| # taz.de -- Luftexpertin über Grenzwerte: „Messen macht die Luft nicht besse… | |
| > Neue Stickoxid-Messungen in München zeigen eine gesunkene Belastung der | |
| > Luft. Ist alles nicht so schlimm? Eine Expertin des Umweltbundesamtes | |
| > antwortet. | |
| Bild: Vor allem an viel befahrenen Straßen muss gemessen werden – auch dort … | |
| taz: Frau Dauert, die Stadt München hat eigene Messungen zu Stickoxiden in | |
| der Luft durchgeführt und kommt auf niedrige Werte. Eine Konkurrenz zu den | |
| offiziellen Messungen des Landesumweltamtes (LfU)? | |
| Ute Dauert: Grundsätzlich sind zusätzliche Messungen nicht schlecht, sie | |
| bedeuten ein Mehr an Information. Und die Ergebnisse der Stadt München | |
| zeigen, dass an vielen Stellen die Grenzwerte eingehalten werden. Das | |
| ändert aber nichts daran, dass die Stationen des LfU über viele Jahre und | |
| auch 2018 Überschreitungen festgestellt haben – und nicht zu knapp. | |
| Wie erklären Sie sich die unterschiedlichen Ergebnisse? | |
| Die Luftqualitätsrichtlinie fordert, die Messungen an den Orten mit | |
| höchster Belastung vorzunehmen, nämlich an besonders befahrenen Straßen. | |
| Das macht das LfU vor allem. Wenn dort ein Grenzwert eingehalten wird, kann | |
| man davon ausgehen, dass er überall eingehalten wird. Die Stadt hingegen | |
| hat vor allem in Wohngebieten gemessen. Dass die Werte hier eingehalten | |
| werden, überrascht nicht. Zu diesem Ergebnis kam auch das LfU. | |
| An den Orten mit höchster Belastung sind die Stationen der Stadt nicht | |
| präsent? | |
| In dem Bericht kommt etwa die Landshuter Allee nicht vor. 2017 hat die aber | |
| deutschlandweit den höchsten Stickoxid-Wert geliefert. Auch 2018 war sie | |
| noch vorne dabei. | |
| Nun wird kritisiert, dass das LfU abseits der fünf Messstationen in München | |
| die Belastung für andere Straßen anhand von Werten aus 2015 nur | |
| hochrechnet. Warum macht es das? | |
| In die Zukunft kann man nicht messen, man kann nur modellieren. In diese | |
| Modelle fließen Infos wie das Verkehrsaufkommen und welche Art von Pkw | |
| fahren. Das ergibt eine Vorlage, wie die Luftqualität in anderen Straßen | |
| aussieht. Wie viele Messstationen in einer Stadt stehen müssen, ist | |
| vorgegeben. Möglichst viel Messen macht die Luft nicht automatisch besser | |
| und ist mit viel Aufwand und Geld verbunden. | |
| Durch die niedrigeren Messwerte der Stadt München stellen Kritiker*innen | |
| nun generell Stickoxid-Messungen und damit verbundene Dieselverbote in | |
| Frage. Was sagen Sie dazu? | |
| Ein Vorwurf lautet immer wieder, wir würden nur auf Straßen messen mit | |
| besonders viel Verkehr, enger Bebauung und schlechtem Luftaustausch. Aber | |
| auch dort wohnen Menschen und deshalb muss man genau dort messen. Mein | |
| Eindruck ist, dass in der Öffentlichkeit bewusst falsche Informationen | |
| verbreitet werden, um die Belastbarkeit der Messdaten zu diskreditieren. | |
| 1 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Grenzwerte | |
| Stickoxide | |
| Feinstaub | |
| München | |
| Luftverschmutzung | |
| Luftverschmutzung | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftverschmutzung in Deutschland: Atmen jetzt etwas weniger gefährlich | |
| Die Belastung der Luft mit Stickoxiden und Feinstaub ging 2018 leicht | |
| zurück. Trotzdem liegen viele deutsche Hauptstraßen weit über den | |
| Grenzwerten. | |
| Kinderlungenärzte zu Luftschadstoffen: Stickoxide machen krank | |
| Selbst Föten im Mutterleib sollen Schädigungen davon tragen, sind die | |
| Mütter dauerhafter Luftverschmutzung ausgesetzt. | |
| Gastkommentar Papier zu Stickoxiden: Wer sind diese Ärzte? | |
| Mit ihrer Kritik haben 112 Lungenärzte die Debatte um Fahrverbote neu | |
| entfacht. Welches Interesse dahinter steckt, fragt Grünen-Politiker | |
| Ströbele. |