| # taz.de -- Jahresbericht des Landesrechnungshofs: Ein echter Rundumschlag | |
| > Präsidentin Klingen hält Landespolitik große Fehlleistungen vor. | |
| > Regierungschef Wegner (CDU) nennt Schuldenbremse in jetziger Form | |
| > „gefährlich“. | |
| Bild: Der Blick in den Landeshaushalt löst bei Rechnungshofchefin Klingen (l.)… | |
| Berlin taz | Der Landeshaushalt, der in drei Wochen beschlossen werden | |
| soll: nicht zukunftsgerichtet und Sorge bereitend. Das geplante | |
| milliardenschwere Sondervermögen zum Klimaschutz: in jetziger Form mit der | |
| Schuldenbremse nicht zu vereinbaren. Die vor acht Jahren eingesetzte | |
| „Wohnraumversorgung Berlin“: hochgradig ineffizient und aufzulösen. Die | |
| zumindest vom roten Teil der CDU-SPD-Koalition beschlossene Enteignung | |
| großer Immobilienbesitzer: nur auf Kosten des Landeshaushalts und höherer | |
| Mieten machbar. Was sich wie eine wüste Oppositionsattacke auf den Senat | |
| und das Parlament liest, steht im Donnerstag vorgestellten [1][neuen | |
| Jahresbericht des Landesrechnungshofs]. | |
| Es gab mal Zeiten, da war die Vorstellung des Rechnungshofsberichts ein | |
| nicht sonderlich spannender Pressetermin, der lediglich durch einige | |
| skurrile Beispiele für Steuergeldverschwendung einen gewissen Reiz hatte. | |
| Das ist anders, seit 2018 Karin Klingen Präsidentin der Behörde ist und | |
| aktuelle politische Entwicklungen weitaus präsenter begleitet, als das | |
| bisher der Fall war. Vielleicht um klarzumachen, dass das kein nur von ihr | |
| verfolgter Kurs ist, trat nicht allein Klingen, sondern [2][die gesamte | |
| fünfköpfige Führung der Behörde] im Abgeordnetenhaus vor die Presse. | |
| Laut Klingen ist der Doppelhaushalt, den das Landesparlament am 14. | |
| Dezember beschließen will, gleich mehrfach problematisch: Er brauche | |
| sämtliche Reserven auf und beinhalte zusätzliche Einsparvorgaben, bei denen | |
| unklar ist, wie die umzusetzen seien. Der Rechnungshof empfehle „dringend, | |
| die Haushaltsausgaben zu priorisieren“. Das geplante Berliner | |
| Sondervermögen ist aus ihrer Sicht [3][mit dem Urteil des | |
| Bundesverfassungsgerichts von vergangener Woche] nicht vereinbar. | |
| In der fürs Sondervermögen zuständigen Verwaltung von Finanzsenator Stefan | |
| Evers (CDU) hatte man sich nach dem Urteil ganz entspannt gegeben: „Das | |
| Urteil kann nicht auf die Regelungen im Land Berlin übertragen werden“, | |
| äußerte sich eine Sprecherin. Es gebe grundlegende Unterschiede. Unter | |
| anderem gebe es „keine Bezugnahme allein auf den Klimawandel als Auslöser | |
| der außergewöhnlichen Notsituation“. Vielmehr beziehe man sich auf den | |
| Schock des Kriegs gegen die Ukraine und dessen Auswirkungen in Verbindung | |
| mit einer ausgeprägten Finanzschwäche des Landes. Das Gericht hatte in der | |
| Klimakrise keine Notlage gesehen, die Kredite in Abweichung von den | |
| Schuldenbremse erlauben würde. | |
| ## Die Argumentation des Senats reicht Klingen nicht | |
| Die breiter gefächerte Argumentation der Senatsverwaltung aber reicht | |
| Klingen nicht aus: Die Beschreibung ist aus ihrer Sicht sehr allgemein | |
| gehalten und mache zu wenig klar, welche Kredite zu welchem Zeitpunkt | |
| welcher Notlage begegnen sollen. | |
| Unter einer Notlage laut Schuldenbremse versteht Klingen eine aktuelle | |
| Krise, nicht lange absehbare Krisen. Auf die Nachfrage, der Rechnungshof | |
| dränge die Regierung zur Problembewältigung, lehne aber zugleich dafür | |
| nötige Kredite ab, sagte sie: „Das sind die Regeln, die sich der Staat | |
| gegeben hat.“ | |
| Genau daran will Berlins Regierungschef Kai Wegner (CDU) nun schrauben. | |
| „Die Schuldenbremse ist im Sinne solider Finanzen eine gute Idee. Ihre | |
| derzeitige Ausgestaltung halte ich allerdings für gefährlich“, war am | |
| Donnerstag von ihm [4][beim Nachrichtendienst X zu lesen]. „Ohne | |
| Investitionen bröckelt die Zukunft unseres Landes.“ | |
| Mit Blick auf mögliche Enteignungen hat die Behörde errechnet: Die | |
| Wohnungen gemäß dem Volksentscheid vom September 2021 zu vergesellschaften, | |
| sei nur ohne Folgen für Mieter und Landeshaushalt möglich, wenn die | |
| Eigentümer dafür nur ein Viertel des Verkehrswertes erhielten. Der | |
| Verkehrswert bezeichnet die Summe, die sie bekämen, wenn sie auf dem freien | |
| Markt verkaufen würden. | |
| 24 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /home4/redakt/alberti/Desktop/jahresbericht-2023.pdf | |
| [2] https://www.berlin.de/rechnungshof/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/ | |
| [3] https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20… | |
| [4] https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=kai+wegner+twitter | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Rechnungshof | |
| Kai Wegner | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Rechnungshof | |
| Wohnungsbaugesellschaften | |
| Rechnungshof | |
| Stefan Evers | |
| Klimaschutzziele | |
| Haushalt | |
| Klimaschutzziele | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Haushalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliardenkürzungen im Landeshaushalt: Lob fürs Sparen, Kritik am Weg dahin | |
| Rechnungshofchefin Karin Klingen legt den Jahresbericht ihrer Behörde vor | |
| und äußert sich zu den Streichplänen des schwarz-roten Senats. | |
| Kommunale Wohnungsunternehmen: Haie im Landesgewässer | |
| CDU und SPD verteidigen die Mieterhöhungen der landeseigenen | |
| Wohnungsgesellschaften. Per Gesetz schleifen sie zudem deren Kontrolle. | |
| Neues Gutachten zu Enteignung: Zu teuer oder zu riskant | |
| Der Berliner Rechnungshof hat mal nachgerechnet und hält eine | |
| Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen nicht für umsetzbar. | |
| Lösungssuche im Abgeordnetenhaus: Wer kann das jetzt gerade rücken? | |
| Im Hauptausschuss hat Finanzsenator Stefan Evers (CDU) noch keine Idee, wie | |
| das geplante Klima-Sondervermögen noch vor dem Absturz zu retten ist. | |
| Sondervermögen Klimaschutz: Düstere Aussichten für Klimaträume | |
| Demnächst dürfte geklärt sein, ob das vom Senat geplante | |
| Klima-Sondervermögen in der Form überhaupt möglich ist. Die Zweifel daran | |
| sind groß. | |
| Berliner Doppelhaushalt: „Anders als die Bundesebene“ | |
| Der CDU-Finanzpolitiker Christian Goiny über Gestaltungsmöglichkeiten durch | |
| Haushaltspolitik und Sondervermögen für Investitionen trotz Schuldenbremse. | |
| Karlsruhe zu Coronageldern: Das Urteil und die Klima-Folgen | |
| Das oberste Gericht hat die Umwidmung von Coronageldern für Klimaprojekte | |
| verboten. Was das für die Klimapolitik der Ampel bedeutet. | |
| Bundesverfassungsgerichtsurteil: Sondervermögen und Rasierklingeritt | |
| Während Finanzsenator Evers keine Auswirkungen des Urteils für Berlin | |
| sieht, gehen andere von einem Ende der geplanten Milliarden-Klimakredite | |
| aus. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Milliarden gegen die Krise(n) | |
| Beim Klima-Sondervermögen sorgt im Hauptausschuss des Landesparlaments | |
| nicht das große Ziel für Kritik, sondern der Weg dahin. |