| # taz.de -- Fossile Brennstoffe | |
| Trump verhängt Sanktionen gegen Putin: Schmiert Russland jetzt ab? | |
| Der US-Präsident will kein Öl mehr von den Firmen Rosneft und Lukoil. Was | |
| das für Russland bedeutet und wer noch mitmachen will. | |
| Ein Kohlehändler über Beharrlichkeit: „Ich bleibe bis zum Schluss“ | |
| Wer in Berlin Kohle braucht, ruft bei Dirk Kögler an. Der Kreuzberger hat | |
| sie im Angebot. Er ist einer der letzten Kohlehändler in der Stadt. | |
| Gas-Arbeiter aus Texas: „Wir atmen all diese Gifte und Schadstoffe ein“ | |
| Die EU will den USA mehr fossile Energie abkaufen. John Beard hat in einer | |
| Raffinerie an der Golfküste gearbeitet – und kämpft nun gegen die Branche. | |
| Protest auf Nordseeinsel Borkum: Gegen Gasförderung im Wattenmeer | |
| Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund | |
| und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen. | |
| Klimaschutz unter Trump: US-Regierung will Auswirkung von Treibhausgasen verhar… | |
| Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich | |
| bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben. | |
| USA und EU einigen sich im Zollstreit: 15 Prozent auf alles – außer Flugzeug… | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump haben eine | |
| Lösung in Trumps Zolloffensive gefunden. Ein Teil: mehr Fossile aus den | |
| USA. | |
| Drei Jahre nach Beginn der Gaskrise: Bundesregierung setzt Alarmstufe Gas aus | |
| Die Gasversorgung sei wieder sicherer, sagt Wirtschaftsministerin Reiche. | |
| Die Grünen kritisieren: Mit Reiches Politik bleibe die Abhängigkeit. | |
| Vor der Klimakonferenz: Brasiliens fossiler Boom | |
| Aktivist*innen sprechen von einer „Weltuntergangsauktion“: Die | |
| brasilianische Regierung lässt neue Lizenzen für Öl- und Gasföderung | |
| versteigern. | |
| Kredite für Öl, Gas und Kohle: Deutsche Bank finanziert wieder mehr Fossile | |
| Berechnungen von NGOs zufolge stecken Banken wieder mehr Geld in Öl und | |
| Kohle, auch die Deutsche Bank. Das Finanzhaus widerspricht. | |
| Fotoserie über georgische Tankstellen: Eine letzte Reise | |
| Der Eckernförder Fotograf Klaus Andrews hat in Georgien Tankstellen | |
| fotografiert. Damit kehrt er ganz an den Anfang seines Schaffens zurück. | |
| Schwankende Spritpreise: Zu langsam an der Tanke | |
| Wer Sprit braucht, muss schnell sein. Denn die Preise gelten oft nur kurz. | |
| Das ruft Verbraucherschützer auf den Plan – und das Kartellamt. | |
| Studie zu Aufrüstung und Erderwärmung: Warum Klimapolitik auch Sicherheitspol… | |
| Investitionen gegen die Erderhitzung würden in der EU den Bedarf an | |
| Verteidigungsausgaben senken, zeigt eine Studie – und fordert Umdenken. | |
| Petersberger Klimadialog in Berlin: Trotzige Klima-Verhandlungen | |
| In Berlin reden Minister*innen aus aller Welt über Geld und | |
| Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem | |
| CO₂-Ziel. | |
| Greenpeace-Chef zur 660-Millionen-Strafe: „Wir wussten, dass uns kein gerecht… | |
| Ein US-Gericht hat Greenpeace dazu verurteilt, einer Ölfirma hunderte | |
| Millionen US-Dollar zu zahlen. Greenpeace-Chef Mads Christensen wehrt sich. | |
| Doku über Klimaaktivismus: Im Widerstand gegen die Verdrängung | |
| „System Change“ porträtiert kompromisslos junge Klimaaktivist:innen. | |
| Gezeigt wird ihr Versuch, trotz aller Anfeindung irgendwie weiterzumachen. | |
| Energiepolitik: Der lange Abschied vom Öl | |
| Auf dem fossilen Energiemarkt steht eine Wende bevor: Die Frackingblase | |
| könnte bald platzen. Die Saudis drohen, ihre Reserven komplett auszubeuten. | |
| Erderhitzung von 1,52 Grad: Über der gefürchteten Marke | |
| Zum ersten Mal lagen die Temperaturen ein ganzes Jahr lang über der | |
| 1,5-Grad-Grenze des Klimaabkommens von Paris. Was das für die Zukunft | |
| bedeutet. | |
| LNG-Boom in den USA: Ein schmutziges Geschäft | |
| Die Flüssiggas-Industrie bringt Arbeitsplätze nach Louisiana – und zerstört | |
| Umwelt und Gesundheit der Menschen. Auch deutsche Firmen sind beteiligt. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Dreckige Luft tödlicher als gedacht | |
| Die Verbrennung durch fossile Energieträger tötet jährlich fünf Millionen | |
| Menschen. Häufige Krankheitsbilder sind Herzerkrankungen und Schlaganfälle. | |
| Globaler Klimastreik: Hallo Fridays, bitte aufwachen! | |
| Ihr wart mal die erfolgreichste Umweltbewegung aller Zeiten – doch jetzt | |
| haben andere die Aufmerksamkeit. Bitte, kommt zurück! | |
| Entgegnung auf Vorwürfe an SPD-Politik: Sozialdemokratisches Klima | |
| Die SPD blockiert eben nicht den Klimaschutz. Sie will aber die Akzeptanz | |
| dafür nicht gefährden und denkt deshalb Soziales und Energiewende zusammen. | |
| „Verbot“ von Gas- und Ölheizungen: FDP heizt Ampelstreit an | |
| Die FDP wirft ihren Koalitionspartnern SPD und Grünen vor, Öl- und | |
| Gasheizungen verbieten zu wollen. Aber stimmt das auch? | |
| Methanabfackelung in Großbritannien: Verschwendung ist günstiger | |
| Britische Firmen fackeln Methan ab, mit dem 750.000 Haushalte versorgt | |
| werden könnten. Dabei könnte dies technisch verhindert werden. | |
| „Ende Gelände“ protestiert in Hamburg: Gegen den fossilen Kapitalismus | |
| Die Klimaaktivist*innen blockieren diesmal Orte der Infrastruktur und | |
| Logistik: Das LNG-Terminal und den Hamburger Hafen. | |
| Klimabewegung Ende Gelände: Sommer, Sonne, Sachbeschädigung | |
| Mit Ende Gelände hat sich eine der großen Protestgruppen entschlossen, | |
| fossile Infrastruktur zu zerstören. | |
| Niederlande wollen fossilen Brennstoff: Insulaner gegen Gasbohrungen | |
| Die Niederlande genehmigen die Förderung des fossilen Brennstoffs nahe | |
| zweier Nordseeinseln. Nicht nur UmweltschützerInnen sind alarmiert. | |
| Tankrabatt der Ampel-Koalition: Klappt gut und ist trotzdem falsch | |
| Wider erwarten kommt der Tankrabatt bei den Autofahrer*innen an. | |
| Klimapolitisch bleibt die Steuersenkung ein fatales Signal. | |
| Ölförderung in Deutschland: Das andere Schwarz | |
| Ölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, genau genommen seit | |
| 1858. Wie wichtig ist sie im Fall eines Energieembargos gegen Russland? | |
| EU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas: Russisch-europäisches Roulette | |
| Die EU-Kommission betreibt ein Glücksspiel. Berlin und Paris schieben sich | |
| gegenseitig die Bälle zu. Paris setzt auf Kernenergie, Berlin auf Erdgas. | |
| Profiteure fossiler Brennstoffe: Inflation und Klimakrise | |
| Die Preiserhöhung für fossile Brennstoffe sollte durch die Erhöhung der | |
| CO2-Steuer zustande kommen – nicht durch Profite der Anbieter. | |
| Finanzierung fossiler Auslandsprojekte: Deutschland steigt aus | |
| Mit Verspätung sagt auch Deutschland dem Ausstieg aus der Finanzierung | |
| fossiler Projekte im Ausland zu. Allerdings nicht ohne eine Hintertür. | |
| Steigende Energiepreise: Teurer Sprit ist gut fürs Klima | |
| Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für | |
| fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV. | |
| Die Wahrheit: Zeitgeist mit Blasenschwäche | |
| Eine Mitgliedschaft im Automobilclub mag mittlerweile anrüchig sein, sorgt | |
| aber immerhin für Aufenthalte an ungewöhnlich duftenden Orten. | |
| Ende Gelände über Protest gegen Erdgas: „Zeitbombe für den Planeten“ | |
| Klimaaktivist*innen zielen in diesem Jahr auf das geplante LNG-Terminal | |
| in Brunsbüttel. Ein Gespräch über Strategien und „Brückentechnologien“. | |
| Deutschlands neues Klimaschutzgesetz: Ein epochaler Fortschritt | |
| Die neuen Klimaziele sind ein riesiger Erfolg der Umweltbewegung. Den | |
| sollte sie – trotz mancher Unzulänglichkeiten – nicht kleinreden. | |
| Große schwedische Tageszeitung: Weniger fossile Werbung | |
| Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von | |
| fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck. | |
| Weltweite CO2-Emissionen: Zurück zum dreckigen Normalbetrieb | |
| Corona war nur eine Atempause: Der globale CO2-Ausstoß steigt wieder. | |
| Industrieländer reduzieren Emissionen – aber nur ein Zehntel des Nötigen. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Kohle kann tödlich sein | |
| Das Verbrennen fossiler Energieträger ist nicht nur schlecht für das Klima, | |
| sondern auch für die Gesundheit. Wie schlecht, zeigt eine neue Studie. | |
| Rohstoffe und Klimawandel: Benzin muss kontingentiert werden | |
| Um das Klima zu retten, brauchen wir gleiches Benzin für alle: Jeder | |
| bekommt eine bestimmte Menge zugeteilt – die er dann auch wieder verkaufen | |
| kann. | |
| Spanischer Ölkonzern: Repsol will klimaneutral werden | |
| Die Firma verspricht, das Pariser Abkommen ernst nehmen zu wollen. Sie | |
| setzt zum Beispiel auf erneuerbare Energien für Raffinerien und | |
| CO2-Abscheidung. | |
| UNO-Bericht zum Klimaschutz: Vom Klima reden, Kohle schürfen | |
| Viele Staaten wollen das Klima retten. Doch ein neuer UN-Bericht zeigt: | |
| Ihre Pläne für mehr Kohle, Öl und Gas torpedieren alle Bemühungen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Das Volk entscheidet | |
| Vorbereitung zur Gletscher-Initiative: SchweizerInnen wollen den | |
| Klimaschutz per Volksabstimmung selbst in die Hand nehmen. | |
| Klimacamp gegen Kohlekraft: Pödelwitz ist nicht Woodstock | |
| In Pödelwitz protestieren Aktivisten am Wochenende gegen Kohlekraft. Im | |
| diesjährigen Klimacamp geht es aber ausgesprochen gesittet zu. | |
| Neue Studie zu synthetischen Kraftstoffen: Freie Fahrt voraus mit Fischer-Trops… | |
| Die Mineralölindustrie hält „grüne Moleküle“ für die Zukunft – und f… | |
| politische Unterstützung. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus. | |
| Bericht zu Fossil-Subventionen: Steuergeld für Klimakiller | |
| Die EU lobt sich gern für ihre Klimaziele. Gleichzeitig spendieren die | |
| Staaten aber jedes Jahr über 110 Milliarden Euro für Kohle, Öl oder Gas. | |
| Klimaschutz und G20: Finanzminister fürchten die Nulldiät | |
| Viele Regierungen wehren sich gegen die sogenannte Dekarbonisierung. Sie | |
| sind von Einnahmen aus Kohle, Öl und Gas abhängig. | |
| Vor dem G20-Finanzministertreffen: Null Steuergeld für Klimakiller | |
| Keine Subventionen für fossile Energien und ein Preis für CO2: Die eigenen | |
| Experten raten den G20-Ländern zum grünen Umbau des Finanzsystems. | |
| Energiekonzerne in Deutschland: Eons Resterampe ist nun an der Börse | |
| Die fossilen Kraftwerke des Konzerns laufen nun unter dem Titel Uniper. | |
| Beiden Firmen stehen noch turbulente Zeiten ins Haus. | |
| Protestaktion „Ende Gelände“: Dann macht es der Werkschutz | |
| Vor den geplanten Tagebaublockaden in Brandenburg ist die Polizei locker. | |
| Der schwedische Energiekonzern Vattenfall nicht. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der Fluch des schwarzen Goldes | |
| Der Ölpreisverfall hat global massenhafte Kündigungen und Sozialkürzungen | |
| zur Folge. Immer mehr Unruhen brechen aus. Besserung ist nicht in Sicht. |