| # taz.de -- Streit um Grenzwerte für Luftschadstoffe: EU spottet über Scheuer… | |
| > Der Verkehrsminister hatte mit Verweis auf Lungenärzte schwächere | |
| > Grenzwerte gefordert. Die Kommission denkt eher über eine Verschärfung | |
| > nach. | |
| Bild: Ist mit seiner Begeisterung für den Pneumologen Dieter Köhler inzwische… | |
| Berlin taz/dpa | Die Europäische Kommission hat die Forderung von | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zurückgewiesen, die geltenden | |
| Grenzwerte für Stickoxid und Feinstaub anzuheben. „Der überwiegende Teil | |
| der im letzten Jahrzehnt gesammelten, fachlich überprüften | |
| wissenschaftlichen Erkenntnisse weist immer wieder auf negative | |
| Erkenntnisse hin, selbst bei Konzentrationen von Stickstoffdioxid und | |
| Partikel, die unter den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganistaion aus | |
| dem Jahr 2005 liegen“, heißt es in einem Schreiben an Scheuer, das der taz | |
| vorliegt. Unterzeichnet wurde es von Umwelt-Kommissar Karmenu Vella, | |
| Verkehrskommissarin Violeta Bulc und Binnenmarkt-Kommissarin Elżbieta | |
| Bieńkowska. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung darüber berichtet. | |
| Scheuer hatte sich Ende Januar hinter die von Dieter Köhler und 107 | |
| weiteren deutschen Lungenärzten geäußerte Kritik an den Grenzwerten | |
| gestellt und von der EU-Kommission in einem Brief gefordert, dass sich | |
| diese „mit den vorgebrachten Zweifeln auseinandersetzt und eine | |
| Neubewertung der Grenzwerte prüft“. Nachdem diese Stellungnahme in der | |
| Fachwelt auf breiten Widerspruch gestoßen war und die taz über diverse | |
| Rechenfehler [1][berichtet hatte], reagieren nun auch die EU-Kommissare | |
| eher spöttisch auf Scheuers Experten. | |
| „Diesbezüglich möchten wir Ihnen zwar dafür danken, dass Sie uns als Anlage | |
| zu Ihrem Schreiben eine Darstellung der Kritkpunkte mehrerer Mediziner in | |
| Deutschland zugeschickt haben“, schreiben die KommissarInnen. „Wir haben | |
| jedoch auch zur Kenntnis genommen, dass wichtige Berechnungen im | |
| Zusammenhang mit diesen Behauptungen in der Zwischenzeit als fehlerhaft | |
| erkannt worden sind.“ Zudem wird im Schreiben mehrfach auf | |
| „wissenschaftlich fundierte und geprüfte (peer reviewed) Anlalysen“ | |
| verwiesen, was ebenfalls als Spitze gegen Köhler verstanden werden kann, | |
| weil dieser seine Kritik nie in wissenschaftlichen Magazinen veröffentlicht | |
| hat. | |
| Statt über die von Scheuer geforderte Aufweichung der Grenzwerte denkt die | |
| EU eher über eine Verschärfung nach, deuten die KommissarInnen an. Derzeit | |
| werde „überprüft, ob die derzeitigen EU-Grenzwerte ausreichend streng sind, | |
| um die Gesundheits- und Umweltziele unserer Politik zu erreichen“, | |
| schreiben Vella, Bulc und Bieńkowska. | |
| Scheuer sagte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch, er werde nicht | |
| nachlassen, die Debatte um die Grenzwerte auf europäischer Ebene zu führen. | |
| „Denn wenn es zu Einschränkungen für Europäerinnen und Europäer im Alltag | |
| kommt, sollte die Europäische Kommission die Anliegen eines Mitgliedstaates | |
| ernst nehmen“, forderte er und verwies auf zwei Milliarden Euro, die der | |
| Bund in die Verbesserung der Luftqualität in Städten investiere. | |
| Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Cem Özdemir (Grüne), | |
| schrieb auf Twitter, es sei ihm „einfach nur noch peinlich“, dass ein | |
| Bundesminister von mehreren EU-Kommissaren auf grundlegende Rechenfehler | |
| hingewiesen werden müsse. „Wer schützt Andreas Scheuer demnächst davor, | |
| vorschnell Briefe an Leute zu verschicken, die es besser wissen?“ | |
| 13 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Lungenarzt | |
| Dieter Köhler | |
| Europäische Kommission | |
| Andreas Scheuer | |
| Feinstaub | |
| Stickoxide | |
| Lungenarzt | |
| Stickstoffdioxid | |
| Stickstoffdioxid | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lungenarzt und Rechenfehler: Irrungen und Wirrungen | |
| Mit neuen Äußerungen zeigt Dieter Köhler zunehmenden Realitätsverlust: Mit | |
| Fakten hat seine jüngste Erklärung nicht viel zu tun. | |
| Reaktionen auf die taz-Berichterstattung: Hefte raus, Mathearbeit | |
| Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen | |
| fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal. | |
| Kritik an Verkehrsminister Scheuer: Scheuer steht zu Köhler | |
| Nach den taz-Recherchen zu Fehlern in der Lungenarzt-Stellungnahme gibt es | |
| Kritik an Andreas Scheuer. Er hält weiterhin am Fake-Papier fest. | |
| Falsche Angaben zu Stickoxid: Lungenarzt mit Rechenschwäche | |
| Dieter Köhler hat mit seiner Kritik an den Grenzwerten für Stickoxid viel | |
| Staub aufgewirbelt. Die taz zeigt, dass er sich verrechnet hat. |