| # taz.de -- Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Dieselfahrverbote in Frankfurt | |
| > Die Umwelthilfe gewinnt beim Verwaltungsgericht Wiesbaden. Zwangsgelder | |
| > für die Landesregierung in NRW wird es zunächst nicht geben. | |
| Bild: Maßnahmen gegen schädliche Luft: Frankfurt bekommt ein Dieselfahrverbot | |
| KARLSRUHE taz | Sieg und Niederlage kamen für die Deutsche Umwelthilfe | |
| (DUH) kurz hintereinander. Am Mittwochabend verlangte das | |
| Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden Diesel-Fahrverbote für Frankfurt/Main. Am | |
| Donnerstagmorgen lehnte das VG Düsseldorf die Verhängung von | |
| [1][Zwangsgeldern gegen die NRW-Landesregierung] jedoch ab. In beiden | |
| Verfahren hatte die DUH geklagt. | |
| Schon seit Jahren werden in vielen Städten die Grenzwerte für Stickoxide | |
| (NOx) überschritten. Dies führt jährlich zum vorzeitigen Tod von Tausenden | |
| Stadtbewohnern. Die jeweiligen Bundesländer müssen deshalb | |
| Luftreinhaltepläne aufstellen. Da Diesel-Kfz für 60 bis 70 Prozent der | |
| NOx-Belastung verantwortlich sind, ist die gesetzlich geforderte | |
| „schnellstmögliche“ Einhaltung der Grenzwerte nur mit Dieselfahrverboten zu | |
| erreichen. In 28 Städten klagt die DUH derzeit auf entsprechende | |
| Verschärfungen der Luftreinhaltepläne. Seit einem Urteil des | |
| Bundesverwaltungsgerichts im Februar ist klar, dass die Länder solche | |
| Fahrverbote anordnen können. | |
| Das VG Wiesbaden verpflichtete nun die hessische Landesregierung, für | |
| Frankfurt [2][Fahrverbote für schmutzigere Diesel-Pkws] vorzusehen. Für | |
| Wagen der Schadstoffklasse Euro 4 soll das Verbot schon ab Februar 2019 | |
| gelten, für die Klasse Euro 5 ab September 2019. Einige Zehntausend | |
| Autofahrer sind betroffen. Nur Diesel der Klasse Euro 6 (inzwischen etwa | |
| die Hälfte der zugelassenen Diesel-Fahrzeuge) bleiben ohne Verbot. | |
| Für ebenso „unverzichtbar“ hält das VG Wiesbaden die Nachrüstung der | |
| städtischen Busflotte mit speziellen Filtern (SCRT). Außerdem müssten | |
| außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets kostenlose Park-and-Ride-Plätze | |
| geschaffen werden. | |
| ## Verhandlungen in weiteren Städten | |
| Das Wiesbadener Urteil ist noch nicht rechtskräftig, das Land kann noch die | |
| Zulassung der Berufung beantragen. Hessen will zunächst aber warten, bis | |
| das schriftliche Urteil vorliegt. In diesem Herbst werden auch die | |
| Verwaltungsgerichte in Berlin, Mainz und Köln über vergleichbare Klagen der | |
| DUH verhandeln. | |
| Das VG Düsseldorf hatte der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen schon | |
| 2016 aufgegeben, im Luftreinhalteplan für Düsseldorf Dieselfahrverbote | |
| ernstlich zu prüfen. Das Land hatte zunächst erklärt, es könne aus | |
| rechtlichen Gründen keine Fahrverbote anordnen. Doch auch nachdem das | |
| Bundesverwaltungsgericht diese Argumentation verwarf, verzichtete die | |
| schwarz-gelbe Landesregierung auf Fahrverbote, weil diese unverhältnismäßig | |
| seien. Die Grenzwerte ließen sich – nur wenige Jahre später – auch durch | |
| andere Maßnahmen einhalten. | |
| Die DUH beantragte jüngst beim VG Düsseldorf die Verhängung von Zwangsgeld, | |
| da die Landesregierung das Urteil von 2016 nicht umgesetzt habe. Das | |
| Gericht lehnte die Zwangsvollstreckung nun aber ab. Das Land habe | |
| Fahrverbote „ernstlich geprüft“, mehr habe das Gericht damals nicht | |
| verlangt. Wenn die DUH die inzwischen erfolgte Abwägung der Landesregierung | |
| für fehlerhaft halte, müsse sie nun neu klagen. | |
| Unterdessen forderte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) erneut | |
| eine technische Nachrüstung von älteren Diesel-Pkws auf Kosten der | |
| Hersteller. Die FDP will einen von Bund und Industrie finanzierten Fonds | |
| einrichten. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) lehnte die Nachrüstung | |
| von Pkws jedoch als „Verschwendung von Steuergeldern“ ab. Es sei | |
| effizienter, sich [3][auf Busse zu konzentrieren]. | |
| 6 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-zum-Dieselfahrverbot/!5533841 | |
| [2] /Kommentar-Dieselfahrverbot-in-Frankfurt/!5533779 | |
| [3] /Massnahmen-gegen-Stickoxidbelastung/!5524900 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| DUH | |
| Frankfurt am Main | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Luftverschmutzung | |
| Dieselfahrverbot | |
| Diesel | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Luftverschmutzung | |
| Dieselfahrverbot | |
| Stickoxide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dieselfahrverbot für München ignoriert: Beugehaft für Markus Söder? | |
| Die Umwelthilfe hat beim EuGH beantragt, Bayerns Ministerpräsident in | |
| Zwangshaft zu nehmen, weil er Gerichtsurteile missachtet. | |
| Abgasbelastung in deutschen Städten: Diesel-Fahrverbote für Bonn und Köln | |
| Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe ordnet ein Gericht Verbote für | |
| Dieselautos in den zwei Städten in Nordrhein-Westfalen an. Ab Frühjahr 2019 | |
| geht es los. | |
| Diesel-Nachrüstung und Verkehrspolitik: Fahrverbot statt Denkverbot | |
| Diesel-PKW mit Filtern nachrüsten – Verkehrsminister Scheuer will das | |
| prüfen. Nach drei Jahren der Abstinenz käme die Verkehrspolitik zurück. | |
| Urteil zum Dieselfahrverbot: NRW-Regierung muss nicht zahlen | |
| Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht lehnt ein Zwangsgeld gegen die | |
| NRW-Landesregierung ab. Das ist eine Pleite für die Deutsche Umwelthilfe. | |
| Urteil zum Dieselfahrverbot: Frankfurt wird Vorreiter | |
| Die größte hessische Stadt bekommt ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Nach | |
| dem Urteil der Verwaltungsrichter kann nur so die Luft am Main rasch | |
| sauberer werden. | |
| Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Hauptsache kein Diesel-Fahrverbot | |
| In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. | |
| Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken. |