| # taz.de -- Luftreinhaltung in der EU: Kommission fegt endlich Feinstaub | |
| > Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. | |
| > Kritiker fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht. | |
| Bild: Parkdeck am Flughafen | |
| Brüssel taz | In der EU ist heftiger Streit über die Luftqualität und die | |
| Feinstoffbelastung entbrannt. Die EU-Kommission schlug am Mittwoch in | |
| Brüssel vor, den Grenzwert für Feinstaub bis 2030 um mehr als die Hälfte zu | |
| senken. Auch beim Stickoxid soll die Schwelle künftig niedriger liegen. | |
| Damit drohten Fahrverbote in Deutschland, warnen industrienahe Kritiker. | |
| Umweltschützer beklagen hingegen, dass Brüssel hinter den Empfehlungen der | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO zurückbleibe. Die Kommission schlägt vor, | |
| die [1][Belastung durch Feinstaub] mit einer Partikelgröße von bis zu 2,5 | |
| Mikrometer von bisher 25 auf 10 Mikrogramm pro Kubikmeter zu reduzieren. | |
| Die WHO empfiehlt seit vergangenem Jahr jedoch nur noch 5 Mikrogramm. | |
| Mit den neuen Grenzwerten werde sich die EU „schrittweise“ den WHO-Zielen | |
| annähern, erklärte EU-Klimakommissar Frans Timmermans. Mit dem Vorschlag | |
| sei man auf einem guten Weg, spätestens 2050 das Null-Schadstoff-Ziel für | |
| die Luft zu erreichen. „Frische Luft sollte kein Luxus sein, sie sollte als | |
| grundlegendes Menschenrecht betrachtet werden“, sagte Umweltkommissar | |
| Virginijus Sinkevicius. | |
| Nach Angaben der Kommission sterben jedes Jahr 300.000 Europäer frühzeitig | |
| durch die Luftverschmutzung. Der Vorschlag enthält jedoch keine konkreten | |
| Maßnahmen, sondern legt Standards fest, die umgesetzt werden müssen. Wie | |
| die Grenzwerte erreicht werden, ist Sache der Mitgliedsländer. | |
| [2][Deutschland hat die Ziele immer wieder verfehlt] und war daraufhin mit | |
| EU-Verfahren belangt worden. Wenn sich Brüssel durchsetzt, drohten | |
| Fahrverbote, heißt es in Köln und Stuttgart. | |
| ## Rosinen und Alarmglocken | |
| Die Vorschläge müssen allerdings noch von den Mitgliedstaaten und vom | |
| Europaparlament gebilligt werden. Im Parlament formiert sich bereits | |
| Widerstand. „Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, jetzt einen solchen | |
| Vorschlag zu machen, der zu einer erneuten Diskussion über Fahrverbote | |
| führen wird“, sagte der umweltpolitische Sprecher der CDU, Peter Liese. Die | |
| Luft in Europa sei in den letzten 25 Jahren „sehr viel besser“ geworden, so | |
| der Umweltpolitiker und praktizierende Arzt. Feinstaubemissionen seien 2020 | |
| im Vergleich zu 1990 um rund 60 Prozent vermindert worden. Seit den 1990er | |
| Jahren habe sich auch der Stickstoffoxidgehalt der Luft in Deutschland auf | |
| ein Drittel reduziert. | |
| Alarm schlagen dagegen die Grünen. „Die Kommission betreibt | |
| Rosinenpickerei, wenn sie die [3][Grenzwerte der WHO zur Luftverschmutzung] | |
| nur teilweise übernehmen will“, klagte der klimapolitische Sprecher der | |
| Grünen, Michael Bloss. „Die Alarmglocken klingeln und die Kommission stellt | |
| sich taub.“ | |
| Weniger Streit gibt es um einen Vorschlag zur Wasserreinhaltung. Die | |
| EU-Kommission will die chemische und pharmazeutische Industrie an den | |
| Kosten für die Reinigung des Abwassers beteiligen. Außerdem sollen auch | |
| kleinere Gemeinden mit 1.000 Einwohnern zur Wasseraufbereitung verpflichtet | |
| werden. | |
| 26 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltbundesamt-zu-Feinstaub/!5834582 | |
| [2] /Deutschlands-desastroese-Umweltbilanz/!5649066 | |
| [3] /Luftverschmutzung-in-Europa/!5815237 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Luft | |
| Feinstaub | |
| Stickoxide | |
| Europäische Kommission | |
| GNS | |
| Feinstaub | |
| Abgase | |
| Hamburger Kunsthalle | |
| Balkan | |
| EU-Kommission | |
| Bettina Jarasch | |
| Düngemittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zu hohe Grenzwerte für Feinstaub in der EU: Dreckige Luft verkürzt das Leben | |
| Feinstaub macht schon in kleinen Mengen krank, sagen Gesundheitsverbände. | |
| Die Grenzwerte in der Europäischen Union seien deutlich zu hoch. | |
| Vorschlag der EU für neue Abgasnorm: Wenig ambitionierte Reform | |
| Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für die neue Euro-7-Abgasnorm | |
| vorgestellt. Autobauer können aufatmen, denn die Grenzwerte werden kaum | |
| verschärft. | |
| Die Hamburger Ausstellung „Atem“: Flüchtige Lebenslieferantin | |
| Die Ausstellung „Atmen“ in der Hamburger Kunsthalle fragt nach der | |
| Darstellbarkeit von Luft. Den Zugang zu ihr problematisiert sie als | |
| Politikum. | |
| Luftverschmutzung auf dem Balkan: Dreckiger als Delhi | |
| Belgrad gilt als die Stadt mit der weltweit höchsten Luftverschmutzung. Der | |
| gesamte Balkan leidet unter Feinstaub. Gründe: Armut und die Kohle. | |
| Neue Euro-Abgasnorm: „Dieselgate der EU“ | |
| Umweltorganisationen und Konservative kritisieren den Entwurf der | |
| EU-Kommission für die neue Abgasnorm. Er sieht keine Verschärfung für | |
| Benziner vor. | |
| Berliner Verkehrspolitik: Friedrichstraße frei für Autos | |
| Das Verwaltungsgericht erklärt die Sperrung der Friedrichstraße für | |
| ungültig. Die freie Fahrt für Autos könnte aber begrenzt sein. | |
| Bauernproteste in den Niederlanden: Stickige Stimmung | |
| Zur Lösung der Stickstoffkrise will die niederländische Regierung nun | |
| „Großverschmutzer“ aufkaufen. Das gestaltet sich schwierig. |