| # taz.de -- Vorschlag der EU für neue Abgasnorm: Wenig ambitionierte Reform | |
| > Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für die neue Euro-7-Abgasnorm | |
| > vorgestellt. Autobauer können aufatmen, denn die Grenzwerte werden kaum | |
| > verschärft. | |
| Bild: Hier werden noch lange Abgas-Autos rollen: Stadtautobahn in Berlin | |
| Die Autobauer finden immer wieder Lücken im Prozedere, um ordentlich Druck | |
| auf die politischen Entscheidungsträger:innen auszuüben. Das zeigt | |
| sich nun erneut beim [1][von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf für | |
| eine neue Abgasnorm]. | |
| Klar, die Autoindustrie macht nicht nur in Deutschland einen gewaltigen | |
| Teil des Bruttoinlandsprodukt aus. Da nutzt sie ihre Marktmacht gerne, um | |
| Vorschläge der EU-Kommission als zu ambitionierte Vorgaben zu | |
| diskreditieren. Die Preise für die Fahrzeuge würden damit einfach viel zu | |
| sehr in die Höhe schnellen, so ein immer wieder vorgetragener Einwand. | |
| Aber diesmal könnten Volkswagen, Fiat und Co eigentlich aufatmen: Denn die | |
| geplante neue EU-Abgasnorm Euro 7 ist weit davon entfernt, als ambitioniert | |
| zu gelten. Es stellt sich vielmehr die Frage: Braucht es die Reform | |
| überhaupt, wenn sie gar keine großen Verschärfungen mit sich bringt? | |
| Die neue Regelung soll die Grenzwerte für Benziner nahezu vollständig von | |
| der seit 2015 gültigen Euro-6-Norm übernehmen. Auch beim Diesel soll es nur | |
| eine ganz leichte Verschärfung bei den Grenzwerten für Stickoxide geben. | |
| Neu eingeführt werden hingegen Vorgaben für Emissionen beim Abrieb von | |
| Bremsen und Reifen, denn die fallen auch künftig bei E-Autos an. | |
| Sich aber schon jetzt auf die Zeit [2][nach dem angestrebten Aus für | |
| Verbrenner] zu konzentrieren, ist falsch. Bis 2035 ist es schließlich noch | |
| eine ganze Weile hin. Und selbst wenn die dreckigen Dinger dann nicht mehr | |
| neu zugelassen werden – auf den Straßen rollen werden sie ja trotzdem noch | |
| lange. | |
| Bitter ist auch: Die ohnehin oft zu laxen Abgasnormen werden in etlichen | |
| Fällen gar nicht eingehalten. Immer wieder verhandeln Gerichte Klagen, weil | |
| aus den Auspuffen oft viel größere Mengen an giftigen Stickoxiden und | |
| Schadstoffen in die Luft gelangen, als nach EU-Recht erlaubt. Und die | |
| müssen dann alle einatmen: Auch Bürger:innen, die kein Auto fahren. | |
| EU-Parlament und Mitgliedstaaten sollten also gehörig nachbessern, damit ab | |
| Mitte 2025 strengere Grenzwerte gelten und durchgesetzt werden. | |
| 10 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorschlag-der-EU-Kommission/!5889346 | |
| [2] /Kritik-an-Aus-fuer-Verbrennerautos/!5860116 | |
| ## AUTOREN | |
| Nikola Endlich | |
| ## TAGS | |
| Abgase | |
| EU-Kommission | |
| Stickoxide | |
| Feinstaub | |
| Dieselskandal | |
| Verkehr | |
| EU-Politik | |
| Luft | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadenersatz für Diesel: Opfer haben kaum eine Chance | |
| Mit dem Urteil des EuGH sind Klagechancen auf Schadenersatz für Diesel | |
| gestiegen. Die Erfolgsaussichten sind trotzdem eher gering. | |
| EU besiegelt Verbrenneraus: Europas neuer Autopilot | |
| Die EU stellt mehrere Weichen beim Straßenverkehr: Ab 2035 sind | |
| Verbrennungsmotoren verboten. Schädliche Abgase sollen schon vorher weniger | |
| werden. | |
| Vorschlag der EU-Kommission: Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 | |
| Die EU-Kommission möchte, dass die Abgasnorm künftig auch für E-Autos gilt. | |
| Doch Umweltschützern reicht das nicht. | |
| Luftreinhaltung in der EU: Kommission fegt endlich Feinstaub | |
| Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. Kritiker | |
| fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht. | |
| Neue Euro-Abgasnorm: „Dieselgate der EU“ | |
| Umweltorganisationen und Konservative kritisieren den Entwurf der | |
| EU-Kommission für die neue Abgasnorm. Er sieht keine Verschärfung für | |
| Benziner vor. |