| # taz.de -- Feinstaub | |
| Urteil im VW-Diesel-Prozess: Ein bisschen Genugtuung für die Geschädigten | |
| Es ist gut, dass gegen verantwortliche VW-Mitarbeiter harte Urteile | |
| gefallen sind. Doch die Schuldfrage wird wohl nie vollständig geklärt | |
| werden. | |
| Problematischer Brauch: Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer | |
| Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und | |
| 20.000 Osterfeuer. Nur: Der Brauch hat eine Schattenseite. | |
| Feinstaub in Städten: Keine deutsche Stadt hat saubere Luft | |
| Die Feinstaubbelastung nimmt in Städten ab, zeigt der | |
| Weltluftqualitätsbericht. An entscheidenden Stellen sieht der Trend aber | |
| anders aus. | |
| Nach Unfällen zu Silvester: Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irg… | |
| Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu | |
| Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller | |
| verursacht. | |
| Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk: Schluss mit dem Böllerterror | |
| Die Bilanz der Silvesternacht mit fünf Toten durch Feuerwerkskörper zeigt: | |
| Auch Deutschland sollte Verbrauchern die gefährliche Knallerei untersagen. | |
| Nationales Luftreinhalteprogramm: Kein Plan für saubere Luft | |
| Die Bundesregierung muss ihr Programm für gesündere Luft nachschärfen. Ein | |
| Erfolg für die Umwelthilfe, die geklagt hatte. Der Bund will sich wehren. | |
| Luftqualität und Suizidrate: Saubere Luft gibt Lebensmut | |
| Eine Studie findet erstmals einen Zusammenhang zwischen weniger Feinstaub | |
| und dem Rückgang von Suizidraten. Wie lässt sich sowas überprüfen? | |
| Ein Böllerverbot muss her: Habt ihr den Knall nicht gehört? | |
| Ist es die Tradition wert, dass Kriegsgeflüchtete retraumatisiert werden? | |
| Dass Tiere und Atemluft leiden? Was hält uns ab vom Verbot? | |
| Verkaufsstart von Feuerwerk: „Wir brauchen ein Ende der Böllerei“ | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein sofortiges Feuerwerksverbot an | |
| Silvester. Böller seien gefährlich, führten zu Bränden und vergifteten die | |
| Luft. | |
| Die Verständnisfrage: Mit Maske aufs Rad?! | |
| Warum tragen Radfahrende trotz geringer Ansteckungsgefahr manchmal | |
| FFP2-Masken? Das hat mit Training zu tun – und mit schlechter Luft. | |
| Luftverschmutzung in Mumbai: Feinstaub trübt das Lichterfest | |
| Vier Tage lang dauern die Feierlichkeiten zu Diwali, dem hinduistischen | |
| Neujahrsfest. In der Zeit wird viel geböllert, was für Lärm und Dreck | |
| sorgt. | |
| Heizen mit dem Kaminofen: Das Geheimnis der Raute | |
| Immer mehr Menschen heizen in Berlin mit Holz. Damit sie es halbwegs | |
| umwelt- und gesundheitsverträglich tun, gibt es für sie den | |
| „Ofenführerschein“. | |
| Kanadas Waldbrände wirken bis Europa: Rauch verursacht Himmelsspektakel | |
| In Quebec gibt es rund 80 Waldbrände und der Qualm zieht bis nach Europa. | |
| Gefährlich dürfte er nicht mehr sein, aber sich abends bemerkbar machen. | |
| Junge Menschen leiden an schlechter Luft: Verschmutzung mit Todesfolge | |
| In Europa sterben jährlich 1.200 Kinder und Jugendliche vorzeitig an den | |
| Folgen von schlechter Luft. Deutschland ist kein Vorbild. | |
| Luftverschmutzung in Thailand: Den Menschen bleibt die Luft weg | |
| Brandrodungen sorgen in Thailand für Smog. Kinder und Menschen mit | |
| Atemproblemen sollen zu Hause bleiben. Behörden verteilen Atemschutzmasken. | |
| Zu hohe Grenzwerte für Feinstaub in der EU: Dreckige Luft verkürzt das Leben | |
| Feinstaub macht schon in kleinen Mengen krank, sagen Gesundheitsverbände. | |
| Die Grenzwerte in der Europäischen Union seien deutlich zu hoch. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Ungesunder Feinstaub kühlt die Erde. Und der Klimanutzen des | |
| 49-Euro-Tickets ist unter Expert:innen umstritten. | |
| RWE-Kraftwerke schaden: 1,5 Millionen verlorene Jahre | |
| Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der | |
| RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird. | |
| Tempolimit auf der Frankfurter Allee: Tempo 30 nicht in Sicht | |
| Anwohner:innen wollen ein strengeres Geschwindigkeitslimit auf der | |
| Frankfurter Allee. Doch die Verkehrsverwaltung tut sich schwer mit Tempo | |
| 30. | |
| Luftschadstoffe in der EU: 238.000 vorzeitige Todesfälle | |
| Vor allem in den Städten ist immer noch zu viel Feinstaub und Stickoxid in | |
| der Luft. Umweltbehörde und Umweltschützer mahnen zu mehr Maßnahmen. | |
| Vorschlag der EU für neue Abgasnorm: Wenig ambitionierte Reform | |
| Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für die neue Euro-7-Abgasnorm | |
| vorgestellt. Autobauer können aufatmen, denn die Grenzwerte werden kaum | |
| verschärft. | |
| Luftreinhaltung in der EU: Kommission fegt endlich Feinstaub | |
| Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. Kritiker | |
| fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht. | |
| Kriegsschäden in der Ukraine: Verbrannte Erde | |
| Im Krieg schert sich niemand um die Umwelt. Die Zerstörung in der Ukraine | |
| wird aber noch jahrelange Folgen für die Menschen vor Ort haben. | |
| Heizen mit Holz: Kamine müssen auf den Prüfstand | |
| Kaminöfen und Pelletheizungen sind umweltschädlicher als gedacht. Die | |
| Regierung muss dringend ihre Einschätzung und ihren Kurs korrigieren. | |
| Bundesregierung zum Heizen mit Holz: Kein Konzept gegen Kaminqualm | |
| Das Umweltbundesamt fordert ein Ende der Holzverfeuerung – die Politik hat | |
| keine derartigen Pläne. Aber zumindest etwas könnte sie tun. | |
| Umweltbundesamt zu Feinstaub: Kaminöfen an den Kragen | |
| Im Verkehr ist die Menge der Feinstaub-Emissionen gesunken. Doch um die | |
| WHO-Richtwerte einzuhalten, muss auch weniger Holz verheizt werden. | |
| Böller-Aus und die Folgen: Schon wieder stille Nacht | |
| Verkaufsverbot und Böllerverbotszonen sind für viele Menschen ein Segen. | |
| Dass sie der Umwelt dienen, ist eher eine urbane Legende. | |
| Luftverschmutzung in Europa: Feinstaub als Gesundheitsrisiko | |
| Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele | |
| EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte. | |
| Experten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft | |
| Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für | |
| Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits. | |
| Städteranking der EU-Umweltagentur: Gute Luft in Göttingen | |
| Die EU-Umweltagentur veröffentlicht ein Städteranking zur | |
| Feinstaubbelastung. Deutschland schafft es dabei nur ins Mittelfeld. | |
| Staub aus der Wüste Gobi: Sandsturm über Peking | |
| Treffen Wetterphänomene und alarmierende Feinstaubwerte aufeinander, zeigt | |
| sich die ökologische Krise in einer Unwirtlichkeit der Städte. | |
| Stickstoffdioxidbelastung in deutschen Städten: Bessere Luft in Deutschland | |
| Die Schadstoffbelastung ist 2020 stark gesunken. Doch das hat weniger mit | |
| der Pandemie zu tun als mit abgasärmeren Dieselautos. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Kohle kann tödlich sein | |
| Das Verbrennen fossiler Energieträger ist nicht nur schlecht für das Klima, | |
| sondern auch für die Gesundheit. Wie schlecht, zeigt eine neue Studie. | |
| Debatte übers Böllerverbot in Berlin: Knallköpfe dürfen weiter krachen | |
| Der Regierende Bürgermeister strebt eine bundeseinheitliche Lösung in | |
| Sachen Böllerverbot an. Die jährliche Debatte darüber endet wie immer. | |
| Weniger Luftverschmutzung: Europas Luft tötet weniger | |
| Die Europäische Umweltagentur meldet Fortschritte bei der Luftqualität. | |
| Gesundheitsfolgen durch Schadstoffe gibt es aber immer noch. | |
| Belastung der Atemwege: Feinstaub macht Corona tödlicher | |
| Eine neue Studie zeigt, wie viele der Corona-Tode durch Luftverschmutzung | |
| begünstigt wurden. Es geht demnach weltweit um jeden siebten Fall. | |
| Luftverschmutzung in der Europäischen Union: Umweltschmutz macht ungesund | |
| Luftschadstoffe und andere Formen der Verschmutzung machen krank, warnt die | |
| EU-Umweltagentur. Man könne sogar vorzeitig sterben. | |
| Konfusionen durch Corona: Es ist zum In-die-Tastatur-Beißen | |
| Hausunterricht, Milliardenfonds und Zoom-Konferenzen. In der Pandemiezeit | |
| gerät einiges durcheinander. Aber danach wird alles weitergehen. Fast | |
| alles. | |
| Sinkende Werte bei Luftschadstoffen: Noch lange nicht am Ziel | |
| Die Luft ist sauberer geworden. Doch die Grenzwerte für Stickoxyde werden | |
| weiter überschritten und den größten Handlungsbedarf gibt es beim | |
| Feinstaub. | |
| Zahlen zur Luftqualität: Weniger Städte über dem Grenzwert | |
| Freude bei der Umweltministerin: Die Konzentration von Stickoxid und | |
| Feinstaub nimmt weiter ab. Umweltverbänden reicht das nicht. | |
| Diskussion um Böllerei zum Jahresende: Feinstaubalarm zu Silvester | |
| Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche | |
| Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg. | |
| Böllerverbotszonen in Berlin: Weniger böllern ist mehr zuschauen | |
| Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist | |
| eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent. | |
| Feinstaub durch Heizen mit Holz: Husten fürs Klima | |
| Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste | |
| Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat. | |
| Fahrverbote für Dieselfahrzeuge kommt: Bald durchatmen statt durchfahren | |
| Senat beschließt Diesel-Fahrverbote auf acht Straßenabschnitten und 59 neue | |
| Tempo-30-Zonen. Polizeigewerkschaft äußert Kritik. | |
| Nachruf auf Heidi Hetzer: Ein Leben im Rückspiegel | |
| Sie ging nicht durchs Leben, sie fuhr: Nun wird die zu Ostern gestorbene | |
| Berliner Weltenbummlerin Heidi Hetzer im engsten Kreis beerdigt. | |
| Wissenschaftsakademie über Schadstoffe: Kampf gegen Feinstaub verstärken | |
| Nach den falschen Aussagen eines Lungenarztes ließ die Regierung | |
| Schadstoff-Grenzwerte überprüfen. Die Forscher fordern sogar eine | |
| Verschärfung. | |
| Feinstaubalarm in Südkorea: Das ist die Seouler Luft | |
| In Herrn Kims Apotheke boomt der Verkauf von Atemschutzmasken. Kinder | |
| dürfen nicht mehr draußen spielen. Was tun? | |
| Streit um Grenzwerte für Luftschadstoffe: EU spottet über Scheuers Experten | |
| Der Verkehrsminister hatte mit Verweis auf Lungenärzte schwächere | |
| Grenzwerte gefordert. Die Kommission denkt eher über eine Verschärfung | |
| nach. | |
| Heizen mit Holz: Wie grillen, nur halt ohne Fleisch | |
| Der Holzofen macht das Beisammensein gemütlich, die Heizung verströmt | |
| trockene Wärme und kaum Romantik. Wozu passt der Rotwein wohl besser? | |
| Umweltbelastungen durchs Heizen: Heiz, heiz, Baby | |
| Räume werden mit Holz oder Kohle, Wärmepumpe oder Gas geheizt. Welche | |
| Methode ist am besten – und welche schadet der Umwelt am wenigsten? |