| # taz.de -- Klimapaket | |
| Klimapolitik in Kanada: Erfolgsbilanz mit Abstrichen | |
| Der scheidende Regierungschef Justin Trudeau hat klimapolitisch einiges | |
| erreicht. Was davon nach den Neuwahlen übrig bleiben wird, ist unklar. | |
| EU-Klimaziele: Österreich hat seinen Klimaplan | |
| Weniger Vorteile für Dienstautos, mehr Wärmepumpen und unterirdisches | |
| Verpressen von Treibhausgas: So will Österreich die EU-Klimaziele | |
| erreichen. | |
| Karlsruhe zu Coronageldern: Das Urteil und die Klima-Folgen | |
| Das oberste Gericht hat die Umwidmung von Coronageldern für Klimaprojekte | |
| verboten. Was das für die Klimapolitik der Ampel bedeutet. | |
| Nachfrage für Wärmepumpen: Selbst schuld | |
| Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein. Dafür ist auch die Ampel | |
| verantwortlich – mit ihrem chaotischen Heizungsgesetz und zu wenig | |
| Förderung. | |
| Neues EU-Klimapaket: Nicht fit für 55 | |
| Das groß angekündigte EU-Klimapaket ist wenig ambitioniert. Selbst | |
| CSU-Generalsekretär Markus Söder forderte in der Vergangenheit schon mehr. | |
| Deutsche Energiepolitik ohne Russland: Nur, was die FDP erlaubt | |
| Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim | |
| Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu. | |
| Solardachpflicht in Niedersachsen: Keine sonnigen Aussichten | |
| Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist | |
| eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig. | |
| EU ringt um Klimapaket: Noch nicht fit for 55 | |
| Bald will die EU-Kommission ihre Klimaschutzpläne vorstellen. Jetzt sind | |
| erste widersprüchliche Details bekannt geworden. | |
| Grüne kritisieren Bundesregierung: Klimakabinett mit Note 6 | |
| Für „ungenügend, unambitioniert und ungerecht“ halten die Grünen die | |
| Klimapolitik der Bundesregierung. Diese begrüßen strengere EU-Vorgaben. | |
| Klimaziel in Europa: Umweltbundesamt für teureres CO2 | |
| Europa muss für den weltweiten Klimaschutz mehr tun, fordert das | |
| Umweltbundesamt – und schlägt konkrete Maßnahmen vor. | |
| Fridays for Future zum Klima-Aktionstag: „Die Masse ist auf unserer Seite“ | |
| Fridays for Future will nach der Corona-Pause zurück auf die Straße. Ein | |
| Gespräch mit den Aktivist:innen Pia Haase und Riva Morel. | |
| Österreich führt Pauschal-Ticket ein: Mit Bus und Bahn in die Zukunft | |
| Österreich rettet mit viel Steuergeld die Fluglinie Austrian Airlines – und | |
| verbindet den Schritt mit ökologischen Maßnahmen. | |
| Klimaaktivistin über Inselleben: „Angst ist da nicht mein Gefühl“ | |
| Sophie Backsen klagt gegen die Bundesregierung, weil sie ihre Zukunft | |
| bedroht sieht. Die Studentin über Klimaschutz, Landwirtschaft und Pellworm. | |
| Deutschlands Klimaziele: Kein Grund zur Entspannung | |
| Das Klimapaket ist gar nicht so schlecht, wie Zahlen belegen. Doch dass in | |
| einzelnen Sektoren viel zu wenig passiert, stimmt leider auch. | |
| Klimaklage beim Verfassungsgericht: Richtige Zeit, falscher Ort | |
| Umweltverbände und junge Menschen legen Verfassungsbeschwerde gegen das | |
| Klimapaket ein. Doch Karlsruhe ist der falsche Ort für mutige Klimapolitik. | |
| Wirtschaftliche Folgen des Klimapakets: Sozialer Ausgleich fehlt | |
| Das Klimapaket hilft der Wirtschaft. Davon profitieren aber laut | |
| gewerkschaftsnahen Ökonomen vor allem Besserverdienende. | |
| Ausbau der Radinfrastruktur: Zu wenig Leute für Anträge? | |
| Mehr als eine Milliarde Euro steht für Radwege bereit. Die Grünen fürchten, | |
| dass das Geld wegen zu wenig Stellen im Verkehrsministerium nicht fließt. | |
| Debatte um den Klimawandel: Nicht viel mehr als Visionen | |
| Die Erderwärmung schreitet schneller voran als berechnet. Eigentlich müsste | |
| die Menschheit verzweifeln, doch die Verdrängung funktioniert bestens. | |
| Klimakompromiss der GroKo: Öko doch möglich | |
| Weder Kohleausstieg noch ökologische Verkehrswende sind in Sicht. Doch der | |
| Klimakompromiss ist ein Anfang. | |
| Einigung auf Klimapaket: Bahn frei für mehr Klimaschutz | |
| Autofahren und Heizen mit fossilen Kraftstoffen wird deutlich teurer. | |
| Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Die SPD soll dabei gebremst | |
| haben. | |
| Reaktion auf Klimapaket: Jammern als Industrie-Strategie | |
| Immer mehr Länder verteuern den CO2-Ausstoß, Deutschland liegt im Trend. | |
| Der BDI warnt trotzdem davor, dass der Mittelstand unter die Räder kommt. | |
| CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen: Durchbruch bei Klimapaket | |
| Erst traten die Länder auf die Bremse, jetzt geht alles ganz schnell. Bund | |
| und Länder haben sich in den Verhandlungen zum Klimapaket geeinigt. | |
| Neue SPD-Führung stellt Forderungen: Die Groko – das Update | |
| Die neuen SPD-Chefinnen haben da noch ein paar Verbesserungsvorschläge. | |
| Platzt deshalb die Koalition? Eine Inhaltsanalyse. | |
| Friday For Future Berlin: Vor der Demo in die Spree | |
| Auch am 4. globalen Klimastreiktag gehen in Berlin mehrere Tausend Menschen | |
| auf die Straße. Viele Schüler, darunter ganze Klassen, sind gekommen. | |
| Verwaltungsgericht weist Klimaklage ab: Kein Erfolg mit der Klimaklage | |
| Greenpeace wollte die Bundesregierung zu schnellen CO2-Reduktionen bis 2020 | |
| zwingen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage abgelehnt. | |
| Sinkende CO2-Emissionen: Good News von der Klimafront | |
| Deutsche Kraftwerke stoßen weniger Treibhausgase aus. Mit der Politik der | |
| Bundesregierung hat das aber wenig zu tun. | |
| Ökonom Ulrich Schmidt über Konsum: „Weniger Ressourcen verbrauchen“ | |
| Ulrich Schmidt vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel hält das Klimapaket | |
| für mutlos. Der Verhaltensökonom über regionales Wirtschaften. | |
| Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr: Flixbus fordert Gleichbehandlung | |
| Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für | |
| Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen. | |
| Öko-Lotterie für den Klimawandel: Viel Glück beim Pechspiel | |
| Die Umweltlotterie bringt Millionen für Öko-Projekte. Wären wir konsequent, | |
| würden wir auch Klimapakete und CO2-Preis als Glücksspiel anlegen. | |
| Was das Klimapaket im Alltag bedeutet: Bahn wird billiger, Fliegen teurer | |
| Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht | |
| reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen? | |
| Klimapakt konkret: Mindestens 5,50 Euro mehr pro Flug | |
| Fliegen wird etwas teurer, energetische Sanierungen können von der Steuer | |
| abgesetzt werden. Bis Januar müssen die Regelungen stehen. | |
| Aktionswoche von Extinction Rebellion: Ungehorsam anschlussfähig gemacht | |
| Viele Protestler haben jetzt ihre ersten Erfahrungen in zivilem Ungehorsam | |
| gemacht. Es gibt viele Pro und viele Contras. Ein Wochenkommentar. | |
| Klimaschutzprogramm im Kabinett: Weniger Wind, mehr Sonne | |
| Die Bundesregierung hält ihre Klimaschutzpläne für einen Durchbruch – doch | |
| damit steht sie weiterhin ziemlich allein. | |
| Grünen-Strategie zum Klimapaket: Von Trittin lernen | |
| So ein Schlamassel. Das Klimapaket der Groko ist ein Skandal, nicht | |
| zuzustimmen für die Grünen aber keine Option. Verändern geht nur mit | |
| Realpolitik. | |
| Grüne und das Klimapaket: In der Zwickmühle | |
| Mitmachen oder blockieren? Die Klimapläne der Groko setzen die Grünen unter | |
| Druck. Sie suchen nach einer Strategie für den Bundesrat. | |
| Klimaproteste gehen weiter: Nach dem Streik ist vor dem Streik | |
| Aktivist*innen demonstrieren vor dem Kanzleramt, heute verkündet Neukölln | |
| den Klimanotstand und bald gibt es ein Klimapaket von unten. | |
| Debatte um Merkels Klimapaket: Fortschritt oder viel zu wenig | |
| Die Regierung verteidigt ihr Klimaschutzprogramm. Aber fast allen anderen | |
| reicht der vorgelegte Maßnahmenkatalog nicht. | |
| Robert Habeck und die Pendlerpauschale: „Viel Meinung, wenig Ahnung“ | |
| Spott und Häme musste der Grünen-Chef über sich ergehen lassen. Im TV | |
| zeigte sich, dass er noch nicht einmal weiß, wer die Pendlerpauschale | |
| bekommt. | |
| Doppelflug zum UN-Klimagipfel: Desaströse Symbolik | |
| Die Kritik am Doppelflug der Bundesregierung ist hohl. Und die Botschaft | |
| der deutschen Klimapolitik ist so verheerend, weil sie so ehrlich ist. | |
| Personenverkehr und Klimapaket: Großer Wurf? | |
| Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den | |
| Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität. | |
| Anton Hofreiter über das Klimapaket: „Herausholen, was möglich ist“ | |
| Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung | |
| „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an. | |
| Bewertungen des Klimapakets: CDU warnt vor Überforderung | |
| Das Klimapaket wird innerhalb der CDU sehr unterschiedlich bewertet. Die | |
| Grünen hingegen halten die Beschlüsse für völlig unzureichend. |