| # taz.de -- Luft | |
| Die Wahrheit: Erinnerungen an Rauchwolken | |
| Auf groteske Weise scheint selbst die Existenz von Luft bezweifelt zu | |
| werden, wenn es Verschiebungen in der Zeit gibt und sich vieles verkehrt. | |
| Studie zu Mikroplastik aus Autoreifen: Stadtluft ist voller Plastikteilchen | |
| Mikroplastik aus Reifenabrieb belastet die Luft an Hamburgs Hauptstraßen. | |
| Das Ergebnis einer neuen Studie ist auf andere Großstädte übertragbar. | |
| Neue Regelungen für Luftqualität: Luftige Standards in der EU | |
| Die neuen Regelungen in Brüssel gegen Luftverschmutzung sind umstritten. | |
| Der Industrie sind sie zu streng, Umweltschützern gehen sie nicht weit | |
| genug. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Dreckige Luft tödlicher als gedacht | |
| Die Verbrennung durch fossile Energieträger tötet jährlich fünf Millionen | |
| Menschen. Häufige Krankheitsbilder sind Herzerkrankungen und Schlaganfälle. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht Wasser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt. | |
| Tödliche Luftverschmutzung: Umweltschutz macht gesund | |
| 1.200 Minderjährige sterben europaweit jedes Jahr wegen Luftverschmutzung. | |
| Autos und Industrie sind die Hauptverursacher der giftigen Gase. | |
| EU-Rat für strengere Umweltregeln: Weniger Schmutz aus großen Höfen | |
| Die EU-Länder einigen sich auf schärfere Regeln gegen Schadstoffe aus | |
| großen Industrie- und Agrarbetrieben. Doch die Kommission in Brüssel will | |
| mehr. | |
| Zu hohe Grenzwerte für Feinstaub in der EU: Dreckige Luft verkürzt das Leben | |
| Feinstaub macht schon in kleinen Mengen krank, sagen Gesundheitsverbände. | |
| Die Grenzwerte in der Europäischen Union seien deutlich zu hoch. | |
| Die Hamburger Ausstellung „Atem“: Flüchtige Lebenslieferantin | |
| Die Ausstellung „Atmen“ in der Hamburger Kunsthalle fragt nach der | |
| Darstellbarkeit von Luft. Den Zugang zu ihr problematisiert sie als | |
| Politikum. | |
| Luftreinhaltung in der EU: Kommission fegt endlich Feinstaub | |
| Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. Kritiker | |
| fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht. | |
| Luft als Baustoff: Ein Hauch von Umsturz | |
| Der Architekt Hans-Walter Müller erfindet aufblasbare Gebäude und rüttelt | |
| damit an Gesetzen von Architektur und Besitz. Ein Buch stellt ihn nun vor. | |
| Ausstellung über Fortschrittsträume: Wie sich Luft mit Zukunft verband | |
| Das Centre Pompidou zeigt „Aerodream. Architektur, Design und aufblasbare | |
| Strukturen“. Die Schau oszilliert zwischen Ingenieurskunst und Lifestyle. | |
| Luftmessstation in der Lüneburger Heide: Hier ist die Luft rein | |
| Wie viel Quecksilber ist in der deutschen Luft, wie viel Ozon, wie viel | |
| Feinstaub? Die großflächige Belastung der Luft ermittelt das | |
| Umweltbundesamt. | |
| Interview mit Umwelthistorikerin: „Man sprach vom Miasma“ | |
| Hippokrates, kohlenstaubverschmutzte Wäsche und die Entdeckung des | |
| Sauerstoffs: Ein Gespräch über das Bewusstsein für Luft und deren | |
| Verschmutzung. | |
| Stickoxid-Werte in Städten: Gericht bemängelt zu schlechte Luft | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Städte Hamburg und | |
| Ludwigsburg müssen für bessere Luft sorgen. Geklagt hatten mehrere | |
| Umweltverbände. | |
| Stickstoffdioxidbelastung in deutschen Städten: Bessere Luft in Deutschland | |
| Die Schadstoffbelastung ist 2020 stark gesunken. Doch das hat weniger mit | |
| der Pandemie zu tun als mit abgasärmeren Dieselautos. | |
| Aerosole in Zeiten von Corona: Meine Luft, Deine Luft | |
| Kleine schwebende Partikel und Tropfen können lange ansteckend sein, sagen | |
| Experten. Das führt zu einer neuen Vermessung des Luftraums. | |
| Plädoyer vor Europäischem Gerichtshof: Söder doch nicht in den Knast | |
| Muss der bayerische Ministerpräsident in Haft, weil er Urteile zur | |
| Luftreinhaltung missachtet? Der EuGH-Generalanwalt meint: Nein. | |
| Luftqualität in Europa: 412.000 Todesfälle durch Feinstaub | |
| Mehr als 400.000 EU-Bürger fallen jährlich der Belastung durch Schadstoffe | |
| zum Opfer. Kaum jemand kann in Europas Städten reine Luft einatmen. | |
| Luftqualität in Hamburg-Wandsbek: Zäher Kampf für Verbesserung | |
| In Wandsbek werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Der | |
| Seniorenbeirat kämpft vergeblich dafür, dass etwas unternommen wird. | |
| Diesel-Fahrverbote in Stuttgart: Schwarz-Grün droht Zwangsgeld | |
| Die Umwelthilfe hat in Stuttgart erfolgreich auf Fahrverbote für Diesel der | |
| Euro-Norm 5 geklagt. Das Land sperrt sich – der Streit eskaliert. | |
| Apnoe-Taucher über Grenzerfahrungen: „Mach es nicht!“ | |
| Tom Sietas taucht als Apnoe-Taucher ohne Sauerstoffflasche. Auch zehn Jahre | |
| nach Ende seiner Karriere sind seine Rekorde ungeschlagen. | |
| Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte: Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt | |
| Nach Kritik von Lungenärzten sieht die EU keinen Anlass für neue | |
| Stickoxid-Grenzwerte. Die Qualifikation des Initiators des Vorstoßes ist | |
| fraglich. | |
| Kommentar Kieler Luftverbesserungs-Ideen: Dicke Luft ohne Ende | |
| Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass | |
| die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können. | |
| Gartensiedlungen & Stadtklima: „Eine schöne Debatte ist das nicht“ | |
| Die Linke hat ins Vereinsheim der Anlage „Treptow’s Ruh“ eingeladen: | |
| Diskussion über die Bedeutung von Kleingartenanlagen fürs Berliner Klima. | |
| Trotz Luftmessungen auch im Park: Schlechte Luft in Hamburg | |
| Die Schadstoffbelastung der Hamburger Luft ist weiterhin hoch. In manchen | |
| Stadtteilen wird sogar in Grünanlagen und nicht neben vielbefahrenen | |
| Straßen gemessen. | |
| Kommentar Erzwingungshaft für Politiker: Der Staat als Rechtsbrecher | |
| Ein Gericht prüft, ob Politiker eingesperrt werden dürfen, wenn sie nichts | |
| gegen dreckige Luft unternehmen. Das ist überfällig. | |
| Erzwingungshaft wegen stickiger Luft: Gericht prüft Haft für Markus Söder | |
| Richter wollen klären lassen, wie die Einhaltung von EU-Grenzwerten | |
| durchgesetzt werden kann. Vielleicht muss Söder bald in Erzwingungshaft. | |
| Die Wahrheit: Die vier Elemente: Luft | |
| Wenn der Winter nicht weg geht, ist es an der Zeit, persönlich gewonnenes | |
| meteorologisches Fachwissen wieder auszugraben. | |
| Gestank im Norden: Nicht ganz sauber, der Diesel | |
| Der Diesel-Gipfel wird die Luft im Norden kaum sauberer machen. Option auf | |
| Fahrverbote bleibt bestehen. Doch auch Schiffe sind Dreckschleudern ersten | |
| Ranges | |
| Verteilung von Schadstoffen: Senat will Luft verbessern | |
| Senat beschließt Luftreinhalteplan mit geringen Beschränkungen für Diesel. | |
| Fahrverbote und Umweltzonen bleiben tabu. | |
| Luft schnappen: Fahrverbot – vielleicht | |
| Senat will bis zum 30. Juni einen Luftreinhalteplan vorlegen. Den Streit um | |
| Fahrverbote dürften Gerichte entscheiden | |
| Leben, Umwelt und Verkehr: Keine Chance für Tempo 30 | |
| Anwohnerinnen der Max-Brauer-Allee kämpfen gegen Luftbelastung und Lärm. | |
| Sie befürchten, dass diese Themen beim Umbau der Straße keine Rolle spielen | |
| Luft zum Atmen: Sauberes Ultimatum | |
| Der Umweltverband BUND will die Stadt Hamburg zwingen, ein Urteil zur | |
| Luftreinhaltung endlich umzusetzen. |