| # taz.de -- Böllerverbotszonen in Berlin: Es knallt nicht mehr | |
| > Erstmals sind in zwei Innenstadtbereichen Berlins Böller offiziell nicht | |
| > mehr erlaubt. Der Polizei gelingt es, das Verbot auch durchzusetzen. | |
| Bild: Partystimmung sieht anders aus: Die Polizei kontrolliert den Eingang zur … | |
| Berlin taz | „Do you have fireworks with you? Hast du Feuerwerk dabei?“ | |
| Dann ein kurzer Blick mit Taschenlampe in die Handtasche: So wird man von | |
| der Polizei kontrolliert, wenn man in der Silvesternacht zwischen 18 und 6 | |
| Uhr auf den Alexanderplatz will. Dort, auf dem Platz zwischen Weltzeituhr | |
| und Saturn, ist eine der drei diesjährigen Böllerverbotszonen in Berlin. | |
| Die zwei anderen sind in Schöneberg, genauer an der Pallasstraße, wo es in | |
| den vergangenen Jahren eher rau zuging, und auf der Partymeile vor dem | |
| Brandenburger Tor, wo schon seit Jahren kein privates Feuerwerk mehr | |
| erlaubt ist. Doch [1][die Verbotszonen am Alex und in Schöneberg sind neu] | |
| – im Gegensatz zu den mehrere Jahre alten [2][Diskussionen um | |
| Böllerverbote] in den Altbaukiezen von Berlin. | |
| Ab 23.40 Uhr zieht es am Alex immer mehr Menschen in die Zone. Besonders | |
| beim Einlass an der Weltzeituhr wird es eng. Direkt davor, wo kein | |
| Böllerverbot gilt, wird es immer chaotischer. Menschenmassen stehen dicht | |
| gedrängt, oft im Kreis um eine drei bis fünf Meter große Fläche, die sie | |
| für Böller freilassen; oft aber werden auch Knallkörper einfach in die | |
| Menge geworfen. Es macht den Anschein, dass deswegen viele Menschen spontan | |
| entscheiden, in die ruhige Verbotszone zu fliehen. Dort ist es – verglichen | |
| zu anderen, normalen Tageszeiten – eher leer. | |
| „Da draußen ist es wie im Krieg, hab ich das Gefühl“, erklärt Vagrik, 28, | |
| aus Köln, warum er in der Verbotszone steht. Er verbringt Silvester mit | |
| seiner Mutter. Für ein Böllerverbot in der ganzen Innenstadt ist er nicht, | |
| aber die Verbotszone „würde ich nicht missen wollen“. | |
| Vagrik und seine Mutter stehen nahe an der Weltzeituhr – dort haben sich | |
| zwischen 23.45 Uhr und 0.30 Uhr die meisten Menschen in der Verbotszone | |
| gesammelt und sehen sich alle das Feuerwerk an, das ein paar Meter weiter – | |
| außerhalb der Verbotszone – stattfindet. | |
| Mit der Böllerei sei es „ein bisschen wie mit Lagerfeuern. Man will nicht | |
| drinstehen, aber man will es angucken“, meint Christoph, der seit zwölf | |
| Jahren in Berlin lebt und gegen ein generelles Böllerverbot in der | |
| Innenstadt ist. „Es macht ja auch irgendwie Spaß. Und wenn man sich die | |
| sonstige Umweltbelastung so anguckt, würde ein Böllerverbot für die Umwelt | |
| auch nicht so viel bringen.“ Er hat seine Familie aus Sachsen über | |
| Silvester zu Besuch. | |
| Es wissen nicht alle, die sich in der Verbotszone aufhalten, dass Böller | |
| nicht erlaubt sind. Vereinzelt haben es Leute trotz Einlasskontrollen mit | |
| Feuerwerkskörpern rein geschafft. Eine Familie mit Kindern zündet um kurz | |
| nach Mitternacht ein Steh-Feuerwerk an. Keine fünf Sekunden später weist | |
| ein Polizist sie zurecht. | |
| Eine Familie aus Neapel wusste nicht, dass an dieser Ecke Berlins ein | |
| Böllerverbot gilt. Sie ist einfach gekommen, weil es hier ruhiger und | |
| entspannter ist. Eigentlich findet sie Feuerwerk und Böllerei aber | |
| überhaupt nicht schlimm – in Neapel gehe es dahingehend noch extremer zu | |
| als in Berlin. | |
| Ab halb eins leert sich die Verbotszone merklich, denn auch außerhalb davon | |
| werden die Menschenmengen kleiner und die Feuerwerke und Raketenabschüsse | |
| weniger. Die Menschen, die in dem abgesperrten Bereich Sicherheit gesucht | |
| und gefunden haben, fühlen sich nun jenseits der Absperrungen auch wieder | |
| sicher. | |
| Größere Vorkommnisse gibt es offenbar keine, auch nicht in der Schöneberger | |
| Pallasstraße. Polizeisprecher Thilo Cablitz zog nach Mitternacht eine | |
| positive Bilanz für die beiden Bereiche. „Unsere Maßnahmen haben da | |
| gegriffen.“ Zwar hätte es mehrere Gruppen gegeben, die versucht hätten, mit | |
| Pyrotechnik in die Verbotszonen zu gelangen. Diese hätten sich aber ohne | |
| große Auseinandersetzung davon abbringen lassen. Genauere Ergebnisse | |
| sollten am Mittwochnachmittag bekannt gegeben werden. | |
| 1 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Versuchslabor-Berlin-Schoeneberg/!5646811 | |
| [2] /Soziologe-ueber-Boellerverbot-in-Berlin/!5648673 | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Fiegler | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Polizei Berlin | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Böllerverbot | |
| Böller | |
| Böller | |
| Böllerverbot | |
| Böllerverbot | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böllern an Silvester in Berlin: Grüne fordern mehr Verbotszonen | |
| Der Innensenator sollte wie 2020/21 mehr als 50 Böllerverbotszonen | |
| ausweisen. Das große Ziel: ein komplettes Verbot privaten Feuerwerks. | |
| Böllerverbot an Silvester in Berlin: Das wäre echt der Knaller | |
| Nie standen die Chancen besser, ein ruhiges Silvester zu erleben – Corona | |
| sei Dank. Doch nicht alle freut das. Und wäre es auch kontrollierbar? | |
| Böllerverbot in Berlin: Noch nicht der richtige Knaller | |
| Die Pyro-Verbotszonen blieben böllerfrei. Aber solange sich ein Verbot auf | |
| kleine Bereiche beschränkt, bleibt's wischiwaschi. Ein Wochenkommentar. | |
| Böllerverbotszonen in Berlin: Ausweitung gefordert | |
| Fraktionsübergreifend fordern Politiker:innen mehr Maßnahmen gegen das | |
| Böllern. Die Verbotszonen bleiben wohl erhalten. | |
| Böllerverbot in Berlin: Der Knalleffekt bleibt aus | |
| Mit einem Großaufgebot konnte die Polizei Verbotszonen für Feuerwerk | |
| durchsetzen. Gewonnen ist damit nichts. Krieg gespielt wurde halt woanders. | |
| Böllerverbotszonen in Berlin: Weniger böllern ist mehr zuschauen | |
| Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist | |
| eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent. | |
| Soziologe über Böllerverbot in Berlin: „Populistische Nebelkerze“ | |
| Feuerwerk ist schützenswertes Kulturgut, sagt der Soziologe und | |
| Pyrotechniker Felix Rausch. Von den neuen Böllerverbotszonen hält er | |
| nichts. | |
| Versuchslabor Berlin-Schöneberg: Polizei testet Böllerverbot | |
| Zu Silvester wird ein Wohngebiet in Schöneberg zu einer Verbotszone für | |
| Raketen, Knaller & Co. Nur noch Wunderkerzen sind erlaubt. | |
| Nach Übergriffen auf Einsatzkräfte: Ein bisschen Böller-Verbot | |
| Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins | |
| Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten. |