| # taz.de -- Öko-Lotterie für den Klimawandel: Viel Glück beim Pechspiel | |
| > Die Umweltlotterie bringt Millionen für Öko-Projekte. Wären wir | |
| > konsequent, würden wir auch Klimapakete und CO2-Preis als Glücksspiel | |
| > anlegen. | |
| Bild: So mag es die GroKo: Alles auf Rot oder Schwarz | |
| Mathe war in der Schule nicht meine größte Leidenschaft. Von der | |
| Wahrscheinlichkeitsrechnung ist bei mir nur hängen geblieben, wie ein | |
| Schulfreund sagte: „Lotto spielen? Bin ich verückt? Es ist dreimal | |
| wahrscheinlicher, vom Blitz erschlagen zu werden, als den Jackpot zu | |
| knacken.“ Und bisher hat ihn der Blitz noch nicht ein einziges Mal | |
| erwischt. | |
| Aber zum Glück gibt es ja andere Leute. Die spielen [1][Lotto, Toto oder | |
| Ähnliches]: Eigentlich verboten, nur nicht, wenn der Staat seine Bürger | |
| abzockt. Die Ökos suchen ihr Glück bei „Bingo – Die Umweltlotterie“, wo… | |
| Teil der Erlöse in Kinderbauernhöfe, Museen, Obstwiesen und Artenschutz | |
| fließt: Immerhin 190 Millionen Euro in den letzten 22 Jahren. Es gibt | |
| schlechtere Wege, sein Geld zu verschleudern. | |
| Jetzt aber der Aufreger: Letztens gab es einen VW-T-Roc zu gewinnen. Ein | |
| böses SUV, sagen die einen. Ein höher gelegter effizienter VW-Golf, die | |
| anderen. Ein bisschen peinlich ist das ja schon: Als Hauptpreis der | |
| Umweltlotterie ein bulliger Spritfresser und kein selbstgestrickter | |
| Norwegerpulli. | |
| In Zukunft wolle man „auf nachhaltigere Sachpreise“ setzen, sagt Lotto, man | |
| habe ja auch schon E-Autos ausgelobt. Aber klar, die Preise müssten | |
| attraktiv sein: Die Lotterie „muss ja auch funktionieren.“ | |
| ## Warum nicht einen Tesla verlosen? | |
| Man könnte davon lernen, wie man Öko attraktiv macht. Wenn Menschen | |
| freiwillig Geld für ein Glücksversprechen mit einer Wahrscheinlichkeit von | |
| Eins zu 53 Fantastilliarden hinlegen, könnte man so doch auch ein echtes | |
| Klimapaket finanzieren: Den Spritpreis jedes Jahr um 10 Cents erhöhen, | |
| dafür aber unter allen Teilnehmerinnen einen Tesla ausloben! Die Tonne CO2 | |
| als „Klima-Los“ für 50 Euro verkaufen und zehn Tickets zur nächsten | |
| Klimakonferenz verteilen! Saftige Erhöhungen bei den Fleischpreisen, dafür | |
| 1.000 Rinderhälften verlosen! | |
| So eine Öko-Lotterie der [2][GroKo (Motto: „Alles auf Rot oder Schwarz“)] | |
| würde auf den Kopf stellen, wie gerade das globale Glücksspiel mit unserer | |
| Zukunft läuft. Denn bei einer Lotterie verlieren fast alle. Es gewinnen ein | |
| paar Glückspilze, die Lotterie und der Staat – und trotzdem haben alle gute | |
| Laune! Das große hochriskante Pechspiel, mit dem wir derzeit beim Klima, | |
| der Artenvielfalt oder dem Plastikmüll zocken, läuft aber genau anders | |
| herum: Jeder gewinnt ein bisschen, weil er fliegt, Fleisch isst oder | |
| Plastik nutzt – aber insgesamt verlieren wir alle. Und meckern auch noch | |
| rum. | |
| Wir brauchen also neue Spielregeln und jede Menge Glück. Denn einfach so | |
| weitermachen wie bisher hat auch einen Namen: Russisches Roulette. | |
| 20 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Flimmern-und-Rauschen/!5602534 | |
| [2] /Bundesregierung-in-der-Kritik/!5631517 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lotto | |
| Klimapaket | |
| Risiko | |
| Auto-Branche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimapaket | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Glücksspiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elektro-Offensive der Autowirtschaft: Noch lange nicht zu spät | |
| Die deutschen Autobauer haben bei der Verkehrswende bislang geschlafen. | |
| Aber ihre Vorteile können sie immer noch nutzen – und sogar ausbauen. | |
| Klimakrise und Moral: Wissenschaft als Maßstab? | |
| Wissenschaftliche Erkenntnisse klären auf, beim Klima zum Beispiel. Aber | |
| Schlussfolgerungen für richtiges Handeln muss die Politik ziehen. | |
| Was das Klimapaket im Alltag bedeutet: Bahn wird billiger, Fliegen teurer | |
| Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht | |
| reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen? | |
| Klimaproteste von Extinction Rebellion: Rebellen suchen Bündnispartner | |
| Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion ziehen nach ihrer Protestwoche | |
| eine positive Bilanz. Nun sind Gespräche mit Fridays for Future geplant. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Glücksspiel ist nichts Schlimmes | |
| Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ informiert in ihrer | |
| Werbebeilage über Glücksspiele. Und findet das überhaupt nicht bedenklich. |