| # taz.de -- Böllerverbot für Mensch und Tier: Verbände gegen KrachZischBumm | |
| > Unterschiedlichste Verbände fordern ein Böllerverbot zum Schutz von | |
| > Einsatzkräften und Tieren. Die Pyrobranche weist das zurück. Sie erwartet | |
| > Rekordumsätze. | |
| Bild: Besser ohne Senkrechtstarter. Denn die stressen Tier und Mensch, verschmu… | |
| Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zusammen mit weiteren Verbänden ein | |
| generelles Verbot von privatem Feuerwerk. Es gehe auch „ohne Krach, Zisch, | |
| Bumm“, sagt DUH-Chef Jürgen Resch: „Mit der Streichung eines einzigen | |
| Satzes in der Sprengstoffverordnung kann Bundesinnenministerin Nancy Faeser | |
| tausende Verletzungen und millionenfaches Tierleid verhindern“. Doch selbst | |
| Gespräche darüber würden von Faeser verweigert. | |
| Der Initiative der Umwelthilfe haben sich inzwischen diverse Tierschutz- | |
| und Ärzteverbände angeschlossen. Auch die Polizeigewerkschaft (GDP) spricht | |
| sich für ein Verbot aus. „Wir werden gezielt angegriffen“, klagt GDP-Chef | |
| Jochen Kopelke. Polizisten würden mit Raketen beschossen und mit Böllern | |
| beworfen. Auch Schreckschuss- und Signalwaffen würden gegen die Beamten | |
| eingesetzt. | |
| Die größte Gefahr geht Kopelke zufolge von privaten Festen aus. Dagegen | |
| seien organisierte Silvesterfeiern unproblematisch, weil dort | |
| Eingangskontrollen durchgeführt werden. Vor allem in Hamburg, Berlin und | |
| Bremen komme es zu Angriffen gegen Einsatzkräfte. Außerdem pocht die | |
| Gewerkschaft auf eine bessere Ausstattung der Polizisten gegen derlei | |
| Angriffe. Ein Verbot würde die GDP begrüßen. „Das muss endlich kommen“, | |
| meint Kopelke. | |
| Auch Ärzte unterstützen die Initiative. „Böller und Raketen sind alles | |
| andere als harmlos für unsere Gesundheit“, kritisiert Lungenfacharzt | |
| Norbert Mülleneinsen. Demnach werden beim Abbrennen große Mengen giftiger | |
| Stoffe wie Kaliumnitrat, Strontiumnitrat oder Magnesium-Salze freigesetzt. | |
| Dies kann Asthma verschlechtern und Lungenkrankheiten auslösen. Zudem | |
| würden jedes Jahr zahlreiche Menschen von Böllern getroffen und zum Teil | |
| schwer verletzt. 2023 gab es bereits mehrere Todesfälle. Die | |
| gesundheitlichen Risiken ließen sich durch ein Verbot leicht vermeiden. | |
| Auch Tierschutzverbände verlangen ein Verbot. Bei Haustieren wie Hunden | |
| oder Katzen löse der Krach Stress und Angst aus, sagt Franziska Wulff vom | |
| Jane-Goodall-Institut. Auch bei Zoo- und Wildtieren sind panische | |
| Fluchtbewegungen infolge des Lärms und der Lichtblitze zu beobachten. „Es | |
| geht nicht darum, weniger zu feiern“, betont Wulff. Doch müsse man Wege | |
| finden, nicht so viel Tierleid zu verursachen. | |
| Resch sieht auch [1][im Alkoholkonsum] einen Grund für Unfälle während der | |
| Knallerei zu Silvester. „In keinem anderen Moment des Jahres sind so viele | |
| Menschen alkoholisiert oder betrunken.“ Sie dürften dann zwar nicht mehr | |
| Auto fahren, aber Sprengstoff weiter in die Hände nehmen. | |
| ## Pyro-Verband sieht verzerrte Sachlage | |
| Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk weist die Bedenken | |
| sowie die Forderung nach einem Verbot zurück. Die Umwelthilfe ignoriere | |
| wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse oder verzerre sie. „So wird etwa | |
| versucht, aus vereinzelt auftretenden Spitzenwerten eine extreme | |
| gesundheitsschädliche Luftverschmutzung zu konstruieren“, kritisiert der | |
| Verband. Daten des Umweltbundesamts zeigten, dass die Feinstaubbelastung | |
| schon vor Sonnenaufgang wieder unkritische Werte annehme. „Die stetigen | |
| Diffamierungen sind ein Schlag ins Gesicht von Millionen Menschen, die das | |
| Feuerwerk zum Jahreswechsel schätzen“, kritisiert Verbandsvorstand Ingo | |
| Schubert. | |
| Die Industrie erwartet in diesem Jahr alles andere als eine Zurückhaltung | |
| beim Knallen. Zum zweiten Mal in Folge erwartet der Handel Rekordumsätze | |
| mit Böllern oder Batterien. Auch lehne einer aktuellen Umfrage zufolge nur | |
| eine Minderheit der Bevölkerung Feuerwerk ab. In den Covid-Jahren waren die | |
| Befürworter eines Verbots noch in der Mehrheit. | |
| 21 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alkoholpreise-in-Deutschland/!6044620 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Silvesterknallerei | |
| Böllerverbot | |
| Gesundheit | |
| GNS | |
| DUH | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Neujahr | |
| Silvester | |
| Silvester | |
| Polizei Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Ernährung | |
| Böller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Airporthotels für Haustiere: Der Flughafen als Zufluchtsort | |
| In den Böllerverbotszonen rund um die Flughäfen bieten Airporthotels | |
| Übernachtungspakete für gestresste Hunde an. Ein Besuch im Flughafen | |
| Köln-Bonn. | |
| Debatte nach Silvester: Faeser und Wissing fordern härtere Strafen | |
| Wer Einsatzkräfte in Hinterhalte lockt, soll bis zu 5 Jahre ins Gefängnis, | |
| fordert die SPD-Innenministerin. Das Gesetz müsse schnell kommen. | |
| Traurige Silvesterbilanz: An Fetische darf nicht gerührt werden | |
| Das Böllern wird absehbar nicht verboten. Denn es ist für die Apologeten | |
| der individuellen Freiheit ein Fetisch – wie das Fahren ohne Tempolimit. | |
| Schäden durch Böller: Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswe… | |
| Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst in | |
| einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges Böllerverbot. | |
| Silvester in Berlin: Polizei kündigt Mammutaufgebot an | |
| Um Ausschreitungen zu verhindern, setzt Berlins Polizei zum Jahreswechsel | |
| erneut auch auf Repression – „bewährte Vorfeldmaßnahmen“ inklusive. | |
| Böllerverbotszonen an Silvester: Vorbild München | |
| Grüne fordern Böllerverbot im ganzen S-Bahn-Ring und verweisen auf andere | |
| Städte mit großräumigen Verbotszonen. Die Innenverwaltung wiegelt ab. | |
| Alkoholpreise in Deutschland: Das Geschäft mit dem Tod | |
| Vollsuff zum Schnäppchenpreis, Zigaretten an jeder Tankstelle: Ungesund zu | |
| leben ist in Deutschland einfach. Eine Reform ist dringend notwendig. | |
| Ein Böllerverbot muss her: Habt ihr den Knall nicht gehört? | |
| Ist es die Tradition wert, dass Kriegsgeflüchtete retraumatisiert werden? | |
| Dass Tiere und Atemluft leiden? Was hält uns ab vom Verbot? |