| # taz.de -- Fridays for Future zum Klima-Aktionstag: „Die Masse ist auf unser… | |
| > Fridays for Future will nach der Corona-Pause zurück auf die Straße. Ein | |
| > Gespräch mit den Aktivist:innen Pia Haase und Riva Morel. | |
| Bild: Greta Thunberg demonstriert mit Aktivist*innen von Fridays for Future vor… | |
| taz: Frau Haase, Herr Morel, Sie sind bei Fridays for Future in Berlin | |
| aktiv und rufen am 25. September zum Klimastreik auf. Nach der letzten | |
| Massendemo vor einem Jahr beschloss die Bundesregierung kurz darauf das | |
| lang ersehnte Klimapaket … | |
| Pia Haase: … wohl eher ein „Klimapaketchen“. Die Enttäuschung war riesig. | |
| Warum? | |
| Haase: Wir kamen uns verarscht vor, aber der Frust diente auch als | |
| Katalysator, weiter und lauter zu protestieren. 1,4 Millionen Menschen | |
| waren vor einem Jahr allein in Deutschland auf der Straße. Wir haben die | |
| Massen auf unserer Seite. | |
| Riva Morel: Der Klimakummer war zunächst natürlich groß – und er kommt auch | |
| immer wieder. Die Demos werden aber auch dadurch umso wichtiger. Sie geben | |
| ein gemeinschaftliches Gefühl. Nach dem Motto: Du bist nicht allein. | |
| In Berlin demonstrierten vor einem Jahr laut Polizei 100.000, laut | |
| Veranstalter*innen 270.000 Menschen. Wie soll das kommenden Freitag in | |
| Zeiten von Corona funktionieren? | |
| Haase: Unser Ziel ist es, die Teilnehmenden so aufzuteilen, dass nicht zu | |
| viele zur selben Zeit am selben Ort protestieren. Es wird einen Sitzstreik | |
| vor dem Brandenburger Tor geben mit Abstandslinien auf dem Boden. Wir haben | |
| ein Coronakonzept erarbeitet, es gilt Maskenpflicht, und es wird | |
| Desinfektionsmittel geben. Parallel findet eine Fahrraddemo coronakonform | |
| mit Startorten an verschiedenen Standpunkten statt. | |
| Klingt aufwändig. | |
| Haase: Auf jeden Fall. Eine Großdemo in Zeiten von Corona zu organisieren | |
| ist mit viel mehr Auflagen verbunden. Aber es ist leistbar. Es wird in | |
| Hunderten Städten Aktionen und Demos geben. Auf unserer Internetseite ist | |
| eine Übersichtskarte. | |
| Fridays for Future will „Soziales neu denken“, so der Aufruf zur Demo. | |
| Warum steht die soziale Frage dieses Jahr im Fokus? | |
| Morel: Konjunkturpakete in Zeiten von Corona müssen an soziale und | |
| nachhaltige Bedingungen geknüpft werden. Es wird aber weiterhin viel zu | |
| viel Geld für fossile Strukturen und Konzerne wie Lufthansa ausgegeben. | |
| Dazu hatten wir vor Kurzem eine Pressekonferenz mit Wohlfahrtsverbänden und | |
| Gewerkschaften. Schon jetzt sind die Ärmsten am stärksten vom Klimawandel | |
| betroffen – global, aber auch national läuft das komplett schief. | |
| Haase: Wir sind eine Klimagerechtigkeitsbewegung. Das heißt, wir fordern | |
| soziale Gerechtigkeit. Die Klimakrise verstärkt soziale Ungerechtigkeiten. | |
| Klimaschutz kann nicht von anderen sozialen Fragen getrennt werden. Niemand | |
| darf ausgegrenzt und Klimaschutz darf nicht zulasten bestimmter | |
| Personengruppen gestaltet werden. Der Kampf für Klimagerechtigkeit muss | |
| intersektional sein, das heißt, er muss antirassistisch, antifaschistisch, | |
| antikapitalistisch und feministisch sein. Und er muss gegen jegliche andere | |
| Form von Diskriminierung und Ungerechtigkeit antreten. | |
| Herr Morel, Sie sind zudem bei den Anti-Kohle-Kidz aktiv, die dazu | |
| aufrufen, parallel zum Klimastreik ins Rheinland zu fahren, um in der Grube | |
| zu protestieren. Wer sind die Anti-Kohle-Kidz? | |
| Morel: Wir haben uns nach dem letzten großen Klimastreik vor einem Jahr | |
| gegründet. Wir sind eher junge Menschen, und es gibt uns bereits in | |
| weiteren Städten wie Hamburg, Rostock oder der Ortsgruppe Süd. Wir sind ein | |
| breites Bündnis aus antirassistischen, antifaschistischen, feministischen | |
| und antikapitalistischen Gruppen. Wir wollen gemeinsam mit Ende Gelände die | |
| Kohleinfrastruktur blockieren, aber ein etwas niedrigschwelligeres Angebot | |
| des zivilen Ungehorsams anbieten. Ende Gelände geht meist in die Grube, was | |
| für viele schon sehr anspruchsvoll ist. Unsere Priorität liegt auf der | |
| Sicherheit und darauf, unsere Erfahrungen mit Neuen und Interessierten zu | |
| teilen. | |
| Warum findet das zeitgleich statt, ist das eine Konkurrenz zum Klimastreik? | |
| Morel: Nein. Die Aktion wird so möglich sein, dass man direkt von der | |
| Massendemo in Berlin und anderen Städten in die Grube fahren kann. | |
| Was soll das bringen, weiterhin gegen Kohle zu protestieren? Das | |
| Kohleausstiegsgesetz wurde jüngst beschlossen. | |
| Morel: Aufgeben ist keine Option. Auch wenn es bereits Gesetze gibt, ist es | |
| wichtig zu zeigen, ob man damit einverstanden ist oder nicht. Dieses | |
| „Kohleeinstiegsgesetz“, wie wir es nennen, ist absolut kein Kompromiss – | |
| obwohl es in den Medien häufig so verkauft wird. Es sollen noch weitere | |
| sechs Dörfer abgebaggert werden, aber wir dürfen nicht die Dörfer enteignen | |
| – sondern die Kohlekonzerne. Kohle ist jetzt schon nicht mehr rentabel. | |
| Durch Aktionen des zivilen Ungehorsams wollen wir den Kohleausstieg früher | |
| einleiten. Jeder noch so kleine Erfolg, den wir schaffen, rettet | |
| Menschenleben. Wir brauchen nicht erst 2038 einen Ausstieg, sondern jetzt. | |
| Seit Corona haben Fridays for Future und andere Klimaaktivist*innen vor | |
| allem im Internet protestiert. Wie hat das geklappt? | |
| Haase: Wir haben den freitäglichen Schulstreik ab März ins Netz verlagert. | |
| Das hat ein wenig geholfen, vor allem uns gegenseitig weiter zu motivieren. | |
| Aber wir konnten mit dem Netzstreik nicht so viele Menschen erreichen, | |
| sondern nur die, in deren Algorithmus wir vorkommen. Die Klimadebatte wurde | |
| aus der Öffentlichkeit verdrängt. Klimapolitisch ist nichts passiert. | |
| Deshalb braucht es jetzt wieder eine präsente und große | |
| Klimagerechtigkeitsbewegung auf der Straße. Wir freuen uns, wenn viele | |
| kommen, und zwar von jung bis alt. | |
| 21 Sep 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Schmalz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Klimapaket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Zeitung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Große schwedische Tageszeitung: Weniger fossile Werbung | |
| Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von | |
| fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck. | |
| Globaler Klimastreik in Berlin: „Was muss noch passieren?“ | |
| Zum Klimastreik zieht es Zehntausende vor das Brandenburger Tor. Die | |
| Erwartungen der OrganisatorInnen werden übertroffen. | |
| Klima-Aktivist:innen kapern die taz: Wohin will die Bewegung? | |
| Zum Globalen Streiktag am 25. September übernehmen Aktivist*innen die taz. | |
| Viel Respekt gegenüber den taz-Strukturen zeigen sie nicht. Gut so! | |
| Klimapolitik im Lokalen: Die Straße als Reallabor | |
| Wie ein friedliches und klimafreundliches Zusammenleben aussehen kann, wird | |
| beim „Tag des guten Lebens“ in drei Berliner Kiezen erprobt. | |
| Gericht watscht Hamburger Behörden ab: Klimastreik-Demo in vollem Umfang | |
| Das Verwaltungsgericht Hamburg kassiert die Demo-Auflagen der Stadt. Die | |
| habe sich nicht mit dem Schutzkonzept der Veranstalter auseinandergesetzt. | |
| Klimastreik am Freitag: Hochs und Tiefs für das Klima | |
| Am Freitag bringt Fridays for Future erstmals seit der Pandemie größeren | |
| Protest für Klimaschutz auf die Straße. Ein Blick auf das vergangene Jahr. | |
| Wissenschaftlerin über Klimabewegung: „Streiken kann Debatten anregen“ | |
| Die Klimabewegung kommt an einen Punkt, an dem sich alles entscheiden | |
| könnte, glaubt die Soziologin und Ökonomin Ilona Otto. | |
| Anwohner klagen für Erhalt ihrer Dörfer: Verfassungsgericht soll Kohle stoppen | |
| Anwohner*innen des Braunkohletagebaus Garzweiler II ziehen vor Gericht. Der | |
| beschlossene Kohleausstieg bis 2038 wäre das Aus für weitere Dörfer. | |
| Aktivisten treten zur Wahl an: Fridays for Bundestag | |
| Mehrere Aktivist*innen der Klima-Bewegung Fridays for Future treten zur | |
| Bundestagswahl an. In einigen Basisgruppen kommt das nicht gut an. | |
| Bewegungsforscher über FFF bei Merkel: „Es geht um symbolische Politik“ | |
| Ein Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel? Bringt etwas für das Anliegen der | |
| Fridays-AktivistInnen, sagt Bewegungsforscher Simon Teune. |