# taz.de -- Innensenator bleibt Buchvorstellung fern: Ulrich Mäurers Luftnummer | |
> Bremens SPD-Innensenator zieht ein Grußwort für das Buch „Mit Russland“ | |
> zurück. Dessen Hauptautor ist ein alter Bekannter ohne | |
> Russland-Expertise. | |
Bild: Butscha 2022, Untersuchung von Kriegsverbrechen: Wie soll ein Buch, das L… | |
BREMEN taz | Die taz hat Ulrich Mäurer (SPD) durch Nachfragen offenbar vor | |
einem ziemlichen Fauxpas kurz vor dem Karriereende bewahrt. Denn | |
ursprünglich hatte der amtierende Vorsitzende der Innenministerkonferenz | |
(IMK) am Freitag die Premiere eines Buchs [1][von Stefan Luft und anderen | |
mit einem Grußwort adeln wollen], das leicht mit russischer Propaganda | |
verwechselt werden kann. | |
„Mit Russland“ heißt es, fordert im Untertitel eine „Politikwende“, und | |
beginnt mit einem flammenden Vorwort, in dem Ex-Politiker Günter Verheugen | |
der Nato die Schuld für den Angriff Russlands auf die Ukraine gibt. | |
Wie wohl jedes Propagandawerk es zur Verschleierung seiner Intention täte, | |
betreibt auch dieses Buch Vorwegverteidigung gegen den Vorwurf, Propaganda | |
zu sein: Hier indem es, gestützt auf die Einschätzung von US-Vizepräsident | |
James D. Vance, Defizite der Meinungsfreiheit in Deutschland suggeriert. | |
Das darf man in Deutschland so sagen: Also wird das Werk am Freitag im | |
Bremer Presseclub vorgestellt, aber eben ohne Senator Mäurer. | |
Der hat abgesagt. Am Montag hatte die taz den Innensenator gefragt, wie oft | |
er solche Grußworte stiftet, wie er den Inhalt des Buchs bewertet, und wie | |
er denn sichergestellt hat, dass es nicht inhaltlich Teil der „Flut von | |
Desinformation und staatlicher Propaganda“ ist, mit der Russland seinen | |
militärischen Angriffskrieg gegen die Ukraine laut Verfassungsschutz | |
begleitet? | |
## Osteuropa-Expertise gibt's viel in Bremen | |
Vor der warnt ja jedes, so auch das Bremer Landesamt. Das ist dem | |
Innensenator unterstellt: Mäurer hat also Expertise im eigenen Haus. | |
Es wäre ein ziemlicher Anfängerfehler gewesen, und im Hinblick auf seine | |
temporäre bundespolitische Rolle als IMK-Vorsitzender unverantwortlich, sie | |
als Innensenator nicht in Anspruch zu nehmen – oder, falls er dem | |
Verfassungsschutz persönlich nicht über den Weg traut, Externe | |
hinzuzuziehen. Hätte der Innensenator zum Beispiel die – weltweit | |
anerkannte – [2][Bremer Forschungsstelle Osteuropa (FSO) um eine | |
Einschätzung gebeten?] | |
Allerdings: Eine Antwort hat die taz nicht bekommen, sondern nur, dafür | |
schon am Dienstag, die Mitteilung, dass „alle Überlegungen, die zum Ziel | |
haben, diesen furchtbaren, völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden“, es wert | |
seien, „durchdacht und diskutiert zu werden“. | |
Er habe „aber in Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen | |
dazu“ verstanden, dass seine Anwesenheit „zu Missverständnissen oder | |
Irritationen führen würde“. Dies wäre laut Mäurer einem konstruktiven | |
Dialog nicht dienlich. „Ich habe mich deshalb entschieden, den | |
Veranstaltern abzusagen.“ | |
Manche Auskünfte lassen sich ohne Antworten rekonstruieren. So hat Mäurer | |
die FSO beispielsweise sicher nicht um eine Einschätzung gebeten. Denn dort | |
hätte man ihn gewarnt: „Das Buch ist wirklich brandgefährlich“, so | |
FSO-Direktorin Susanne Schattenberg. Im [3][Gastkommentar in der taz] | |
erklärt sie, warum. | |
Offenkundig ist, dass Mäurers Grußwort dem Buch einen Anstrich von | |
Seriosität verliehen hätte. Dabei bleibt die Annahme des Senators | |
rätselhaft, dass in ihm „Überlegungen“ angestellt würden, die zum Ziel | |
hätten, den „furchtbaren, völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden“. [4][Um | |
das ernsthaft zu tun], wäre es schließlich nötig gewesen, Primärquellen | |
anzuzapfen – notfalls in Übersetzung. | |
Doch davon sehen die Autoren ab. Sie beziehen sich auf Leitartikel und | |
Kommentare, die sie metakommentieren. [5][Weder Wladimir Putins Reden und | |
geschichtsphilosophische Aufsätze] noch Ansprachen beispielsweise von | |
Wolodymyr Selenskyj [6][werden an irgendeiner Stelle konsultiert], | |
geschweige denn analysiert. Der Rückgriff auf Daten, Fakten, Empirie oder | |
auch nur die dank der Website [7][dekoder.org] sehr leicht zugänglichen | |
oppositionellen Stimmen aus Russland, der Ukraine und Belarus [8][werden | |
geradezu ängstlich vermieden]. | |
Folglich formuliert keiner der Beiträge auch nur einen Gedanken, wie | |
„diplomatische Ansätze“ aussehen könnten, die sie, als Schlagwort, stetig | |
beschwören: Dafür müsste [9][ein Umgang mit den Kriegsverbrechen gefunden | |
werden], die alle drei Autoren zu erwähnen vergessen. | |
Ebenso wenig spielen bei ihnen das Scheitern [10][der Minsker Abkommen] und | |
der Bruch des Vertrags von Kiew eine Rolle. Wie will man ohne das | |
abschätzen, was wir hoffen dürfen? Kurz: Das methodisch indefinite Werk | |
kann bestenfalls als Bekenntnisliteratur durchgehen. Erkenntnisse, neue | |
gar, fehlen. | |
## Mäurer stiftet selten Grußworte | |
Rätselhaft insofern, warum Mäurer dafür Werbung hatte machen wollen. Denn | |
dass er Grußworte stiftet, ist selten. Recherchen führen in seiner | |
17-jährigen Amtszeit nur auf zehn weitere Fälle, und nur eine | |
Verbundenheitsadresse galt einer nicht vom Senat verantworteten | |
Publikation: Das ist neun Jahre her. | |
Im Mai 2016 war Mäurer – tada! – für das Büchlein „Die Flüchtlingskri… | |
die Bütt gestiegen. Autor: [11][Privatdozent Stefan Luft]. Das scheint mit | |
Lufts Vorleben zu tun zu haben: Der Hannoveraner war [12][Ende des | |
vergangenen Jahrhunderts] als Spindoktor des [13][offen homophoben „Law and | |
Order“-Innensenators] Ralf H. Borttscheller in die Bremer Landespolitik | |
gekommen. | |
Der hatte später gesondert strafrechtlich verfolgt werden müssen; das war | |
[14][eine lustige Geschichte]. Luft hingegen blieb bis 2004 Sprecher der | |
CDU-Bürgermeister, so wie Mäurer der Staatsrat fürs Grobe des | |
SPD-Bürgermeisters war. | |
Vor Ende der großen Koalition aber bekam die Uni Luft als neuen Mitarbeiter | |
zugeteilt. Dass er seither an Forschungen zu Osteuropa, Russland oder der | |
Ukraine mitgewirkt hätte, ist nicht überliefert. | |
18 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Luft-amp-nix-dahinter/!680203&s=Stefan+Luft/ | |
[2] /US-Operation-Atlantic-Resolve/!5369050 | |
[3] /Buch-Mit-Russland/!6110439 | |
[4] /Forscherin-ueber-Auswege-fuer-Russland/!5839719 | |
[5] https://putin.dekoder.org/medwedew-putin/ | |
[6] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw24-rede-selenskyj-de-1… | |
[7] https://www.dekoder.org/ | |
[8] https://www.bpb.de/themen/europa/russland-analysen/nr-380/304200/dekoder-di… | |
[9] /Forderungen-nach-Frieden-mit-Putin/!6035600 | |
[10] https://laender-analysen.de/ukraine-analysen/316/das-minsk-abkommen-von-20… | |
[11] /Luft-sorgt-fuer-Turbulenzen/!278566&s=Stefan+Luft+Integration&Suc… | |
[12] /Mit-Schampus-und-Zeckenbiss/!282776&s=Borttscheller+Scheck&SuchRa… | |
[13] /Mit-aller-Kraft-gegen-die-Homo-Ehe/!1291928&s=Borttscheller+Homo+Ehe/ | |
[14] /Beguenstigung/!591453&s=Borttscheller+500+000+Pfund&SuchRahmen=Pr… | |
## AUTOREN | |
Benno Schirrmeister | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Ukraine | |
SPD Bremen | |
Senat Bremen | |
Ulrich Mäurer | |
Politisches Buch | |
Buch | |
Bremen | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt AfD | |
Abschiebung | |
Niedersachsen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Buch „Mit Russland“: Rückenwind für Putins Lügen | |
Das Buch „Mit Russland“ erzählt vor allem das Märchen, der Westen sei | |
Schuld am Ukraine-Krieg. Das ist so falsch wie gefährlich. | |
Streit über AfD-Verbot: SPD-Innenminister zögern trotz Parteitagsbeschluss | |
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu | |
prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine | |
taz-Umfrage zeigt. | |
Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber? | |
Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen | |
„Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und | |
Bremen. | |
Streit um Kirchenasyl: Bremer Innensenator nimmt Landeskirchen an die Leine | |
Bremens Senator Ulrich Mäurer diktiert zwei Landeskirchen die Bedingungen | |
des Kirchenasyls. Die widersprechen nicht und lassen ihre Gemeinden | |
alleine. |