| # taz.de -- Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Hauptsache kein Diesel-Fahrver… | |
| > In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. | |
| > Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken. | |
| Bild: Was macht unsere Luft sauberer? In fünf Modellstädten werden neue Konze… | |
| Berlin taz | Günstigere Fahrkartenpreise, Jobtickets, Taktverdichtungen, | |
| und ausgebaute Radwege – mit insgesamt 130 Millionen Euro will der Bund bis | |
| 2020 in fünf deutschen Modellstädten innovative Verkehrsprojekte | |
| finanzieren, die zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung (NO2) | |
| beitragen sollen. | |
| Im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) stellten | |
| Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), Verkehrsminister Andreas Scheuer | |
| (CSU) und Bürgermeister*innen der Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg, | |
| Mannheim und Reutlingen am Dienstag ihre Pläne vor. Laut Umweltministerin | |
| Schulze wurden Städte mit ganz unterschiedlichen Profilen ausgewählt, um | |
| eine Übertragbarkeit von besonders [1][wirkungsvollen Pilotprojekten] auf | |
| möglichst viele andere Städte zu gewährleisten. | |
| Der Bund trägt durchschnittlich 95 Prozent der Gesamtkosten der Projekte, | |
| die wissenschaftlich begleitet und hinsichtlich ihres | |
| NO2-Reduktionspotentials ausgewertet werden. Mit dem Modellvorhaben | |
| reagiert der Bund auf anhaltenden [2][Druck der EU-Kommission]. Diese hatte | |
| Deutschland wegen der grenzüberschreitenden Stickoxidwerte vor dem | |
| Europäischen Gerichtshof verklagt hat. Auch deswegen sollen die Projekte so | |
| schnell wie möglich umgesetzt werden. | |
| Mit Bonn und Reutlingen wollen gleich zwei Städte das „Wiener Modell“, also | |
| ein ÖPNV-Jahresticket für 365 Euro nach Vorbild der österreichischen | |
| Hauptstadt, testen. In Bonn ist jedoch schon klar, dass Neukund*innen den | |
| öffentlichen Nahverkehr nur ein Jahr lang für einen Euro pro Tag nutzen | |
| können. Im europäischen Vergleich ist dieser Preis günstig – für eine | |
| Jahreskarte der Tarifbereiche AB zahlt man in Berlin derzeit doppelt so | |
| viel. | |
| ## Kein ganzheitlicher Ansatz | |
| Christian Specht, erster Bürgermeister von Mannheim, will außerdem den | |
| Lieferverkehr ins Visier nehmen: Ein Micro-Hub soll das Umladen von | |
| Sendungen auf E-Lastenräder ermöglichen, die im innerstädtischen Bereich | |
| für umweltfreundliche Logistik sorgen. Herrenberg will eine Mobilitäts-App | |
| entwickeln, die auch Umsteigemöglichkeiten auf Pedelecs beinhaltet. | |
| Unbedingt vermeiden wollen alle Städte ein [3][Fahrverbot für | |
| Dieselfahrzeuge]. | |
| Ob die Pilotprojekte nach Ablauf des zweijährigen Förderzeitraums | |
| weitermachen können, blieb unklar. Eine Zwischenbilanz aus den Städten wird | |
| im Sommer 2019 erwartet. | |
| Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz | |
| Deutschland, kritisiert das Konzept: „Statt nur in einzelnen Modellstädten | |
| gute Projekte zur Verkehrswende zu fördern, muss die Bundesregierung | |
| endlich beginnen, die Mobilität in Deutschland ganzheitlich zu denken“, | |
| sagte Hilgenberg. Für die Einhaltung der Grenzwerte von Stickstoffdioxid | |
| und die Klimaziele sei ein „radikaleres Vorgehen“ notwendig. | |
| Im Jahr 2015 überschritten noch 90 deutsche Städte die EU-Grenzwerte für | |
| den Ausstoß von NO2, 2017 waren es 65 Städte. Ein langsamer Fortschritt, | |
| der durch die Projekte der Modellstädte beschleunigt werden soll. Die | |
| EU-Kommission sei bereits informiert, sagte Verkehrsminister Scheuer. | |
| Umweltministerin Schulze unterstrich ihre Forderung nach einer | |
| Hardwarenachrüstung von Dieselfahrzeugen: „Die Dinge, die wir hier | |
| voranbringen, werden nicht reichen“, so die SPD-Ministerin. Besonders die | |
| Automobilkonzerne müssten ihrer Verantwortung deutlich stärker nachkommen. | |
| Scheuer äußerte jedoch „rechtliche, technische und organisatorische | |
| Bedenken“ gegenüber dieser Maßnahme. Mitte September wird eine | |
| Stellungnahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mobilitaetsforscher-ueber-Dieselverbot/!5488243 | |
| [2] /Kolumne-Liebeserklaerung/!5503491 | |
| [3] /Fahrverbote-in-Stuttgart/!5523821 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Stickoxide | |
| Diesel | |
| ÖPNV | |
| Luftverschmutzung | |
| Andreas Scheuer | |
| Svenja Schulze | |
| Verkehr | |
| DUH | |
| Luftverschmutzung | |
| Luftverschmutzung | |
| Verkehrswende | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Mobilität | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ökos schaffen die Grundrechte ab | |
| Verkehrsplaner stellen das Menschenrecht auf Parkraum in Frage. Und das ist | |
| erst der Anfang. Bald geht es allem, was wir lieben, an den Kragen. | |
| Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Dieselfahrverbote in Frankfurt | |
| Die Umwelthilfe gewinnt beim Verwaltungsgericht Wiesbaden. Zwangsgelder für | |
| die Landesregierung in NRW wird es zunächst nicht geben. | |
| Urteil zum Dieselfahrverbot: NRW-Regierung muss nicht zahlen | |
| Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht lehnt ein Zwangsgeld gegen die | |
| NRW-Landesregierung ab. Das ist eine Pleite für die Deutsche Umwelthilfe. | |
| Kommentar Dieselfahrverbot in Frankfurt: Nicht mehr zu verhindern | |
| Auch in Frankfurt muss es stadtweite Fahrverbote für ältere Diesel-PK | |
| geben. Das juristische Verfahren kann sich hinziehen, wirkt aber schon. | |
| Mobilität in Deutschland: Verkehrswende sucht Steuermann | |
| Mehr Klimaschutz im Verkehr: Die Analyse eines Think-Tanks zeigt, wie das | |
| gehen könnte. Die Regierung plant eine neue Kommission. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Gute Idee, aber kleingehalten | |
| Der Nahverkehrsplan 2019-23 steckt voller innovativer Ideen – wie der | |
| Renaissance des Oberleitungsbusses. Nur die Verkehrsverwaltung schweigt. | |
| Kabinett beschließt Förderung: E-Dienstwagen bald zum Vorzugspreis | |
| Die Bundesregierung will die Nachfrage nach E-Autos antreiben, indem sie | |
| Firmenwagen födert. Von Branchenexperten kommt Kritik. | |
| Fahrverbote in Stuttgart: Letzte Frist für Baden-Württemberg | |
| Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge soll auch in Stuttgart kommen. Doch so | |
| einfach ist das nicht. Ein Gericht droht jetzt mit Zwangsgeld. |