# taz.de -- Konfusionen durch Corona: Es ist zum In-die-Tastatur-Beißen | |
> Hausunterricht, Milliardenfonds und Zoom-Konferenzen. In der Pandemiezeit | |
> gerät einiges durcheinander. Aber danach wird alles weitergehen. Fast | |
> alles. | |
Bild: Urlaub zu Coronazeiten: Der Wohnwagen wird klar gemacht | |
Achtung, dieser Wochenrückblick könnte ein wenig konfus wirken: Nicht nur | |
verschwimmen dieser Tage Raum und Zeit – manchmal weiß ich gerade nicht | |
mehr, ob ich mit jemandem gerade in einem virtuellen Zoom-Raum gesprochen | |
habe oder in echt oder was gerade Arbeit ist und was [1][Hausunterricht]: | |
Letztens war ich kurz davor, einer Kollegin das Akkusativobjekt im | |
Satzgefüge zu erklären, dabei wollte sie mit mir über den | |
Seite-eins-Kommentar reden. Und während ich diesen Text schreibe, muss ein | |
Zweitklässler hier am selben Küchentisch „Wortschlangen“ in Sätze zerleg… | |
und die Nomen rot, die Adjektive grün … wo war ich? | |
Ach ja, auch politisch gerät einiges durcheinander: Dieser Tage schnurrte | |
mir morgens in der Küche beim Kaffeemachen eine bekannte Stimme via | |
Deutschlandfunk ins Ohr, er unterstütze „nach einigem Nachdenken“ Ursula | |
von der Leyens Milliardenhilfen-Plan voll und ganz. Solidarität mit den | |
besonders coronagebeutelten „Südländern“ sei jetzt wichtig, sonst könne | |
Europa einpacken. Ich brauchte eine Weile, um zu kapieren, dass da | |
Christian Lindner von der FDP sprach. Hat er wirklich das Wort Solidarität | |
in den Mund genommen – oder war ich noch nicht ganz wach? | |
Ob ich eigentlich richtig höre, habe ich mich den Rest der Woche dann noch | |
öfter gefragt: etwa, ob jetzt allen Ernstes Deutschlands stolze | |
[2][Kranich-Fluglinie mit Staatsgeld] gerettet wird – und dafür nichts, | |
aber auch gar nichts anders machen muss als bisher? Wo einem doch all die | |
schönen wissenschaftlichen Vorher-nachher-Visualisierungen einer Welt mit | |
viel und fast ohne Flugverkehr klar gemacht haben, dass verdammt noch mal | |
weniger geflogen werden muss. | |
Nicht mal Inlandsflüge muss die staatsgerettete Lufthansa einschränken, so | |
wie die französische Air France, die Präsident Macron dazu verpflichtet | |
hat, alle Ziele, die innerhalb von 2,5 Stunden auch per Zug erreichbar | |
sind, vom Flugplan zu streichen? Nein, im Industrieland Deutschland traut | |
man sich solche Ansagen natürlich nicht. Da macht man allenfalls ein paar | |
Pop-up-Radwege in den Großstädten (nur temporär, versteht sich) – und läs… | |
weiter fliegen wie bisher. Hängen ja Arbeitsplätze dran. | |
Das gleiche Trauerspiel mit dem Auto: Haben wir nicht alle gesehen, wie | |
dramatisch die Stickstoffdioxid-Belastung zurückgeht, wenn weniger gefahren | |
wird? Jetzt wo wir den Vorher-nachher-Vergleich haben: Könnten wir jetzt | |
dann die Autoindustrie, die schon wieder nach Staatsknete schreit, bitte | |
mal auch dazu zwingen, Alternativen zum Verbrennungsmotor zu entwickeln und | |
zu verkaufen – und zwar pronto? | |
## Autoprämien | |
Aber nein, jetzt heißt es aus Autolobbykreisen in grotesker | |
Faktenverdrehung: die Feinstaubwerte seien durch den wenigen Verkehr kaum | |
gesunken, das Auto sei also nicht das Problem. Umweltverbände protestieren, | |
klar. Aber für die Politik reicht es offenbar, das Stichwort „Arbeitsplätze | |
in Gefahr“ fallen zu lassen – und die Autoländer Niedersachsen, | |
Baden-Württemberg und Bayern machen sich für [3][Autoprämien stark – für | |
Benziner und Diesel!] Ganz nach dem Motto meines verstorbenen | |
Deutschlehrers, der zu sagen pflegte: „Mein Porsche fährt auch ohne Wald.“ | |
Aber das war ungefähr 1991. Und mein Deutschlehrer war, im Gegensatz zu | |
Baden-Württembergs Winfried Kretschmann, auch nicht bei den Grünen. | |
## Dauercamper | |
Es ist zum In-die-Tastatur-Beißen: Seit Wochen ist die Rede davon, dass | |
„nach Corona“ die Welt ganz anders sein werde, ja, müsse! als zuvor. Aber | |
jetzt, wo alles langsam wieder anläuft, fühlt es sich eher an wie 1991 plus | |
Klimakrise. Und minus Regelschulunterricht natürlich. Und auch minus | |
Urlaub? Am langen Himmelfahrtswochenende habe ich schon mal das Modell | |
„Urlauben in Deutschland“ getestet – im Wohnwagen der Schwiegereltern im | |
süddeutschen Nirgendwo. | |
Anreise mit der Bahn, die interessanterweise seit der Coronakrise pünktlich | |
ist wie nie, als wolle sie sich als Alternative zum Autowahnsinn | |
präsentieren, als Kernstück einer „Mobilitätsprämie“ etwa, die BürgerI… | |
die Kombination aus Pkw/Bus/Fahrrad plus Bahn schmackhaft macht und für | |
entsprechenden Ausbau des Bahnnetztes sorgt – was wiederum für neue Jobs | |
sorgen könnte. Aber, keine Angst, so weit wird es nicht kommen: So krass | |
umzudenken, das wird hierzulande niemandem zugemutet – höchstens den | |
Eltern. | |
Die Dauercamper im süddeutschen Nirgendwo praktizieren jedenfalls seit | |
vielen Jahren das, was als der neue heiße Post-Corona-Scheiß gilt: das | |
einfache Leben – lokal, naturnah, nachbarschaftlich-solidarisch und | |
konsumeingeschränkt. Es ist allerdings auch kein Leben, wie sich das | |
Grünen-wählende Großstädter wie ich so imaginieren, sondern eher: | |
Morgenzigarette, vormittags das erste Bier, Post vom Amt lesen, danach | |
Aufschnitt, Grill und Nackensteak vom Discounter. Wenn Sie mich fragen: | |
Deutschland kann nicht anders. Es geht „danach“ einfach so weiter. Minus | |
Klima. | |
1 Jun 2020 | |
## LINKS | |
[1] /1-Schultag-nach-den-Corona-Schliessungen/!5680027 | |
[2] /Geplante-Staatshilfe-fuer-Lufthansa/!5685063 | |
[3] /Autobranche-will-Staatshilfe/!5680231 | |
## AUTOREN | |
Nina Apin | |
## TAGS | |
Kolumne Der rote Faden | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Feinstaub | |
Abwrackprämie | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
+++ Corona News vom 30. Mai +++: Italiener müssen zuhause urlauben | |
MeckPomm wirbt bei der Bevölkerung für Touristen. Vier spanische Inseln | |
lockern Beschränkungen. Die Nachrichten zum Coronavirus im Ticker. | |
Geplante Staatshilfe für Lufthansa: Rettung ruft EU auf den Plan | |
Die EU kündigt eine genauere Prüfung beim Rettungsplan für die Lufthansa | |
an. Deutsche Politiker geben sich kampfbereit. | |
1. Schultag nach den Corona-Schließungen: Viel quatschen und Die Ärzte hören | |
Nach fast sieben Wochen Hausunterricht durfte unsere elfjährige Autorin | |
endlich mal wieder zur Schule – und die beste Freundin wiedersehen. | |
Autobranche will Staatshilfe: Hersteller schonen Aktionäre | |
Dividenden zahlen und gleichzeitig Hilfe vom Staat fordern, darin sieht die | |
Autobranche keinen Widerspruch. Sie fordert staatliche Kaufanreize. |