| # taz.de -- Air France und Klimaschutz: Vorbild mit 0,8 Prozent | |
| > Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet | |
| > zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter | |
| > PR-Schachzug. | |
| Bild: Weiter nicht klimafreundlicher: Flugzeuge der Air France | |
| Berlin taz | Der Aufschrei war groß: Deutschland gibt neun Milliarden Euro | |
| [1][Staatshilfen für die Lufthansa] und knüpft daran keine Öko-Bedingungen! | |
| Viel besser, hieß es von Umweltschützern, mache es da Frankreich: Dort hat | |
| sich die Fluggesellschaft Air France, die zusammen mit der niederländischen | |
| Fluggesellschaft KLM eine Holding bildet, als Gegenleistung für sieben | |
| Milliarden Hilfen [2][verpflichtet], zur „umweltfreundlichsten Airline auf | |
| dem Planeten“ zu werden. So wie alle Fluggesellschaften ist auch Air France | |
| aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im | |
| Flugverkehr in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mon Dieu! Großes Lob | |
| von vielen Seiten folgte. | |
| Jetzt entpuppt sich diese vollmundige Ankündigung als geschickter | |
| PR-Schachzug. Die Brüsseler Umweltorganisation „Transport and Environment“ | |
| (T&E) hat sich im Detail angeschaut, wozu sich Air France verpflichtet hat. | |
| Ergebnis: zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um sage und schreibe 0,8 | |
| Prozent und sonst zu wenig Konkretem. | |
| Air France hatte versprochen, den CO2-Ausstoß pro Passagier bis 2030 zu | |
| halbieren und zwei Prozent des Kerosins durch Biotreibstoffe zu ersetzen. | |
| Dann will sie die Emissionen von Inlandsflügen bis 2024 halbieren und keine | |
| Ziele in Frankreich mehr anfliegen, die auch in zweieinhalb Stunden per Zug | |
| zu erreichen sind. | |
| Klingt gut, bringt aber laut T&E-Analyse kaum etwas. Erstens sind nur die | |
| Inlandsflüge betroffen. Diese machen aber nur etwa 10 Prozent der | |
| Emissionen aus. Fernreisen und Flüge zwischen den Überseegebieten zählen | |
| nicht. Die Reduktion der Inlandsflüge reduziere die Gesamtemissionen eben | |
| nur um 0,8 Prozent. Die Halbierung der CO2-Schuld pro Passagier werde durch | |
| die Ausweitung des Verkehrs möglicherweise aufgefressen, zeigt die | |
| Erfahrung. | |
| ## Grünes Paket ist eine Farce | |
| Auch Air France hat keine absolute Obergrenze für Emissionen, die das | |
| verhindern könnte. Und für den Einsatz von Biotreibstoffen gebe es keine | |
| Regeln, kritisiert die Umweltorganisation T&E. Würde Kerosin direkt aus | |
| Agrarprodukten eingesetzt, könnte das sogar höhere Emissionen bedeuten. | |
| Um das Klima-Versprechen von Air France ernsthaft umzusetzen, brauche es | |
| Verbindlichkeit, fordert T&E: Absolute CO2-Obergrenzen, einen Ausbau des | |
| Zugverkehrs, keine Inlandsflüge unter fünf Stunden Zugreise (das würde 4,5 | |
| Prozent Reduktion bringen) sowie eine klare Definition der genutzten | |
| Biotreibstoffe. | |
| Vor allem, so die Forderung, müssten diese Regeln juristisch | |
| festgeschrieben und mit Geldstrafen bewehrt sein. Das aber ist im angeblich | |
| großen grünen Paket von Air France nicht der Fall. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Staatshilfe-fuer-Lufthansa/!5685063 | |
| [2] /Staatshilfe-fuer-Air-France-Rettung/!5685062 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flugzeug | |
| Air France | |
| Apokalypse der Woche | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Flugverkehr | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Klimapaket | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus: Keine Antwort | |
| Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz | |
| verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei. | |
| Bürgergremium in Frankreich: Freiheit, Gleichheit, Klimaschutz | |
| Frankreich lässt 150 Bürger*innen Reformen erarbeiten. Heraus kommt ein | |
| radikales Ökoprogramm inklusive Biogutscheine und Fahrverbote. | |
| Klimaschutz im Flugverkehr fehlt: Es stinkt zum Himmel | |
| Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet | |
| sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz. | |
| Klimaschutz im Flugverkehr: Flugzeuge bleiben Klima-Killer | |
| Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will wegen Corona ihr geplantes | |
| Klimaprogramm auf Eis legen. Ein großer Rückschritt, klagen Umweltschützer. | |
| Schriftstellerin gegen Klimaforschende: Bizarrer Popanz | |
| Die Essayistin Thea Dorn sieht in Klimaforschern Hohepriester und | |
| Ideologen, die besser predigen als forschen. Vielleicht würde das ja | |
| helfen. | |
| Stellenabbau bei Lufthansa: Coronakrise ausgenutzt | |
| Das Management der Lufthansa schafft sich mit dem angedrohten Stellenabbau | |
| neue Verhandlungsmasse. Die Gewerkschaften sollten darauf nicht reinfallen. | |
| Österreich führt Pauschal-Ticket ein: Mit Bus und Bahn in die Zukunft | |
| Österreich rettet mit viel Steuergeld die Fluglinie Austrian Airlines – und | |
| verbindet den Schritt mit ökologischen Maßnahmen. | |
| Geplante Staatshilfe für Lufthansa: Rettung ruft EU auf den Plan | |
| Die EU kündigt eine genauere Prüfung beim Rettungsplan für die Lufthansa | |
| an. Deutsche Politiker geben sich kampfbereit. | |
| Staatshilfe für Air-France-Rettung: Paris stellt Bedingungen | |
| Air France wird mit 7 Milliarden Euro gerettet – dafür verpflichtet sich | |
| die Fluglinie, weniger CO2 auszustoßen. Kein Problem: Das Land hat ja den | |
| TGV. | |
| Luftfahrt nach Corona: Fliegen steht in den Sternen | |
| Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder | |
| abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage | |
| weltweit. |