| # taz.de -- Senat Bremen | |
| Bremerhaven soll abhängiger werden: Kleine Schwester unter der Fuchtel | |
| Bremen will mehr Kontrollrechte über den Bremerhavener Haushalt: Wenn der | |
| nicht rechtskonform ist, soll das Land über die Finanzen entscheiden | |
| dürfen. | |
| Bremer Grüne nominieren Umweltsenatorin: Henrike Müller kann Politik | |
| Als Nachfolgerin für Kurzzeit-Ressortchefin Kathrin Moosdorf nominieren | |
| Bremens Grüne ihre Fraktionsvorsitzende. Eine Fachpolitikerin ist die | |
| nicht. | |
| Verfassungsklage gegen Bremer Haushalte: Klimaschutz kann Schulden begründen | |
| Die Klimakrise kann Schulden im Haushalt rechtfertigen, urteilt der Bremer | |
| Staatsgerichtshof. Das könnte auch in andere Bundesländer wirken. | |
| Staatsrat-Affäre wird zur Strafsache: Im Namen des Steuerzahlers | |
| Wegen Verdachts auf Untreue ermitteln die Behörden nun auch gegen die | |
| Bremer Wirtschaftssenatorin. Es geht um eine Versetzung in den Ruhestand. | |
| Bremens Ziel der Klimaneutralität: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schwierig | |
| Hamburg will bis 2040 klimaneutral werden, fünf Jahre früher als der Bund. | |
| Bremen will schon 2038 so weit sein, doch hier weiß niemand, wo man steht. | |
| Bremer Umweltsenatorin tritt zurück: Senatorin stürzt über Staatsrätin | |
| Bremens Umweltressort braucht eine neue Chefin: Kathrin Moosdorf geht. Sie | |
| konnte nicht erklären, warum ihre Staatsrätin mit goldenem Handschlag ging. | |
| Innensenator bleibt Buchvorstellung fern: Ulrich Mäurers Luftnummer | |
| Bremens SPD-Innensenator zieht ein Grußwort für das Buch „Mit Russland“ | |
| zurück. Dessen Hauptautor ist ein alter Bekannter ohne Russland-Expertise. | |
| Ohne einen Grund zu nennen: Bremer Bildungssenatorin Aulepp tritt zurück | |
| Nachfolger soll der ehemalige Berliner Staatssekretär für Bildung Mark | |
| Rackles werden. | |
| Verbot in Bremen: Bis zu 500 Euro Bußgeld für aufdringliches Betteln | |
| Betteln ist in Bremen seit einem Jahr verboten, wenn es zu aufdringlich | |
| geschieht. Helfen tut das Verbot niemandem. Trotzdem bleibt es. | |
| Verdächtiges Möbel im Senatorenbüro: Ein Papierkorb ohne Schuld | |
| Bremens Finanzbehörde nimmt Provenienzforschung ernst. Das führt auch zu | |
| kuriosen Geschichten. | |
| Bremen erlässt Handyverbot an Schulen: Schneller als alle anderen | |
| Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes | |
| Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht | |
| sinnvoll. | |
| Bremer Senat improvisiert Finanzplanung: Löcher stopfen und neue reißen | |
| Eine Millionenlücke im Bremer Arbeitsressort kann kurzzeitig durch | |
| Amtshilfe von der Wirtschaftssenatorin aufgefangen werden. Eine echte | |
| Lösung fehlt. | |
| Housing First in Bremen: Wohnen kann man lernen | |
| Das Bremer Modell-Projekt ist erfolgreich damit, Obdachlose von der Straße | |
| wegzubringen. Doch der Betreuungsaufwand ist größer als gedacht. | |
| Neue Ausschreibungen für Schulcaterer: Bremen wärmt Massenverpflegung auf | |
| Schulbehörde schert aus dem Aktionsplan 2025 für gesunde und nachhaltige | |
| Ernährung aus: Künftig spielt der Preis die entscheidende Rolle. | |
| Haushaltssperre bei Bremer Behörden: Schulbehörde fällt Rechnen schwer | |
| Mehrere Ressorts in Bremen verhängen Haushaltssperren, fünf Wochen nach | |
| Beschluss des Haushalts. Die Bildungsbehörde steht für ihre Planung in | |
| Kritik. | |
| Bremer Landesaufnahmeprogramm wirkt kaum: Ohne Antwort abgelehnt | |
| Bremen wollte Afghan*innen den Familiennachzug ermöglichen, doch nur 23 | |
| durften kommen. Erklärungen zu Absagen gab es kaum, so der Flüchtlingsrat. | |
| Betteln wird in Bremen schwerer: Der Wunsch, in Ruhe zu speisen | |
| In Bremen geht die rot-grüne-rote Regierung gegen das Betteln vor. In der | |
| Außengastronomie dürfen die Gäste nicht mehr angesprochen werden. | |
| Asylverfahren in Drittstaaten: Bovenschulte spricht von Schnapsidee | |
| Bremens Regierungsschef Andreas Bovenschulte lehnt es ab, EU-Asylverfahren | |
| in andere Staaten zu verlagern. Auch Menschenrechtler äußern Bedenken. | |
| Dolmetsch-Flatrate in Bremen: Bei Anruf Übersetzung | |
| In Bremen sollen Online-Dolmetscher*innen bei der Verständigung helfen, | |
| Beschäftigte im öffentlichen Dienst entlasten – und Gewaltopfern helfen. | |
| Bremens Senat hält Gutachten zurück: Angst vor der Tierversuchs-Debatte | |
| Bremens Senat hat Andreas Kreiters Tierversuche nicht genehmig, will die | |
| Begründung dafür aber für sich behalten. Wozu die Geheimniskrämerei? | |
| Ökonom über Bremens Klimafonds: „Klimafonds besser begründet“ | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bund darf für die | |
| Coronakrise gedachtes Geld nicht für Klimaschutz nutzen. Was heißt das für | |
| Bremen? | |
| Tierversuche an der Universität Bremen: Bremer Senat stoppt Affenversuche | |
| Seit mehr als 20 Jahren forscht Andreas Kreiter in Bremen an Makaken. Das | |
| Gesundheitsressort hat den Antrag auf eine Fortsetzung jetzt abgelehnt. | |
| Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt: Safe Space in der Notaufnahme | |
| In Bremen soll es ab dem kommenden Frühjahr eine Gewaltschutzambulanz | |
| geben. Dort können auch Spuren als Beweismittel gesichert werden. | |
| A 27 bei Bremen: Überfahren von der Autobahn | |
| In einem neuen Gesetz hat der Bund den Ausbau der A 27 bei Bremen | |
| priorisiert. Dabei hat sich der Bremer Senat noch gar nicht damit befasst. | |
| Minderjährige Geflüchtete in Bremen: Zwischengeparkt in der Turnhalle | |
| Aktivist*innen und Jugendliche klagen über menschenunwürdige | |
| Bedingungen in einer Unterkunft. Sozialsenatorin Schilling weist die | |
| Vorwürfe zurück. | |
| Sanktionen für minderjährige Geflüchtete: Dann gibt's halt kein Taschengeld | |
| Bremer Senat zahlt vorläufig untergebrachten jungen Flüchtlingen einen | |
| Bruchteil des vorgesehenen Taschengeldes. Auszahlung an Wohlverhalten | |
| geknüpft. | |
| FDP macht erfolgreich Panik: Bremer Uni sperrt Linksradikale aus | |
| Zum Semesterstart fällt der Bremer FDP auf, dass der Uni-Asta mit | |
| linksradikalen Gruppen zusammenarbeitet. Die Uni distanziert sich, der Asta | |
| auch. | |
| Alkoholverbot um Bremens Hauptbahnhof: Der Wunsch nach sozialer Säuberung | |
| Zum Wohle der Volksgesundheit den Alkoholkonsum zurückdrängen? Da gäbe es | |
| viel zu tun. Bremens Verbot aber zielt nur auf Vergrämung Hilfsbedürftiger. | |
| Bremens Klimasenatorin Kathrin Moosdorf: Die Quereinsteigerin | |
| Die Grüne Kathrin Moosdorf wird in Bremen neue Senatorin für Klima und | |
| Umwelt. Auf dem politischen Parkett ist sie eine Unbekannte. | |
| Klimaanpassung in Hamburg und Bremen: Hitzeaktionsplan verschwitzt | |
| Hamburg und Bremen arbeiten an Konzepten, um mit den heißeren Sommern zu | |
| Rande zu kommen. Damit sind die Großstädte schon Jahre zu spät dran. | |
| Koalitionsverhandlungen in Bremen: Auf dem Weg zum Dreierbündnis | |
| In Bremen haben die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und | |
| Linkspartei begonnen. Konflikte wurden schon im Vorfeld bearbeitet. | |
| Koalitionsverhandlungen in Bremen: Strittig sind nur noch die Posten | |
| Ab Dienstag verhandeln SPD, Grüne und Linke in Bremen. Dabei steht der | |
| Vertrag natürlich längst fest, wie die taz aus unzuverlässigen Quellen | |
| weiß. | |
| Landtagswahl in Bremen: Die SPD lässt sich bitten | |
| Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine | |
| Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen | |
| reden. | |
| Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Grüne Verlierer | |
| Die Grünen erleiden bei der Bremenwahl Verluste. Dabei hatten Umfragen für | |
| die Partei lange Ergebnisse mit mehr als 20 Prozent vorausgesagt. | |
| +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück | |
| Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen | |
| Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft. | |
| Landtagswahl in Bremen: Mit dem Tandem auf Platz zwei | |
| In Bremen wird am Sonntag gewählt. Die CDU schickt ein Duo aus einem | |
| Landwirt und einer Klimaaktivistin ins Rennen. In Umfragen liegt die SPD | |
| vorn. | |
| Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“ | |
| Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über | |
| schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik. | |
| Ausbildungsabgabe in Bremen: Handelskammer kündigt Klage an | |
| Das Ziel der in Bremen geplanten Ausbildungsabgabe: gegen den | |
| Fachkräftemangel kämpfen. Ein Gutachter hat erhebliche | |
| verfassungsrechtliche Bedenken. | |
| Ausbildungsumlage in Bremen: Wer nicht ausbildet, soll zahlen | |
| Die rot-grün-rote Koalition will mithilfe eines Fonds mehr junge Menschen | |
| ausbilden. Unternehmen und Opposition sind gegen die geplanten Umlage. | |
| Reaktion auf transfeindliche Gewalt: Transfeindlichkeit hält an | |
| Ein Bremer Bündnis fordert konsequentes Handeln gegen Transfeindlichkeit. | |
| Aufklärung und Prävention müssten in der Bildungsarbeit verankert werden. | |
| Carsten Sieling kandidiert nicht mehr: Ex-Bürgermeister hat ausgedient | |
| Carsten Sieling war von 2015 bis 2019 Bremer Bürgermeister. Nun will der | |
| SPD-Linke nicht mehr hauptberuflich Politik machen. | |
| Bremer Senat: SPD-Basis schießt Senatorin ab | |
| Die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling ist nicht für die | |
| Bürgerschaftswahl nominiert worden. Die SPD will sie dennoch im Bremer | |
| Senat halten. | |
| Rückschlag für Investor: Bremer City wird wieder befreit | |
| Der Senat entzieht Bauinvestor Kurt Zech das Parkhaus Mitte wieder: Er habe | |
| den Umbau nicht vorangetrieben. Das eröffnet auch Chancen. | |
| Die Bremer CDU hat einen Spitzenmann: Der Präsident wird Kandidat | |
| Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister | |
| bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden. | |
| Enquetekommission für Klimaschutz: Bremse für Klimaschutz | |
| Seit gut vier Monaten hat Bremen eine ausgetüftelte Klimaschutzstrategie. | |
| Die Umsetzung der Maßnahmen stellt den Senat vor große Herausforderungen. | |
| Housing First in Norddeutschland: Eigener Herd ist Goldes wert | |
| Housing First gehört zu guter Wohnungslosen-Politik. In Hamburg steht nun | |
| endlich fest, wer das Projekt umsetzen soll. In Bremen ist man weiter. | |
| Kiffer in Bremen häufiger in Behandlung: Macht nicht nur breit | |
| Die Zahl der Cannabis-Konsument:innen mit Psychosen nahm in der Hansestadt | |
| zu. Ein kausaler Zusammenhang ist aber nicht bewiesen. | |
| Karlsruher Entscheid zu Atomtransporten: Symbolische Bedeutung | |
| Karlsruhe stoppt den Bremer Alleingang gegen Atomtransporte. Das heißt aber | |
| mitnichten, dass progressive Gesetze zum Scheitern verurteilt sind. | |
| Bremer Senatorin über Verkehrsversuche: „Man braucht Akzeptanz“ | |
| Vollsperrung, Liegestühle, Einbahnstraße: Wie Verkehrswende aussehen kann, | |
| versucht Bremen mit Experimenten herauszufinden. | |
| Überlastung der Bremer Erstaufnahme: Container für die Lindenstraße | |
| In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende sollen weitere Plätze in | |
| Mobilbauten geschaffen werden. Schon jetzt ist es dort voller als | |
| vereinbart. |