| # taz.de -- Umweltbundesamt zu Feinstaub: Kaminöfen an den Kragen | |
| > Im Verkehr ist die Menge der Feinstaub-Emissionen gesunken. Doch um die | |
| > WHO-Richtwerte einzuhalten, muss auch weniger Holz verheizt werden. | |
| Bild: Sorgt für behagliche Wärme, aber dreckige Luft: ein Kaminofen | |
| Berlin taz | Wenn es um die Belastung der Atemluft mit | |
| gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickoxid ging, stand in der | |
| Vergangenheit stets der Verkehr im Mittelpunkt. Vor allem Dieselmotoren | |
| produzierten die Schadstoffe in so großer Menge, dass die EU-Grenzwerte in | |
| deutschen Innenstädten regelmäßig überschritten wurden. Bei Stickoxid | |
| betraf das im Jahr 2010 über 70 Prozent der verkehrsnahen Messstellen. 2018 | |
| waren es noch 40 Prozent. | |
| Doch seitdem hat sich das Bild deutlich verändert: Im letzten Jahr wurde | |
| der Stickoxid-Grenzwert nur noch an ein bis zwei Prozent der | |
| innerstädtischen Messstationen überschritten, teilte das Umweltbundesamt | |
| (UBA) am Donnerstag unter Berufung auf eine vorläufige Auswertung mit. | |
| Ähnlich sieht die Entwicklung bei Feinstaub aus: Wurde der EU-Grenzwert für | |
| Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 Mikrometer im Tagesmittel im | |
| Jahr 2011 im Jahr noch in über 40 Prozent der städtischen Messstellen | |
| überschritten, kam das 2021 wie schon in den Vorjahren gar nicht mehr vor. | |
| Grund für diese Entwicklungen sind vor allem Verbesserungen im | |
| Verkehrssektor, erläuterte UBA-Präsident Dirk Messner. Zum einen sind die | |
| Fahrzeuge sauberer geworden: Während alte Dieselfahrzeuge die ohnehin hohen | |
| Grenzwerte für Stickoxid im Realbetrieb stets deutlich übertroffen haben, | |
| halten neue Modelle die deutlich niedrigeren Grenzwerte inzwischen ein. | |
| Entgegen den Behauptungen der Hersteller habe sich gezeigt: „Es ist | |
| technisch umsetzbar“, sagte Messner. Zum anderen mussten Kommunen mit | |
| besonders hohen Stickoxidwerten [1][nach Klagen von Umweltverbänden] | |
| vielerorts Tempolimits oder Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge | |
| erlassen. Der deutliche Rückgang der Feinstaub- und Stickoxid-Belastung | |
| zeige, „dass mit geeigneten und konsequent umgesetzten | |
| Luftreinhaltemaßnahmen viel zu erreichen ist“, sagte Messner. Allerdings | |
| sei die weitgehende Einhaltung der EU-Grenzwerte kein Grund zur | |
| Entspannung, denn diese gelten als veraltet. | |
| Die [2][Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mittlerweile Richtwerte], die | |
| nur etwa ein Viertel der aktuellen EU-Grenzwerte betragen. Legt man diese | |
| zugrunde, liegen in Deutschland beim Stickoxid 78 Prozent der Messstationen | |
| darüber; beim Feinstaub bis 10 Mikrometer sind es 40 Prozent und beim noch | |
| feineren und damit noch gefährlicheren Feinstaub bis 2,5 Mikrometer fast | |
| 100 Prozent. | |
| ## Viele vorzeitige Todesfälle | |
| Dass das Problem keineswegs gelöst ist, zeigen auch Zahlen der europäischen | |
| Umweltagentur: Demnach gab es in Deutschland im Jahr 2019 knapp 54.000 | |
| vorzeitige Todesfälle durch Feinstaubbelastung. Der Tod trat dabei im | |
| Schnitt etwa zehn Jahre früher ein, als es ohne diese Belastung der Fall | |
| gewesen wäre. Ob und wann diese WHO-Empfehlungen in Europa umgesetzt | |
| werden, ist offen. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe, die in der Vergangenheit viele Klagen wegen der | |
| überschrittenen Grenzwerte geführt hatte, drängte am Mittwoch zum Handeln: | |
| Die Todeszahlen seien „ein klarer Auftrag an die Bundesregierung, die | |
| Grenzwerte an die Empfehlungen der WHO anzupassen“, erklärte | |
| Geschäftsführer Jürgen Resch. | |
| Um weitere deutliche Verbesserungen der Luftqualität zu erreichen, müssen | |
| nun neben dem Verkehr weitere Bereiche ihre Emissionen deutlich reduzieren. | |
| Einen großen Beitrag werde das Vorziehen des Kohleausstiegs bringen, weil | |
| fossile Kraftwerke auch eine wichtige Quelle für Stickoxid und Feinstaub | |
| sind. | |
| ## Mehr Feinstaub aus Öfen als aus dem Auspuff | |
| Doch auch beim heiß umstrittenen Thema Holzheizungen positioniert sich das | |
| Umweltbundesamt jetzt neu: „Die belasten die Luftqualität beachtlich“, | |
| sagte Messner zu den Kaminöfen, die sich immer stärkerer Beliebtheit | |
| erfreuen. Insgesamt stoßen sie inzwischen mehr Feinstaub aus als die | |
| Motoren der Autos. „Das Umweltbundesamt rät, dass wir zukünftig darauf | |
| verzichten sollten, Holz zu verheizen“, sagte Messner. | |
| Das würde eine deutliche Veränderung der Politik erfordern: Bisher werden | |
| bestimmte Formen des Heizens mit Holz sogar noch staatlich gefördert, weil | |
| dies im Vergleich zum Verheizen von fossilen Brennstoffen als | |
| klimafreundlicher gilt. Damit soll es vorbei sein, wenn es nach dem UBA | |
| geht: Es solle keine neuen Investitionen in Holzheizungen mehr geben, sagte | |
| Messner. | |
| Und auch für die bestehenden rund 11 Millionen Einzelraum-Öfen sind wohl | |
| Veränderungen nötig: Langfristig sei bei der Holznutzung in privaten | |
| Haushalten mindestens eine Halbierung erforderlich, hieß es in Messners | |
| Präsentation. Weil Holzheizungen gerade im Grünen-Milieu beliebt sind, | |
| dürften auf die zuständigen Grünen-Minister:innen Steffi Lemke und Robert | |
| Habeck einige Konflikte zukommen. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stickoxid-Werte-in-Staedten/!5775551 | |
| [2] /Experten-fuer-strengere-Grenzwerte/!5798099 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Feinstaub | |
| Heizung | |
| UBA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionen | |
| Holz | |
| Holz | |
| Feinstaub | |
| Silvesterknallerei | |
| Feinstaub | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heizen mit dem Kaminofen: Das Geheimnis der Raute | |
| Immer mehr Menschen heizen in Berlin mit Holz. Damit sie es halbwegs | |
| umwelt- und gesundheitsverträglich tun, gibt es für sie den | |
| „Ofenführerschein“. | |
| Heizen mit Holz: Kamine müssen auf den Prüfstand | |
| Kaminöfen und Pelletheizungen sind umweltschädlicher als gedacht. Die | |
| Regierung muss dringend ihre Einschätzung und ihren Kurs korrigieren. | |
| Bundesregierung zum Heizen mit Holz: Kein Konzept gegen Kaminqualm | |
| Das Umweltbundesamt fordert ein Ende der Holzverfeuerung – die Politik hat | |
| keine derartigen Pläne. Aber zumindest etwas könnte sie tun. | |
| Feuerwerk an Silvester: Böllern oder nicht böllern? | |
| Die Allianz um die Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot. Der Bundesverband | |
| Pyrotechnik ist hingegen für die Fortführung des Brauchs. | |
| Luftverschmutzung in Europa: Feinstaub als Gesundheitsrisiko | |
| Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele | |
| EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte. | |
| Experten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft | |
| Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für | |
| Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits. |