitmachen wollen: Schifffahrtsorganisation IMO | |
| einigt sich mit 175 Mitgliedern auf grünen Kurs. Beifall von | |
| Umweltverbänden. | |
| Schifffahrt will klimaneutral werden: So nötig wie ambitioniert | |
| Die internationale Schifffahrtbranche will als erste global agierende | |
| Branche klimaneutral werden. Klingt gut, doch der Teufel steckt im Detail. | |
| Wirtschaftlichkeit von Aufrüstung: Mehr Militär für eine bessere Konjunktur? | |
| Bekannte Ökonomen setzen auf höhere Rüstungsausgaben, um die Wirtschaft | |
| anzukurbeln. Andere Forscher bleiben skeptisch, wie Anfragen der taz | |
| zeigen. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Reedereien auf Shopping-Tour | |
| Die Containerreederei MSC will von der Stadt Anteile am Hamburger Hafen | |
| kaufen. Dagegen stemmt sich ein breites Bündnis mit einer Protestewoche. | |
| Cum-Ex-Prozess eingestellt: Olearius kommt so davon | |
| Der bislang wichtigste Prozess zur Cum-Ex-Affäre wird eingestellt. Der | |
| Grund ist die angeschlagene Gesundheit des Angeklagten Christian Olearius. | |
| Nachwehen des Cum-ex-Skandals: Chefermittlerin wirft hin | |
| Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker geht zur Organisation Finanzwende. | |
| Die Kölner Staatsanwältin wird Geschäftsführerin der NGO. | |
| Reederei-Investments in Hafenterminals: Afrikas Terminals sind beliebt | |
| Häfen sind begehrte Übernahmeziele, wie eine Studie der Beratungsfirma PwC | |
| zeigt. Dabei geht es auch um die Kontrolle globaler Handelsrouten. | |
| Rohstoffe für die Transformation: Norwegen gestattet Tiefseebergbau | |
| Bodenschätze auf dem Meeresgrund wie Manganknollen heizen wirtschaftliche | |
| Fantasien an. Norwegen erlaubt als erstes Land nun den kommerziellen Abbau. | |
| Teilprivatisierung des Hamburger Hafens : Streit über Verkauf von Tafelsilber | |
| Die weltgrößte Reederei, MSC, erwirbt immer mehr Anteile des Hafens. Die | |
| Hansestadt will die Mehrheit behalten. Trotzdem gibt es Kritik. | |
| Cum-Ex-Prozess in Bonn beginnt: Der Steuerskandal vor Gericht | |
| Im Verfahren gegen Christian Olearius, den Ex-Chef einer Privatbank, geht | |
| es auch um die Zukunft von Olaf Scholz. Welche Rolle spielte er bei Cum-Ex? | |
| Seeschifffahrt ohne CO2-Emissionen: Freie Fahrt für klimaneutrale Pötte | |
| 175 Staaten einigen sich auf eine Schifffahrt ohne | |
| Netto-Treibhausgasemissionen bis „gegen“ 2050. Bisher war das Ende des | |
| Jahrhunderts angepeilt. | |
| Zukunft der maritimen Wirtschaft: Schiffe erst ab 2100 klimaneutral | |
| Auch für den Schiffsverkehr gelten Klimaziele. Ein UN-Umweltausschuss berät | |
| nun über ehrgeizigere Regeln, doch der Widerstand der Branche ist groß. | |
| 175 Jahre Marine und Thyssenkrupp: U-Boote für die Welt | |
| Der Rüstungskonzern Thyssenkrupp hat Grund zu feiern, die Auftragsbücher | |
| sind voll. Trotzdem will man die Marinesparte loswerden. | |
| Ukraine-Krieg und Lieferkettenprobleme: Flaute im Hamburger Hafen | |
| Einst war er Russlands Tor zum Welthandel, nun verliert der Hamburger Hafen | |
| allmählich den Anschluss. Den Konkurrenten geht es ähnlich. | |
| Gewerkschafterin über Chinas Einfluss: „Wird Cosco den Hebel umlegen?“ | |
| Der chinesisische Logistikkonzern will sich 2023 am Hamburger Hafen | |
| beteiligen. Verdi-Expertin Maya Schwiegershausen-Güth warnt vor | |
| Abhängigkeit. | |
| Drohende Pleitewelle der Kliniken: Kranke Krankenhäuser | |
| Eine Mehrheit der Kliniken wird 2022 mit roten Zahlen abschließen. Das ist | |
| nur ein Symptom fehlender Investitionen und eines nicht gesunden Systems. |