| # taz.de -- Kabinett beschließt Förderung: E-Dienstwagen bald zum Vorzugspreis | |
| > Die Bundesregierung will die Nachfrage nach E-Autos antreiben, indem sie | |
| > Firmenwagen födert. Von Branchenexperten kommt Kritik. | |
| Bild: Mit Strom zum Geschäftstermin | |
| Berlin dpa | Wer ein Elektroauto als Dienstwagen auch privat nutzt, kann | |
| bald mit Steuervorteilen rechnen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch | |
| eine milliardenschwere Förderung. Die große Koalition erwartet einen Schub | |
| bei der weiterhin schleppenden Nachfrage nach E-Autos. Umweltverbände | |
| dagegen sprachen von einem Geschenk vor allem für Fahrer von Luxusautos, | |
| weil der Steuervorteil vor allem für schwere und umweltschädliche | |
| Hybridfahrzeuge gelte. | |
| Umweltfreundliche Fahrzeuge wie Fahrräder würden nicht von der geplanten | |
| Steuererleichterung profitieren, sagte Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer | |
| Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD. „ÖPNV-Fahrgäste, die | |
| umweltfreundlich unterwegs sind, die Fahrzeuge selbst jedoch nicht | |
| besitzen, gehören ohnehin nicht zu den Dienstwagenprivilegierten.“ | |
| Bisher muss ein Arbeitnehmer, der seinen Firmenwagen privat nutzt, | |
| monatlich ein Prozent des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuern – | |
| für Elektro- und Hybridfahrzeuge soll es künftig einen halbierten Satz von | |
| 0,5 Prozent geben. Die Neuregelung soll gelten für Elektro- und | |
| Hybridfahrzeuge, die vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 | |
| angeschafft oder geleast werden. Hybridautos kombinieren einen E-Antrieb | |
| mit einem Verbrennungsmotor. | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte der Deutschen | |
| Presse-Agentur in Berlin: „Damit kann sich auch ein reger | |
| Gebrauchtwagenmarkt etablieren. E-Fahrzeuge werden dadurch preiswerter und | |
| für eine breite Kundengruppe interessanter.“ | |
| ## Teuer – und deswegen bisher unattraktiv | |
| Bei E-Autos als Dienstwagen gilt die bisherige Regelung wegen bislang | |
| höherer Anschaffungskosten finanziell als unattraktiv. Union und SPD hatten | |
| in ihrem Koalitionsvertrag einen reduzierten Satz bei der | |
| Dienstwagenbesteuerung vereinbart. | |
| Die Neuzulassungen von Elektroautos sind zuletzt zwar gestiegen, der | |
| Marktanteil ist aber weiter gering. Als Haupthindernisse gelten der | |
| vergleichsweise hohe Preis der Fahrzeuge, die geringer Reichweite und eine | |
| bislang unzureichende Ladeinfrastruktur. Beliebt als Dienstwagen sind trotz | |
| des Abgas-Skandals nach vor vor allem Dieselfahrzeuge. | |
| Wie aus Regierungskreisen verlautete, werden für Bund und Länder insgesamt | |
| Steuermindereinnahmen von 1,96 Milliarden Euro erwartet, der größere Teil | |
| davon zum Ende des Zeitraums. Die Länder müssten den Plänen im Bundesrat | |
| noch zustimmen. | |
| Der Verband der Automobilindustrie bewertete den Steuervorteil für | |
| E-Dienstwagen als „guten Beitrag“ zum Markthochlauf der Elektromobilität. | |
| Die Gesetzesänderung werde gerade ab den Jahren 2019 und 2020 relevant, | |
| wenn eine Vielzahl neuer Modelle auf den Markt kämen. Firmenwagen machten | |
| 44 Prozent aller E-Neuzulassungen aus, der Anteil an allen | |
| Pkw-Neuzulassungen sei mit 32 Prozent deutlich geringer. Mehr als 57 | |
| Prozent aller in Deutschland zugelassenen Firmenwagen kämen aus den unteren | |
| Segmenten bis einschließlich der Mittelklasse. | |
| ## „Umweltschädliches Konjunkturprogramm“ | |
| Der Energieverband BDEW erklärte, das neue Steuerprivileg sei ein wichtiger | |
| Baustein dafür, dass E-Autos finanziell attraktiver werden. Genauso | |
| notwendig wäre es allerdings, die Steuer- und Abgabenlast auf Strom zu | |
| senken – um Strom als Treibstoff und damit die Elektromobilität insgesamt | |
| gegenüber [1][Benzin- und Diesel konkurrenzfähig zu machen.] | |
| Der Verkehrsclub VCD kritisierte, die Steuererleichterung für | |
| „PS-strotzende“ Plug-In-Hybride“ entpuppe sich als umweltschädliches und | |
| unsoziales Konjunkturprogramm für die Autoindustrie. Auch der | |
| Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sagte, es würden vor allem | |
| Hybridfahrzeuge profitieren. Der Leiter des CAR-Instituts an der Uni | |
| Duisburg-Essen schlug stattdessen vor, die Kraftstoffsteuer für neue Diesel | |
| auf das Niveau von Benzinern anzuheben. | |
| 1 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Klimaschutz-und-Mobilitaet/!5520427 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hoenig | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Diesel | |
| Elektromobilität | |
| Andreas Scheuer | |
| Senat Bremen | |
| Elektromobilität | |
| E-Bikes | |
| Verkehrswende | |
| Stickoxide | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| E-Autos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Neue Elektrofahrzeuge: Mehr Vielfalt auf der Straße | |
| Verkehrsminister Scheuer will neue E-Fahrzeuge zulassen. Nur das | |
| Platzproblem müsste mitgedacht werden, sonst wird das nichts. | |
| Bremen attackiert Firmenwagen-Privileg: Ein bisschen Klassenkampf | |
| Per Bundesratsinitiative will der Bremer Senat die Absetzbarkeit von | |
| Dienstwagen begrenzen – und so für Steuergerechtigkeit und weniger | |
| Emissionen sorgen. | |
| Unternehmen und die Verkehrswende: Ladestationen für E-Bikes reichen nicht | |
| Firmenm werben mit Job-Tickets und Ladestationen für E-Bikes. Doch sie | |
| könnten noch viel mehr für eine tatsächliche Verkehrswende tun. | |
| Öko-Verkehrsmittel ohne Förderung: Ökologische Geisterfahrt | |
| Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen | |
| steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das. | |
| Pro und Contra: Sind Elektroautos die Lösung? | |
| Autos mit Elektromotor sind auf dem Vormarsch. Doch ist es das, was wir | |
| brauchen? Die Meinungen hierüber gehen auseinander – sogar bei der taz | |
| nord. | |
| Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Hauptsache kein Diesel-Fahrverbot | |
| In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. | |
| Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken. | |
| Debatte Klimaschutz und Mobilität: Weder Benzin noch Diesel | |
| Zeit für ein Bekenntnis: Die Umweltbewegung muss den Kampf gegen den | |
| Verbrennungsmotor genauso ernst betreiben wie den gegen den Diesel. | |
| Produktionsstätte für Batteriezellen: Thüringens chinesische Fabrik | |
| CATL will eine Fertigung in Thüringen aufbauen. Von dort aus will der | |
| chinesische Hersteller Deutschland mit Batterien für Elektroautos | |
| versorgen. | |
| E-Autos in China: Der Tesla-Jäger | |
| Das chinesische Start-up Byton spuckt mit seinem K-Byte große Töne. Wächst | |
| da ein ernsthafter Konkurrent des US-Unternehmens heran? |