| # taz.de -- Kritik an Verkehrsminister Scheuer: Scheuer steht zu Köhler | |
| > Nach den taz-Recherchen zu Fehlern in der Lungenarzt-Stellungnahme gibt | |
| > es Kritik an Andreas Scheuer. Er hält weiterhin am Fake-Papier fest. | |
| Bild: Von Fake-News distanzieren? Nö, denkt sich wohl Verkehrsminister Andreas… | |
| Berlin taz/dpa | Nach dem Bericht über [1][falsche Rechnungen und | |
| Ausgangswerte] in der Stellungnahme der 107 Lungenärzte zu den Grenzwerten | |
| für Stickoxid und Feinstaub (taz von Donnerstag) gibt es Kritik an | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Der hatte unter Berufung auf | |
| die umstrittene Stellungnahme zuvor von der EU-Kommission gefordert, dass | |
| diese sich „mit den vorgebrachten Zweifeln auseinandersetzt und eine | |
| Neubewertung der Grenzwerte prüft“. | |
| Nun muss der Minister sich Fragen gefallen lassen. „Ist Andreas Scheuer | |
| immer noch der Meinung, dass auf Grundlage solcher Fake-Experten die | |
| Grenzwerte für saubere Luft geändert werden sollten?“, fragte etwa der | |
| Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Mueller-Kraenner auf | |
| Twitter. Auch Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer erklärte: „Ich bin noch | |
| immer fassungslos, wie diese Luftnummer eine solche mediale Karriere machen | |
| und Grundlage für politische Forderungen werden konnte“. | |
| Scheuer sieht aber keinen Anlass, auf Distanz zu Dieter Köhler zu gehen. | |
| „Der Aufruf der Lungenärzte hat einen Impuls zur Debatte über die | |
| europäischen NOx-Grenzwerte gesetzt“, sagte ein Ministeriumssprecher auf | |
| die Frage, ob sich die Haltung zum Papier verändert habe. Ein Sprecher des | |
| von Svenja Schulze (SPD) geführten Bundesumweltministeriums begrüßte | |
| dagegen, dass „die Debatte wieder zunehmend von Fakten geprägt“ werde und | |
| erklärte: „Dass die Stellungnahme der Lungenärzte keine wissenschaftliche | |
| Studie ist, sondern bloß eine Erklärung einzelner Ärzte, Therapeuten und | |
| Ingenieure, haben wir von Anfang an betont.“ | |
| Die EU-Kommission stellte am Donnerstag klar, dass der geltende | |
| [2][Grenzwert für Stickstoffdioxid] von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht | |
| aufgeweicht werde. Zugleich erklärte sie aber, sie habe keine | |
| grundsätzlichen Bedenken gegen deutsche Pläne, wonach Diesel-Fahrverbote | |
| „in der Regel“ erst ab einer Belastung von 50 Mikrogramm Stickoxid pro | |
| Kubikmeter Luft verhältnismäßig sein sollen. Damit werden Fahrverbote in | |
| Städten, in denen der Grenzwert um weniger als 10 Mikrogramm überschritten | |
| wird, unwahrscheinlicher. Ausgeschlossen sind sie aber nicht, sofern die | |
| Grenzwerte nicht auf andere Weise eingehalten werden können. | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843 | |
| [2] /Luftverschmutzung-in-Deutschland/!5567032 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Stickstoffdioxid | |
| Feinstaub | |
| Andreas Scheuer | |
| Diesel | |
| Lungenarzt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lungenarzt | |
| Stickstoffdioxid | |
| Stickstoffdioxid | |
| Feinstaub | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Grenzwerte für Luftschadstoffe: EU spottet über Scheuers Experten | |
| Der Verkehrsminister hatte mit Verweis auf Lungenärzte schwächere | |
| Grenzwerte gefordert. Die Kommission denkt eher über eine Verschärfung | |
| nach. | |
| Klagewelle im VW-Diesel-Skandal: Der betrogene Apotheker | |
| Uwe Völkner fährt einen Škoda Diesel und ist gar nicht zufrieden – denn das | |
| Auto war manipuliert. Er klagt gegen VW. Seine Chancen sind gestiegen. | |
| Lungenarzt und Rechenfehler: Irrungen und Wirrungen | |
| Mit neuen Äußerungen zeigt Dieter Köhler zunehmenden Realitätsverlust: Mit | |
| Fakten hat seine jüngste Erklärung nicht viel zu tun. | |
| Reaktionen auf die taz-Berichterstattung: Hefte raus, Mathearbeit | |
| Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen | |
| fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal. | |
| Kommentar Lungenarzt-Rechenfehler: Keine Bühne für Scharlatane | |
| Eine Einzelmeinung ohne Expertise, die zudem Rechenfehler enthält: | |
| Lungenarzt Köhler so viel Raum zu geben, war ein Fehler. | |
| Falsche Angaben zu Stickoxid: Lungenarzt mit Rechenschwäche | |
| Dieter Köhler hat mit seiner Kritik an den Grenzwerten für Stickoxid viel | |
| Staub aufgewirbelt. Die taz zeigt, dass er sich verrechnet hat. | |
| Gastkommentar Papier zu Stickoxiden: Wer sind diese Ärzte? | |
| Mit ihrer Kritik haben 112 Lungenärzte die Debatte um Fahrverbote neu | |
| entfacht. Welches Interesse dahinter steckt, fragt Grünen-Politiker | |
| Ströbele. |