| # taz.de -- Silvester in Berlin: Polizei kündigt Mammutaufgebot an | |
| > Um Ausschreitungen zu verhindern, setzt Berlins Polizei zum Jahreswechsel | |
| > erneut auch auf Repression – „bewährte Vorfeldmaßnahmen“ inklusive. | |
| Bild: „Nacht der Repression“: Einsatzkräfte der Polizei an der Neuköllner… | |
| Berlin taz | Die Böllerverbotszonen zu Silvester stehen fest: Am | |
| Alexanderplatz, im Schöneberger Steinmetzkiez und rund um den Hermannplatz | |
| in Neukölln wird das Abbrennen von Pyrotechnik zum Jahreswechsel untersagt. | |
| Exakt dort also, [1][wo es schon im Vorjahr verboten war]. Und auch beim | |
| Sicherheitskräfte-Aufgebot setzt die Polizei erneut auf Hochrüstung. | |
| Man werde mit „einer ähnlichen Kräftezahl an den Start gehen wie im vorigen | |
| Jahr“, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Montag im | |
| Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Nach den bundesweit beachteten – und | |
| von rechter Seite ausgeschlachteten – Ausschreitungen zum Jahreswechsel | |
| 2022/23 waren im Vorjahr rund 3.200 Polizist:innen aus Berlin im | |
| Einsatz. Hinzu kamen fast 700 Unterstutzungskräfte der Bundespolizei und | |
| aus anderen Bundesländern. | |
| Vor einem Jahr wurde dann auch wesentlich härter durchgegriffen. Berlins | |
| Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte bereits zuvor eine „Nacht | |
| der Repression“ versprochen. [2][Am Ende wurden fast 400 Festnahmen | |
| gemeldet.] Denn Randale gab es trotzdem, wenn auch in geringerem Ausmaß. | |
| „Wir können und werden nicht überall in dieser Stadt sein, aber wir werden | |
| sehr schnell da sein“, kündigte Slowik Meisel nun auch für die diesjährige | |
| Silvesternacht an. Teil des Einsatzkonzepts sollen demnach auch „bewährte | |
| gewaltabschöpfende Vorfeldmaßnahmen“ sein – von gezielten | |
| Gefährderansprachen über Platzverweise bis zu Teilnahmeuntersagungen, also | |
| dem Verbot, in einem bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort | |
| aufzukreuzen. | |
| ## CDU fordert Präventivgewahrsam | |
| Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Burkard Dregger, ging noch | |
| weiter. Jedenfalls wollte er die Behörden „ausdrücklich ermutigen“, in den | |
| Vorjahren „auffällig gewordene“ Personen schon vorab in Präventivgewahrsam | |
| zu nehmen. Die [3][Novelle des Allgemeinen Sicherheits- und | |
| Ordnungsgesetzes (Asog)] mache es schließlich möglich. | |
| Die Forderung nach einem präventiven Einknasten schien der | |
| Polizeipräsidentin dann aber doch zu radikal. Gleichwohl erklärte sie, bei | |
| Personen, die bereits in den Tagen vor Silvester durch illegales Abbrennen | |
| von Pyrotechnik auffallen und deshalb einfahren, einen Anschlussgewahrsam | |
| über den Jahreswechsel „prüfen“ lassen zu wollen. „Wir werden in sehr e… | |
| Austausch mit dem Team der Bereitschaftsrichter stehen“, so Slowik Meisel. | |
| 2 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boellerverbotszonen-an-Silvester/!6045704 | |
| [2] /Bilanz-der-Silvesternacht-in-Berlin/!5979474 | |
| [3] /Novelle-des-Berliner-Polizeigesetzes/!5969488 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| CDU Berlin | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Silvester | |
| Polizei Berlin | |
| Silvester | |
| Grüne Berlin | |
| Silvesterknallerei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Silvester in Berlin: Kein Ärger in Verbotszonen | |
| Polizei und Feuerwehr ziehen eine gemischte Silvesterbilanz. Mehrere | |
| Menschen werden durch Kugelbomben schwer verletzt und Gebäude stark | |
| beschädigt. | |
| Silvester in Berlin: Polizei fährt komplettes Programm auf | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel sieht ihre Behörde „umfassend | |
| vorbereitet“, um bei Randale zu Silvester wirksam einschreiten zu können. | |
| Böllerverbot für Mensch und Tier: Verbände gegen KrachZischBumm | |
| Unterschiedlichste Verbände fordern ein Böllerverbot zum Schutz von | |
| Einsatzkräften und Tieren. Die Pyrobranche weist das zurück. Sie erwartet | |
| Rekordumsätze. | |
| Böllerverbotszonen an Silvester: Vorbild München | |
| Grüne fordern Böllerverbot im ganzen S-Bahn-Ring und verweisen auf andere | |
| Städte mit großräumigen Verbotszonen. Die Innenverwaltung wiegelt ab. | |
| Bilanz der Silvesternacht in Berlin: Weniger Randale, mehr Festnahmen | |
| Rettungs- und Sicherheitskräfte ziehen eine überwiegend positive Bilanz der | |
| Silvesternacht. Die Grünen erneuern die Forderung nach einem Böllerverbot. |