| # taz.de -- Gastkommentar Papier zu Stickoxiden: Wer sind diese Ärzte? | |
| > Mit ihrer Kritik haben 112 Lungenärzte die Debatte um Fahrverbote neu | |
| > entfacht. Welches Interesse dahinter steckt, fragt Grünen-Politiker | |
| > Ströbele. | |
| Bild: Es gibt gute Gründe nachzuhorchen, ob alles mit rechten Dingen zugegange… | |
| Die Autoindustrie ist in Not. Es drohen Fahrverbote für Dieselautos in | |
| deutschen Großstädten wegen Überschreitung der Grenzwerte von Stickoxiden. | |
| Auch die Bundesregierung ist in Not, weil ihre Bemühungen, ihren Freunden | |
| in der Autoindustrie zu helfen, zu scheitern drohen, wie etwa die | |
| Stickoxid-Werte in ihrer Bedeutung zu relativieren. Da taucht völlig | |
| überraschend ein Papier auf, [1][unterschrieben von 112 Lungenärzten]. | |
| Danach seien die Grenzwerte falsch berechnet. Gefahren für Menschen | |
| bestünden nicht. Nach Jahren öffentlicher Diskussion über die Werte jetzt | |
| ein solches Papier. Die Öffentlichkeit ist alarmiert. Die Grenzwerte sollen | |
| überprüft werden. | |
| [2][Dann schreibt das Nachrichtenmagazin Der Spiegel], das Papier sei | |
| [3][initiiert vom Lungenarzt Prof. Köhler] und drei weiteren Personen, die | |
| nicht Lungenfachärzte sind. Einer sei Motorenentwickler bei der Autofirma | |
| Daimler gewesen. Die vier hätten das Papier fast 4.000 Lungenärzten | |
| geschickt. 112 hätten es unterschrieben. | |
| Es gibt gute Gründe nachzufragen, ob da alles mit rechten Dingen zugegangen | |
| ist. Wer hat das Lungenärzte-Papier verfasst und wer hat die Aktion, also | |
| das Organisieren, Erstellen, Versenden des Papiers, bezahlt? Alle vier | |
| Initiatoren oder Dritte, etwa unbekannte Spender? Wer sind die 112 | |
| Lungenärzte, die unterschrieben haben. Was unterscheidet Sie von den fast | |
| 97 Prozent der übrigen angeschriebenen Fachärzte. Besondere Fachkenntnisse | |
| oder der Besitz von Dieselautos, [4][die bald nicht mehr in Innenstädte | |
| dürfen]. | |
| Dabei geht es nicht um Betrug oder unrechtmäßiges Handeln. Jeder Einzelne, | |
| jeder Arzt oder Lungenarzt darf eine eigene Meinung haben und | |
| veröffentlichen und auch gemeinsam mit 111 anderen. Es geht um die | |
| Bewertung der Bedeutung des Papiers. | |
| Dafür kann relevant sein, wer mit welcher Sachkunde das Papier | |
| mitgeschrieben hat und in welchem Interesse die Aktion gestartet wurde. Die | |
| Besorgnis der Befangenheit gegenüber den Akteuren ist gerechtfertigt. | |
| 29 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskussion-um-Diesel-Fahrverbote/!5565280 | |
| [2] http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stickoxide-co-autor-des-positionspapiers… | |
| [3] /Diskussion-um-Stickoxid-Grenzwerte/!5565421 | |
| [4] /Fahrverbot-fuer-aeltere-Diesel-in-Stuttgart/!5562433 | |
| ## AUTOREN | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Dieselfahrverbot | |
| Autoindustrie | |
| Schwerpunkt Christian Ströbele | |
| Anja Karliczek | |
| Stickstoffdioxid | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Stickstoffdioxid | |
| Verkehr | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne fragen Ministerin Karliczek: Nicht zuständig für Stickoxide | |
| Forschungsministerin Karliczek schweigt zur Grenzwertdebatte. Die Grünen | |
| finden das „inakzeptabel“. Messstationen werden überprüft. | |
| Kritik an Verkehrsminister Scheuer: Scheuer steht zu Köhler | |
| Nach den taz-Recherchen zu Fehlern in der Lungenarzt-Stellungnahme gibt es | |
| Kritik an Andreas Scheuer. Er hält weiterhin am Fake-Papier fest. | |
| Falsche Informationen zu Feinstaub: Unentschieden statt informiert | |
| Unseriöse Mahner verwirren die Öffentlichkeit. Das ist eine bekannte Taktik | |
| der US-Tabakindustrie und der „Klima-Skeptiker“. | |
| Kommentar Lungenarzt-Rechenfehler: Keine Bühne für Scharlatane | |
| Eine Einzelmeinung ohne Expertise, die zudem Rechenfehler enthält: | |
| Lungenarzt Köhler so viel Raum zu geben, war ein Fehler. | |
| Luftexpertin über Grenzwerte: „Messen macht die Luft nicht besser“ | |
| Neue Stickoxid-Messungen in München zeigen eine gesunkene Belastung der | |
| Luft. Ist alles nicht so schlimm? Eine Expertin des Umweltbundesamtes | |
| antwortet. | |
| Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte: Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt | |
| Nach Kritik von Lungenärzten sieht die EU keinen Anlass für neue | |
| Stickoxid-Grenzwerte. Die Qualifikation des Initiators des Vorstoßes ist | |
| fraglich. | |
| Diskussion um Diesel-Fahrverbote: Lungenärzte zweifeln Grenzwerte an | |
| Experten streiten über die Gefährlichkeit von Stickoxiden und Feinstaub – | |
| und geben so Autolobbyisten und Fahrverbotsgegnern neues Futter. |