| # taz.de -- Karlsruhe zu Coronageldern: Das Urteil und die Klima-Folgen | |
| > Das oberste Gericht hat die Umwidmung von Coronageldern für Klimaprojekte | |
| > verboten. Was das für die Klimapolitik der Ampel bedeutet. | |
| Bild: Ausbau der Bahn: Nur was bereits bewilligt war, wird umgesetzt, Baustelle… | |
| Es ist ein harter Schlag für die Klimapolitik der Bundesregierung: Nachdem | |
| das [1][Bundesverfassungsgericht] untersagt hat, ursprüngliche | |
| Kreditermächtigungen für Coronahilfen in Höhe von 60 Milliarden Euro in den | |
| Klima- und Transformationsfonds zu verschieben, ist ihr wichtigstes | |
| klimapolitisches Instrument dramatisch unterfinanziert. | |
| Durch das Urteil vom vergangenen Mittwoch brechen mehr als ein Viertel der | |
| Mittel für einen klimagerechten Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft weg. | |
| Die Bundesregierung stehe vor einem finanzpolitischen Desaster, sagte der | |
| Vorsitzende der Noch-Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch: „Der | |
| Bundesfinanzminister steht da wie ein begossener Pudel.“ | |
| Ursprünglich wollte die Bundesregierung bis 2027 rund 212 Milliarden Euro | |
| investieren, unter anderem in Energiewende-Projekte, den Ausbau der | |
| Deutschen Bahn und Ladesäulen für E-Autos. Jetzt hat Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner (FDP) eine Sperre für alle Projekte verhängt, die noch | |
| nicht bewilligt wurden. | |
| Bereits zugesagte Förderungen sollen aber gewährt werden, etwa für | |
| Maßnahmen zur Gebäude-Energieeffizienz. Was genau Bestand haben wird, ist | |
| noch nicht klar. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, dass der | |
| Wirtschaftsplan für den Klimafonds „zügig“ überarbeitet wird. Da Lindner | |
| Steuererhöhungen ausschließt, dürfte das Schließen der Milliardenlücke | |
| schwierig werden. | |
| ## Wo soll das Geld jetzt herkommen? | |
| Der Klimafonds ist als Sondervermögen des Bunds angelegt. Damit steht er | |
| neben dem Bundeshaushalt. Die ursprünglich für die Bewältigung der | |
| Coronakrise bewilligten Kredite wären deshalb nicht im Bundeshaushalt | |
| erschienen. Die [2][Schuldenbremse] so zu umgehen, ist unzulässig, | |
| urteilten die Verfassungsrichter:innen. Damit stehen dem Fonds nur | |
| noch die bisherigen Rücklagen und künftigen Einnahmen aus dem CO2-Preis zur | |
| Verfügung. | |
| Die Bundesregierung hat bereits beschlossen, den [3][CO2-Preis zum 1. | |
| Januar von 30 auf 40 Euro pro Tonne anzuheben], 2025 soll er auf 50 Euro | |
| steigen. Das hat Folgen für Verbraucher:innen. Denn durch den höheren | |
| CO2-Preis werden die Kosten für Sprit und fürs Heizen mit Fossilen steigen. | |
| Den CO2-Preis stärker anzuheben, um den Klimafonds finanziell besser | |
| auszustatten, würde die Kosten weiter hochtreiben. | |
| Ursprünglich sollte aus dem Fonds ein Klimageld für alle Bürger:innen | |
| finanziert werden, um die Belastungen durch den höheren CO2-Preis zu | |
| dämpfen. Obwohl die Ampel-Parteien das in ihrem Koalitionsvertrag | |
| vorgesehen haben, sieht die Bundesregierung – auch in den Plänen zum | |
| Klimafonds – bislang nichts zur Finanzierung vor. | |
| 18 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karlsruher-Urteil-zu-Klimafonds/!5969800 | |
| [2] /Oekonom-ueber-Bremens-Klimafonds/!5969839 | |
| [3] /Klimafonds-der-Bundesregierung/!5949473 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Klimaschutzziele | |
| Ampel-Koalition | |
| Klimapaket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Das Milliardenloch | |
| Rechnungshof | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Haushalt | |
| Finanzen | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schuldenbremse | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbericht des Landesrechnungshofs: Ein echter Rundumschlag | |
| Präsidentin Klingen hält Landespolitik große Fehlleistungen vor. | |
| Regierungschef Wegner (CDU) nennt Schuldenbremse in jetziger Form | |
| „gefährlich“. | |
| Soziale Ungleichheit: Reiche treiben Klimakrise massiv an | |
| Die Erde steuert auf fast drei Grad Erhitzung zu, zeigt ein UN-Bericht. Die | |
| Unterschiede, wer wie viel zur Klimakrise beiträgt, sind groß. | |
| Nach Karlsruher Urteil: Haushaltssperre für Ministerien | |
| Nach dem Urteil zum Klima- und Transformationsfonds wird der gesamte | |
| Haushalt geprüft. Der Finanzminister stoppt Ausgaben – aber nicht im | |
| Alleingang. | |
| Debatte nach Urteil zum Klimafonds: FDP fordert Sozialkürzungen | |
| Das 60-Milliarden-Euro-Loch im Klimafonds spaltet die Ampel. Die FDP möchte | |
| die Sozialausgaben kürzen, die Grünen wollen Änderungen an der | |
| Schuldenbremse. | |
| Debatte um die Haushaltskrise: Spielraum trotz Schuldenbremse | |
| Weg mit der Schuldenbremse? Das ist unrealistisch. Man sollte das | |
| Karlsruher Urteil zum Haushalt genau lesen: Zusatzkredite sind weiterhin | |
| möglich. | |
| Ökonom über Bremens Klimafonds: „Klimafonds besser begründet“ | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bund darf für die | |
| Coronakrise gedachtes Geld nicht für Klimaschutz nutzen. Was heißt das für | |
| Bremen? | |
| Umwelthilfe zieht Mercedes vor Gericht: Klimaklage gegen CO2-Schleudern | |
| Mercedes-Benz soll spätestens 2030 keine Verbrenner mehr verkaufen dürfen, | |
| fordert die DUH. Der Verein verklagt den Autobauer und andere Konzerne. | |
| Andreas Jung (CDU) über Klimapolitik: „Die Ampel hat eine Chance vertan“ | |
| Andreas Jung, stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender, findet die | |
| Klimapolitik der Ampel zu wenig sozial. Und sagt, was die CDU anders machen | |
| würde. |