| # taz.de -- RWE-Kraftwerke schaden: 1,5 Millionen verlorene Jahre | |
| > Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der | |
| > RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird. | |
| Bild: Gesundheitsschädlicher Rauch steigt aus den Schornsteinen des RWE-Braunk… | |
| Berlin taz | Der Energieversorgungskonzern RWE stand zuletzt vor allem | |
| wegen des geplanten [1][Kohleabbaus unter Lützerath] heftig in der Kritik. | |
| Doch auch ohne diesen weiteren Kohleabbau sorgen RWE-Kraftwerke bereits für | |
| massive gesundheitliche Schäden in Europa. | |
| Eine Berechnung des [2][NewClimate Institute] hat ergeben, dass durch die | |
| Luftverschmutzung der etwa 50 RWE-Kraftwerke in Europa bereits mehr als | |
| 36.000 Menschen vorzeitig gestorben sind. Da die Feinstaubpartikel aus | |
| Kohlekraftwerken Tausende von Kilometer zurücklegen können, sind nicht nur | |
| Menschen in unmittelbarer Umgebung der Kraftwerke von diesen | |
| Gesundheitsschäden betroffen, sondern ganze Landstriche. Bis zum geplanten | |
| Ausstieg von RWE aus der Kohleindustrie 2030 könnten weitere 1.234 | |
| vorzeitige Tode und 1.993 Tode durch Lungenkrebs hinzukommen, heißt es in | |
| der Studie. Die Berechnung ergibt 50.426 verlorene Lebensjahre zu den bis | |
| jetzt bereits knapp anderthalb Millionen verlorenen Lebensjahren, die die | |
| RWE-Kohlekraftwerke gekostet haben. | |
| Grundlage dieser Berechnung ist ein Modell des NewClimate-Instituts, das | |
| die Gesundheitsauswirkungen von Luftverschmutzung durch Kohle- und | |
| Gaskraftwerke kalkuliert. Häufigste Erkrankungen durch Luftverschmutzung | |
| sind Lungenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, ischämische | |
| Herzkrankheiten und Schlaganfälle, deren Häufigkeit laut | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) ebenfalls mit hoher Luftverschmutzung | |
| zunimmt. | |
| ## Verlorene Lebensjahre | |
| Das Institut hat das Sterblichkeitsrisiko eingeschätzt, indem es die | |
| Veränderung des Feinstaubs in der Luft betrachtet hat. Es hat dabei auch | |
| die altersgewichteten Sterblichkeitsraten nach Krankheiten berücksichtigt. | |
| Die Forscher berechnen die verlorenen Lebensjahre aus der verbleibenden | |
| Lebenserwartung in jedem Alter mit Rücksicht auf Bevölkerungsmerkmale wie | |
| Altersverteilung. Natürlich können mit einem solchen Modell lediglich | |
| Annahmen getroffen und nicht tatsächliche Todeszahlen untersucht werden. | |
| Für die Berechnung der Gesundheitsschäden durch die RWE-Kraftwerke hat das | |
| Institut die Laufzeiten der RWE-Kraftwerke auf Grundlage des Global Plant | |
| Trackers in das Modell eingespeist und den Kapazitätsfaktor auf 80 Prozent | |
| angepasst. Dem unabhängigem Informationsdienst Clean Energy Wire zufolge | |
| gilt dieser als realistischerer Wert für Kohlekraftwerke in Deutschland. | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luetzerath/!t5896252 | |
| [2] https://newclimate.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jelena Malkowski | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Kohlekraftwerke | |
| Feinstaub | |
| klimataz | |
| RWE | |
| Feinstaub | |
| Energie | |
| Feinstaub | |
| Fossile Brennstoffe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RWE und Kohleausstieg: Entschädigung vom Staat | |
| Deutschland steigt aus der Kohle aus, das steht schon lange fest. Zu einer | |
| Milliardenzahlung Deutschlands an RWE gibt es nun eine Entscheidung. | |
| Zu hohe Grenzwerte für Feinstaub in der EU: Dreckige Luft verkürzt das Leben | |
| Feinstaub macht schon in kleinen Mengen krank, sagen Gesundheitsverbände. | |
| Die Grenzwerte in der Europäischen Union seien deutlich zu hoch. | |
| Unterwegs mit einem Kohlenfahrer: Die Kohle wird knapp | |
| In der Energiekrise erhofft sich manch einer, mit der Gasalternative Kohle | |
| günstiger durch den Winter zu kommen. Doch es wird nicht für alle reichen. | |
| Luftverschmutzung in Europa: Feinstaub als Gesundheitsrisiko | |
| Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele | |
| EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Kohle kann tödlich sein | |
| Das Verbrennen fossiler Energieträger ist nicht nur schlecht für das Klima, | |
| sondern auch für die Gesundheit. Wie schlecht, zeigt eine neue Studie. |