| # taz.de -- Heizen mit Holz: Kamine müssen auf den Prüfstand | |
| > Kaminöfen und Pelletheizungen sind umweltschädlicher als gedacht. Die | |
| > Regierung muss dringend ihre Einschätzung und ihren Kurs korrigieren. | |
| Bild: Holzhacken ist gesund, das Verfeuern des Holzes wegen des Feinstaubaussto… | |
| Einen Fehler einzugestehen und zu korrigieren fällt in der Politik nie | |
| leicht. Beim Heizen mit Holz ist es aber dringend erforderlich. | |
| [1][Kaminöfen] und Pelletheizungen wurden bisher oft als ökologische | |
| Alternative zu dreckigen fossilen Brennstoffen gepriesen. Mittlerweile | |
| steht fest, dass das ein Irrtum war. | |
| Zwar ist das Verbrennen von Holz von der mittelfristigen CO2-Bilanz her | |
| besser als die Nutzung von Öl oder Gas. Doch dem Klima nützt es noch mehr, | |
| wenn das Holz im Wald verbleibt oder für langlebige Produkte genutzt wird. | |
| Und zum Heizen gibt es mit der Ökostrom-getriebenen Wärmepumpe mittlerweile | |
| eine klimafreundlichere Alternative. | |
| Vor allem aber sind Holzheizungen ein Problem für die Luftqualität: Der | |
| ganz überwiegende Teil der 11 Millionen Öfen in Deutschland verfügt über | |
| keine Filtertechnik, sodass aus den Schornsteinen neben krebserregenden | |
| polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auch größere Mengen | |
| Ultrafeinstaub kommen. Offiziell trägt die Holzverfeuerung inzwischen etwa | |
| gleich viel zur [2][Feinstaubbelastung] bei wie der gesamte Verkehrssektor. | |
| Der reale Wert dürfte noch sehr viel höher sein, weil bei der Berechnung | |
| nur offiziell verkauftes Holz zugrunde gelegt wird. Gerade in Wohngebieten, | |
| wo das Heizen mit Holz sehr verbreitet ist – und durch die hohen Gas- und | |
| Ölpreise noch attraktiver wird –, dürften Kaminöfen zu bestimmten Zeiten | |
| eine reale Gesundheitsgefahr sein. | |
| Das Umweltbundesamt hat darum in der letzten Woche ein Ende der | |
| Holzverfeuerung empfohlen. In der Bundesregierung gibt es bisher aber keine | |
| Pläne, wie dies umgesetzt werden könnte. Und tatsächlich ist es bei | |
| bestehenden Anlagen, die nach 2010 in Betrieb gegangen sind, nicht ohne | |
| Weiteres möglich, die Nutzung zu beschränken. Hier wird es staatliche | |
| Unterstützung für die Nachrüstung mit Filteranlangen oder | |
| Stillegungsprämien brauchen. Bei Neuanlagen sind jedoch schon jetzt | |
| Beschränkungen möglich, und wenn die EU-Grenzwerte endlich an die | |
| strengeren WHO-Empfehlungen angepasst oder auch in Wohngebieten stärker | |
| gemessen würde, könnten auch für bestehende Anlagen Regelungen greifen. | |
| Voraussetzung dafür wäre aber, dass die Regierung Holzverbrennung überhaupt | |
| erst mal als Problem anerkennt. Bisher werden bestimmte [3][Holzheizungen] | |
| sogar noch staatlich gefördert. Und in den zuständigen grün geführten | |
| Ministerien scheint es keine große Eile zu geben, gegen die auch bei der | |
| eigenen Wählerklientel beliebten Kamine vorzugehen, die lange als | |
| ökologisch vorteilhaft angepriesen wurden. Die Ehrlichkeit erfordert das | |
| aber: Wenn sich die Erkenntnisse ändern, muss sich auch die Politik ändern. | |
| 18 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesregierung-zum-Heizen-mit-Holz/!5831414 | |
| [2] /Umweltbundesamt-zu-Feinstaub/!5834582 | |
| [3] /Feinstaub-durch-Heizen-mit-Holz/!5647233 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Holz | |
| Heizung | |
| Feinstaub | |
| Umweltbundesamt | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| Energiewende | |
| Kinderfrage | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Feinstaub | |
| Feinstaub | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltbundesamt warnt vor Kaminen: Viel Feinstaub durch Holzheizungen | |
| Belastung durch Kamine und Öfen ist so hoch wie durch den Verkehr, warnt | |
| das Umweltbundesamt. Und fordert ein Ende der Förderung von Holzheizungen. | |
| Schornsteinfeger übers Heizen mit Holz: „Bloß nicht erfinderisch werden“ | |
| Das Interesse an Kaminöfen steigt rasant. Schornsteinfeger Andreas Walburg | |
| erklärt, wann Holz verbrennen sicher und klimafreundlich ist. | |
| Energiewende in Hamburg: Proteste gegen Holzverbrennung | |
| Der Hamburger Senat will angeblich „klimaneutrale“ Fernwärme aus Holz | |
| erzeugen. Umweltorganisationen protestieren gegen die Pläne. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Könnte ich mich durch Holz bewegen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Terje, 7 Jahre alt. | |
| Energie und Krieg: Putin-Boykott zum Selbermachen | |
| Der Wunsch, auf Gas aus Russland zu verzichten, wächst. Manches können | |
| Verbraucher dazu selbst beitragen, für anderes braucht es den Staat. | |
| Klima-Soziologe über Verhaltensänderung: „Das Glas ist mindestens halb voll… | |
| Welche Gruppen sind bereit sich angesichts des Klimawandels zu verändern? | |
| Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung weiß es. | |
| Bundesregierung zum Heizen mit Holz: Kein Konzept gegen Kaminqualm | |
| Das Umweltbundesamt fordert ein Ende der Holzverfeuerung – die Politik hat | |
| keine derartigen Pläne. Aber zumindest etwas könnte sie tun. | |
| Umweltbundesamt zu Feinstaub: Kaminöfen an den Kragen | |
| Im Verkehr ist die Menge der Feinstaub-Emissionen gesunken. Doch um die | |
| WHO-Richtwerte einzuhalten, muss auch weniger Holz verheizt werden. | |
| Luftverschmutzung in Europa: Feinstaub als Gesundheitsrisiko | |
| Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele | |
| EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte. |