| # taz.de -- Fahrverbote in Stuttgart: Letzte Frist für Baden-Württemberg | |
| > Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge soll auch in Stuttgart kommen. Doch so | |
| > einfach ist das nicht. Ein Gericht droht jetzt mit Zwangsgeld. | |
| Bild: Verwaltungsgericht Stuttgart verdonnert BaWü zu erweiterten Fahrverboten | |
| KARLSRUHE taz | Das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart macht Ernst. Es hat | |
| dem Land Baden-Württemberg jetzt eine Frist bis Ende August gesetzt. Wenn | |
| dieses bis dahin keine Fahrverbote in Stuttgart für Dieselfahrzeuge der | |
| Schadstoffklasse Euro 5 ankündigt, muss es ein Zwangsgeld in Höhe von | |
| 10.000 Euro zahlen. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Deutschen | |
| Umwelthilfe (DUH) | |
| Das Land ist für die Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte verantwortlich und | |
| muss deshalb den Luftreinhalteplan für Stuttgart nachbessern. Das VG | |
| Stuttgart hielt im Juli 2017 flächendeckende Fahrverbote für | |
| Dieselfahrzeuge unterhalb der Schadstoffklasse 6 für die einzig | |
| erfolgversprechende Maßnahme. | |
| Das Bundesverwaltungsgericht billigte im Februar 2018 das Stuttgarter | |
| Urteil. Allerdings räumte es den noch relativ neuen Fahrzeugen der | |
| Schadstoffklasse 5 aus Gründen der Verhältnismäßigkeit eine Schonfrist ein. | |
| Für diese kämen zonale Fahrverbote „jedenfalls nicht vor dem 1. September | |
| 2019 in Betracht“. | |
| ## Von Ländern wird Rechtstreue erwartet | |
| Die von Grünen und CDU gestellte Landesregierung einigte sich Mitte Juli | |
| nach langen Diskussionen, Fahrverbote für Fahrzeuge der Schadstoffklasse 4 | |
| und schlechter ab Januar 2019 einzuführen, für Anwohner ab April 2019. Ob | |
| es auch für Diesel der Klasse 5 Fahrverbote geben wird, soll erst später | |
| unter Beachtung der Schadstoff-Entwicklung entschieden werden. | |
| Das Verwaltungsgericht Stuttgart hält dies nicht für ausreichend. Das Land | |
| könne nicht ganz darauf verzichten, Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge der | |
| Klasse 5 festzusetzen und die Entscheidung auf einen „unbestimmten“ | |
| späteren Zeitpunkt verschieben. | |
| Das angedrohte Zwangsgeld von 10.000 Euro wird das Land sicher nicht | |
| beeindrucken. Bei staatlichen Akteuren gehen die Gerichte jedoch davon aus, | |
| dass diese sich bereits aus Rechtstreue an gerichtliche Anordnungen halten. | |
| Der Beschluss des VG Stuttgart ist noch nicht rechtskräftig. Wenn er | |
| schriftlich vorliegt, will die Landesregierung entscheiden, ob sie | |
| hiergegen Rechtsmittel zum Verwaltungsgerichtshof Mannheim einlegt. | |
| 28 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Baden-Württemberg | |
| Stickoxide | |
| Stickoxide | |
| DUH | |
| Stuttgart | |
| Diesel | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Hauptsache kein Diesel-Fahrverbot | |
| In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. | |
| Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken. | |
| Kommentar Gerichte als Umweltschützer: Der Rechtsweg wird missbraucht | |
| Wiederholt ist die Deutsche Umwelthilfe beschimpft worden, weil sie | |
| Umweltstandards vor Gericht einklagt. Der wahre Sünder ist aber die | |
| Politik. | |
| Luftreinhaltung in Stuttgart: Diesel-Fahrverbote kommen | |
| Ab Anfang 2019 dürfen alte Dieselautos nicht mehr ins Stuttgarter | |
| Stadtgebiet fahren. Zuvor hatte Hamburg ein solches Verbot durchgesetzt. | |
| Neue Fahrverbote in Stuttgart: Ländle muss mehr Diesel aussperren | |
| Schlappe für die grün-schwarze Landesregierung: Baden-Württemberg muss laut | |
| Gericht mehr Diesel als geplant aus Stuttgart verbannen. | |
| Mehrheit gegen Fahrverbote: Kieler Luft bleibt dreckig | |
| Im schleswig-holsteinischen Landtag sprechen sich alle Parteien außer den | |
| Grünen gegen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in der Landeshauptstadt aus. |