| # taz.de -- Böllerverbotszonen in Berlin: Weniger böllern ist mehr zuschauen | |
| > Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist | |
| > eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst | |
| > präsent. | |
| Bild: Silvester 2018: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberba… | |
| Die Botschaft kommt an, weil sie mir aus der Seele spricht: In der Rigaer | |
| Straße hängen seit ein paar Tagen hier und da Aushänge, mit denen sich eine | |
| nicht näher benannte Person viel Mühe gegeben hat. „Zuschauen statt selber | |
| ballern“ ist das Ganze überschrieben und stellt einen Appell dar: „Liebe | |
| Nachbarn“, steht da getippt, „wie wäre es, mit einer guten Tat ins neue | |
| Jahr zu starten? Warum nicht der Gesundheit, der Umwelt und dem eigenen | |
| Geldbeutel etwas Gutes tun und dieses Silvester auf Feuerwerk verzichten?“ | |
| Die Initiatoren des Aushangs listen fünf Gründe zum Verzicht auf, sie | |
| reichen vom Verletzungsrisiko über die Müllproblematik bis zu | |
| Gesundheitsschäden durch freigesetzten Feinstaub durch Böller und Raketen – | |
| so weit erwartbar. Doch man hat sich Mühe gegeben und liefert ausführliche | |
| Fakten. Wer weiß schon, wie viel Geld die Deutschen zum Jahreswechsel in | |
| die Luft jagen? Angeblich „rund 130 Millionen Euro“. Die Deutsche | |
| Umwelthilfe kämpft bekanntlich seit Jahren für ein „Silvester 2.0 ohne | |
| Feinstaub und Müll“. | |
| Um Feinstaub geht es bei den nun erstmals eingeführten Böllerverbotszonen | |
| auf dem nördlichen Teil des Alexanderplatzes und rund um die Pallasstraße | |
| in Schöneberg nicht wirklich. Vielmehr ist das Ziel, Verletzungen und | |
| Schäden zu vermeiden. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner | |
| Zeitung begrüßten angeblich 89 Prozent der Berliner „die Entscheidung für | |
| die Verbotszonen“. | |
| Über das Für und Wider solcher Böllerverbotszonen wurde schon viel | |
| diskutiert. Kritisch dürfte dabei vor allem die Umsetzung werden. Die | |
| Polizei jedenfalls ist schon längst in den Böllerverbotszonen präsent. Denn | |
| mit Start des Feuerwerkverkaufs ging es los mit der Knallerei. | |
| ## Personalien, Platzverweise, Beschimpfungen | |
| Prompt wurde in der Pallasstraße/Ecke Potsdamer Straße den Sonntag über | |
| mehrmals Pyrotechnik gezündet. Zivilkräfte einer Einsatzhundertschaft waren | |
| laut Polizei vor Ort, mehrfach wurden Personengruppen kontrolliert, | |
| Personalien festgestellt, Platzverweise ausgesprochen, dabei kam es immer | |
| wieder zu Beschimpfungen der Einsatzkräfte. | |
| In der Schöneberger Verbotszone wurden 57 Personen überprüft, 8 von ihnen | |
| vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen | |
| wieder entlassen. „Es wurden unter anderem Strafanzeigen wegen Verstößen | |
| gegen das Sprengstoff- und Betäubungsmittelgesetz sowie schweren | |
| Landfriedensbruchs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr | |
| gefertigt“, heißt es im Polizeibericht. Das alles wohlgemerkt am Sonntag. | |
| Silvester dürfte das Schauspiel sicher größer ausfallen. | |
| Für alle, die es nicht lassen können (oder zuschauen wollen): Die | |
| Silvesternacht soll in Berlin und Brandenburg trocken bleiben. Es bleibt | |
| kalt mit Temperaturen zwischen einem und minus einem Grad. Guten Rutsch, | |
| allerseits! | |
| 31 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Böllerverbot | |
| Feinstaub | |
| Feuerwerk | |
| Silvesterknallerei | |
| Silvester | |
| Feuerwerk | |
| Böllerverbot | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böllerverbotszonen in Berlin: Es knallt nicht mehr | |
| Erstmals sind in zwei Innenstadtbereichen Berlins Böller offiziell nicht | |
| mehr erlaubt. Der Polizei gelingt es, das Verbot auch durchzusetzen. | |
| Böllerverbot an Silvester: Nur eine Frage der Zeit | |
| Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent | |
| der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub. | |
| Böllern in Berlin: Verbot umstritten | |
| Kurz vor Silvester ist ein Plakat gegen das Böllerverbot in Teilen Berlins | |
| aufgetaucht: „Jetzt erst recht!“ – Fake oder Drohung? | |
| Versuchslabor Berlin-Schöneberg: Polizei testet Böllerverbot | |
| Zu Silvester wird ein Wohngebiet in Schöneberg zu einer Verbotszone für | |
| Raketen, Knaller & Co. Nur noch Wunderkerzen sind erlaubt. |