| # taz.de -- Geplante Staatshilfe für Lufthansa: Rettung ruft EU auf den Plan | |
| > Die EU kündigt eine genauere Prüfung beim Rettungsplan für die Lufthansa | |
| > an. Deutsche Politiker geben sich kampfbereit. | |
| Bild: Teures Nichtstun: Dem Coronavirus sind 97 Prozent der Lufthansaflüge zum… | |
| Schon wieder dicke Luft zwischen Berlin und Brüssel: Nur eine Woche nachdem | |
| die EU-Kommission vor einem deutschen Übergewicht bei Staatsbeihilfen | |
| gewarnt hatte, droht nun auch noch Streit über die Rettung der Lufthansa. | |
| Das [1][9 Milliarden Euro schwere Rettungspaket] für die von der | |
| Coronakrise schwer angeschlagene Lufthansa war am Montag nach wochenlangem | |
| Tauziehen fertig. | |
| Demnach sollen 6 Milliarden Euro mittels einer staatlichen Beteiligung von | |
| 20 Prozent an den Konzern fließen. Der Staat erhält ein eingeschränktes | |
| Stimmrecht, das die Regierung zudem nur im Fall einer drohenden Übernahme | |
| nutzen will. | |
| EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager kündigte daraufhin eine | |
| eingehende Prüfung an und warnte vor einer Verzerrung des Wettbewerbs. | |
| Prompt kam von deutscher Seite harsche Kritik: „Damit soll wohl das | |
| deutsche Engagement gebremst werden. Das ist europarechtlich und | |
| marktwirtschaftlich der falsche Ansatz“, sagte Bayerns | |
| [2][Ministerpräsident Markus Söder dem Handelsblatt] vom Dienstag und | |
| warnte: „Das sollte die Bundesregierung nicht einfach akzeptieren.“ | |
| ## Fairen Wettbewerb sichern | |
| Dass man in Berlin schon über EU-Auflagen schimpft, bevor das Verfahren | |
| überhaupt begonnen hat, ärgert wiederum Vestager. Doch die Sprecherin ging | |
| noch weiter. In Fällen wie bei der Lufthansa sähen die EU-Regeln | |
| „zusätzliche Maßnahmen zur Wahrung eines wirksamen Wettbewerbs“ vor, | |
| erklärte sie. | |
| Diese müssten von den jeweiligen Mitgliedstaaten vorgeschlagen werden und | |
| könnten zum Beispiel „strukturelle oder verhaltensbezogene Verpflichtungen“ | |
| umfassen. | |
| Konkret geht es um Start- und Landerechte an den Flughäfen in Frankfurt am | |
| Main und in München. [3][Nach einem Bericht des Handelsblatts] fordert die | |
| EU-Kommission, Lufthansa einige dieser wertvollen Rechte zu entziehen, um | |
| so ein „Level Playing Field“ – also einen fairen Wettbewerb – zu sicher… | |
| Die Brüsseler Behörde wollte diesen Bericht allerdings nicht kommentieren. | |
| Stattdessen wurde sie grundsätzlich. Bei der Lufthansa gehe es um eine | |
| staatliche Beteiligung – und nicht um Kredite, wie [4][zum Beispiel bei Air | |
| France] . Deshalb seien im deutschen Fall auch die neuen, gerade erst | |
| verschärften Beihilferegeln anzuwenden. „Dies ist ein wesentlicher | |
| Unterschied“, betonte die Sprecherin. | |
| ## Hälfte der EU-Rettungspakete aus Deutschland | |
| Die neuen Regeln gelten bei Rekapitalisierungsmaßnahmen ab einer Höhe von | |
| 250 Millionen Euro – allerdings auch nur dann, wenn diese an Unternehmen | |
| gehen, die über eine beträchtliche Marktmacht verfügen. Beide Bedingungen | |
| treffen aus Sicht der Kommission auf Lufthansa zu. Deshalb wird der Fall | |
| nun besonders genau geprüft. | |
| Mit einer Sonderbehandlung habe dies nichts zu tun, heißt es in Brüssel. | |
| Vielmehr sei Deutschland bisher schon sehr großzügig behandelt worden. So | |
| seien alle von der Bundesregierung gemeldeten Hilfskredite unbürokratisch | |
| genehmigt worden – und das, obwohl auf Deutschland rund die Hälfte aller | |
| Staatsbeihilfen in der EU entfallen. | |
| Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold hat bei Vestager nachgefragt. | |
| Demnach wurden im Zuge der Coronakrise bisher Beihilfen im Gesamtwert von | |
| 2,3 Billionen Euro genehmigt. Darauf entfallen nach Angaben der | |
| EU-Kommission 47 Prozent auf Deutschland. Frankreich und Italien kommen | |
| dagegen nur auf 16 beziehungsweise 18 Prozent. [5][„Dies ist kein fairer | |
| Wettbewerb“, kritisiert Giegold.] | |
| Diese Sorge haben auch die Regierungen in Paris oder Rom. Wenn Deutschland | |
| schon die größte „Feuerkraft“ bei den Beihilfen habe, dann müsse die | |
| EU-Kommission wenigstens prüfen, ob alles mit rechten Dingen zugehe. | |
| Politischem Druck aus Berlin dürfe sich Brüssel dabei nicht beugen, heißt | |
| es aus EU-Kreisen. | |
| 26 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/staatshilfe-re… | |
| [2] https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-soeder-warn… | |
| [3] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rettung-der-airline-harter… | |
| [4] /Staatshilfe-fuer-Air-France-Rettung/!5685062/ | |
| [5] https://sven-giegold.de/lufthansa-staatshilfe-steuern/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lufthansa | |
| Rettungspaket | |
| EU-Kommission | |
| Flugverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lufthansa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz im Flugverkehr fehlt: Es stinkt zum Himmel | |
| Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet | |
| sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz. | |
| Air France und Klimaschutz: Vorbild mit 0,8 Prozent | |
| Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur | |
| „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug. | |
| Konfusionen durch Corona: Es ist zum In-die-Tastatur-Beißen | |
| Hausunterricht, Milliardenfonds und Zoom-Konferenzen. In der Pandemiezeit | |
| gerät einiges durcheinander. Aber danach wird alles weitergehen. Fast | |
| alles. | |
| Lufthansa akzeptiert EU-Auflagen: Ja, sie wollen | |
| Um das Rettungspaket der Bundesregierung zu bekommen, will die Lufthansa | |
| nach den Regeln der EU-Kommission spielen. Doch der Schlusspunkt ist das | |
| noch nicht. | |
| Kritik an der Lufthansarettung: Chance durch Corona? Verpasst! | |
| Die staatliche Rettung der Lufthansa stößt auf viel Kritik. Klimaschutz, | |
| Konsumentenrechte und die Sicherung der Beschäftigten seien nicht | |
| garantiert. | |
| Staatshilfe für Air-France-Rettung: Paris stellt Bedingungen | |
| Air France wird mit 7 Milliarden Euro gerettet – dafür verpflichtet sich | |
| die Fluglinie, weniger CO2 auszustoßen. Kein Problem: Das Land hat ja den | |
| TGV. | |
| Staatshilfe für Airline: Kritik an Lufthansa-Rettungsplan | |
| Ein Mix aus Staatsbeteiligung, Krediten und Regeln soll die Lufthansa | |
| retten. Die Opposition lehnt das ab. Ob Brüssel zustimmt, ist offen. |