| # taz.de -- Bettina Jarasch | |
| Kandidaturen für die Berlin-Wahl: Nur noch ein bisschen sexy | |
| Berlin rüstet sich zur Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr. Doch das | |
| Personalkarussel will nicht recht in Schwung kommen. Und ist mehr als | |
| mittelmäßig. | |
| Grüner Spitzenkandidat für Berlin: Werner Graf soll ins Rote Rathaus | |
| Am Ende ging es ganz schnell. Werner Graf und Bettina Jarasch gehen für die | |
| Grünen in den Wahlkampf. An Nummer eins steht der Mann der Parteilinken. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Opfer der eigenen Prinzipien | |
| Die Grünen hätten mit Daniel Wesener einen chancenreichen Spitzenkandidaten | |
| für die Wahl 2026 gehabt. Aber vorne soll halt eine Frau stehen. | |
| Grüne Spitzenkandidatur für Berlin-Wahl: Ex-Familienministerin Lisa Paus sagt… | |
| Die frühere Bundesfamilienministerin Lisa Paus sieht ihren Platz weiter im | |
| Bundestag – und sich selbst damit nicht zurück auf Berliner Landesebene. | |
| Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2026: Grünen-Politiker Wesener zieht sich z… | |
| Der von vielen Berliner Grünen als Hoffnungsträger gefeierte Ex-Senator | |
| Daniel Wesener will 2026 nicht wieder fürs Abgeordnetenhaus antreten. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Gerade ist der Kai wirklich einsam | |
| Viel Spekulation, viele offene Fragen bei Grünen, SPD und Linkspartei: | |
| Allein bei der CDU steht der Spitzenmann für die Berlin-Wahl 2026 schon | |
| fest. | |
| Klausur der Berliner Grünen-Fraktion: Grüne würden nicht springen | |
| Falls Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh wirklich mit der CDU bricht, | |
| kann er nicht darauf zählen, dass die Grünen ihn zum Regierungschef machen. | |
| Berlins Grünen-Fraktionschefs: „Nicht die besseren Linken, sondern die beste… | |
| Bettina Jarasch und Werner Graf wollen ach der Abgeordnetenhauswahl 2026 | |
| wieder regieren. Die CDU als Partner schließen sie trotz aller Kritik nicht | |
| aus. | |
| Demonstration gegen Erdoğan in Berlin: Ein buntes Fahnenmeer | |
| Hunderte türkische Oppositionelle sind in Berlin gegen die | |
| Erdoğan-Regierung und für die Freilassung politischer Gefangener auf die | |
| Straße gegangen. | |
| Haushaltsbeschluss im Abgeordnetenhaus: Der Vorhang ist gefallen | |
| CDU und SPD setzten das drei Milliarden schwere Einsparungsupdate des | |
| Haushalts durch. Vor dem Parlament gibt es erneut Proteste gegen die | |
| Kürzungen. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Basis soll wirklich Boss sein | |
| Ein Realo-Antrag zum anstehenden Parteitag der Grünen fordert, die | |
| Spitzenkandidatur für die Wahl 2026 erstmals per Mitgliederbefragung zu | |
| klären. | |
| Krise im Berliner Landeshaushalt: Frust und Flopps | |
| Die Grünen im Abgeordnetenhaus ziehen mit Unterstützung eine wenig | |
| schmeichelhafte Zwischenbilanz für die schwarze-rote Landesregierung. | |
| Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch: „Den Karren in den Mist gefahren“ | |
| Berlins Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch wirft der CDU und SPD vor, | |
| mit der Haushaltspolitik keine Rücksicht auf Menschen mit geringem | |
| Einkommen zu nehmen. | |
| Europawahl am 9. Juni: Warm-up für die nächsten Wahlen | |
| Auch beim kleinen Landesparteitag der Grünen bordet das Interesse an der | |
| EU-Wahl nicht über. Dabei schneiden die bei dieser Wahl oft besonders gut | |
| ab. | |
| Berliner Nahverkehrslobbyist: „Ich bin kein Fahrradhasser“ | |
| Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der | |
| Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram. | |
| Parteiübergreifendes Spitzentreffen: Wagenburgmentalität soll enden | |
| Regierungschef Wegner (CDU) verabredet erstmals mit Fraktionen von Grünen | |
| und Linkspartei Schritte zur Verwaltungsreform. Auch die Bezirke machen | |
| mit. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Fragen ins Leere | |
| Vor dem Haushaltsbeschluss bleibt die schwarz-rote Koalition Antworten | |
| schuldig. Etwa, wie sich ohne sozialen Kahlschlag 4 Milliarden sparen | |
| lassen. | |
| Chaos bei den Berliner Grünen: Vorsitzende verzweifelt gesucht | |
| Tanja Prinz, einzige Kandidatin für den Landesvorsitz, ließen die Grünen | |
| spektakulär durchfallen. Ein nächster Anlauf soll die Partei aus der Krise | |
| holen. | |
| Vorstandswahl bei den Grünen: Die grüne Quadratur des Kreises | |
| Die Doppelspitze der Berliner Grünen, in die nun Tanja Prinz strebt, ist | |
| ein fragiles Konstrukt. Es fußt darauf, das Unmögliche möglich zu machen. | |
| Ausbau der Fahrradinfrastruktur: Radwege ins Nichts | |
| Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf | |
| sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen. | |
| Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch: „Die Lage ist schlimm genug“ | |
| Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch über die Forderung nach mehr | |
| Polizeipräsenz, Fake News von CDU-Senatschef Wegner und Angriffe auf ihre | |
| Partei. | |
| 100 Tage Schwarz-Rot in Berlin: Und was macht die Opposition so? | |
| Als Rückschrittskoalition bezeichnen die Grünen den schwarz-roten Senat. | |
| Doch war Rot-Grün-Rot eine Fortschrittskoalition? Grüne und Linke im | |
| Dilemma. | |
| Grüne Berlin: Arbeiten am Rollenwechsel | |
| Macht weg, Posten weg, Personal weg: Die Grünen-Fraktion findet sich auf | |
| ihrer Klausurtagung bei Nauen in ihre neue Position als Opposition hinein. | |
| Wahlanalyse der Berliner Grünen: Zwischen Eigenlob und Selbstkritik | |
| Beim Grünen-Parteitag gehen die Erklärungsversuche für die | |
| Wahlniederniederlage weit auseinander. Ein Befund: Die Sprache der Partei | |
| sei zu elitär. | |
| Landestreffen der Berliner Grünen: Auf der Suche nach dem gutem Klima | |
| Bei den nun oppositionellen Grünen steht erstmals seit der Wahlschlappe vom | |
| Februar ein großer Parteitag an. Dort soll es stark um Klimaschutz gehen. | |
| Grüne Fraktionschefs über Opposition: „Wir werden nicht nur draufhauen“ | |
| Bettina Jarasch und Werner Graf über zerstörtes Vertrauen zur SPD und die | |
| neue Rolle der Grünen in der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus. | |
| App „Rad+“ der Deutschen Bahn: Abstrampeln für 60 ml Flüssigseife | |
| In Berlin können FahrradfahrerInnen jetzt auf ihren eigenen Wegen per App | |
| Kilometer sammeln. Es winken halbseidene Preise. | |
| Grüne Umweltsenatorin zum Entscheid: „Klimaschutz ist kein Selbstläufer“ | |
| Viele Berliner*innen stimmten mit „Nein“, weil ihnen der | |
| Veränderungsdruck Angst mache, sagt Bettina Jarasch. Sie müssten ernst | |
| genommen werden. | |
| Umweltsenatorin zu Klima-Entscheid: „Die Lage ist dramatisch“ | |
| Umweltsenatorin Jarasch bekräftigt, beim Entscheid am Sonntag mit „Ja“ | |
| stimmen zu wollen. Berlin brauche schneller mehr Klimaschutz. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Blick voraus auf 2026 | |
| Grüne halten an Bettina Jarasch als Führungsfigur fest und gucken bereits | |
| auf die nächste Wahl. Kritik an ihr bleibt trotz drohender Opposition aus. | |
| Suche nach Koalitionen: Nachwahlchaos in Berlin | |
| Noch während die CDU mit den Grünen sondiert, dringt durch, dass SPD-Chefin | |
| Giffey ihrer Partei angeblich Schwarz-Rot vorschlagen will. | |
| Regierungsbildung in Berlin: Sondierungen auf der Zielgeraden | |
| SPD, Grüne und Linke haben wohl eine Möglichkeit gefunden, mit dem | |
| Enteignen-Volksentscheid umzugehen. Ist das eine Vorentscheidung? | |
| Rot-Grün-Rot sondiert weiter: Warten auf den Montag | |
| SPD, Grüne und Linke reden erneut über Fortsetzung ihrer Koalition. Weiter | |
| geht es zum Wochenstart – parallel zur Bekanntgabe des Wahlendergebnisses. | |
| Zweites Treffen von CDU und Grünen: Eine Sache für Brückenbauerinnen | |
| Auch die zuvor äußerst strittigen Themen Innere Sicherheit, Verkehr und | |
| Enteignung lassen die schwarz-grüne Koalitionsoption nicht platzen. | |
| Sondierungsgespräche nach Berlin-Wahl: Viel Konjunktiv, wenig Inhalt | |
| Nach Gesprächen mit der CDU haben SPD und Grüne erstmals mit der | |
| Linkspartei über eine Fortsetzung der bisherigen rot-grün-roten Koalition | |
| geredet. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: In sieben Jahren auf den Mond | |
| Die Initiative hinter dem Klima-Volksentscheid glaubt an einen Erfolg – und | |
| lässt ExpertInnen erklären, warum dessen Ziele erreichbar sind. | |
| Sondieren mit Kai Wegner: Koalition und Liebe | |
| Die CDU sondiert parallel mit SPD und Grünen. Agiert Kai Wegner klug, | |
| könnte er die beiden gegeneinander ausspielen. Stoff für großes Theater! | |
| Abgeordnetenhauswahl vom Sonntag: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser | |
| Wie im Lenin-Zitat: Bis zur Feststellung des amtlichen Endergebnisses am | |
| 27. Februar wird auch ohne Neuauszählung noch geprüft und nachgerechnet. | |
| Nach der Berlin-Wahl: Berlin findet noch Briefwahlstimmen | |
| Wegen eines Logistikfehlers wurden Hunderte Stimmen nicht gezählt. | |
| Noch-Bürgermeisterin Franziska Giffey darf sondieren. | |
| Die Berliner SPD und die Koalitionsfrage: Zwischen Grünen und Giffey | |
| Der Landesvorstand der Berliner SPD hat ihre Spitzenkandidatin nicht vom | |
| Hof gejagt. Am Freitag starten die Sondierungen. Das Dilemma aber bleibt. | |
| Schwarz-Grün nach Berlinwahl?: Spalter schaffen keine Einheit | |
| Könnte Schwarz-Grün die Spaltung der Stadt überwinden? Nein. Die CDU hat | |
| mit rassistischen Ausfällen Stimmung gemacht und ist dafür unbrauchbar. | |
| Option Schwarz-Grün in Berlin: Das kleinere zweier Übel | |
| Koalieren mit der CDU finden viele Berliner Grüne unvorstellbar. Doch mit | |
| dem Noch-Koalitionspartner SPD ist es oft ähnlich schwierig bis verfahren. | |
| Grünen-Chef zur Koalitionen: „Unzufriedenheit mit der Politik“ | |
| Grünen-Chef Ghirmai präferiert ein rot-grün-rotes Bündnis. Allerdings müsse | |
| auch geklärt werden, was dabei diesmal anders laufen muss | |
| Knapper Wahlausgang in Berlin: Grüne wollen nicht nachzählen | |
| Landeswahlleiter Stephan Bröchler zieht positives Fazit nach Wahlabend. | |
| Falsche Stimmzettel in Tempelhof-Schöneberg. | |
| Schwarz-Grün in Berlin: Eine Koalition gegen die Spaltung? | |
| Klaus Wowereit brach 2001 ein Tabu. Nur eine Koalition mit der PDS könne | |
| die Stadt wieder zusammenführen, sagte er. Gilt das auch für Schwarz-Grün? | |
| Wahlabend in Berlin: Gute Laune auf grüner Zitterpartie | |
| Trotz CDU-Sieg ist die Stimmung auf der Grünen-Wahlparty optimistisch. Dort | |
| hofft man auf den Vorsprung zur SPD – und die Weiterführung der Koalition. | |
| Mögliche Koalitionen in Berlin: Die Verhandlungen können beginnen | |
| Der Wahlkampf war kurz, die Nachwahlzeit könnte lang werden: Es gibt viele | |
| Regierungsoptionen, und bis zu einer neuen Regierung könnte es dauern. | |
| Wahlwiederholung in Berlin: Berliner Grüne mächtig unter Druck | |
| Sie hätten Platz eins haben können, doch es hat wieder nicht gereicht. | |
| Welches Bündnis werden die Grünen nun eingehen? | |
| +++ Live-Ticker zur Wahl in Berlin +++: SPD will Gespräche mit CDU führen | |
| Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot | |
| möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen. | |
| Neuwahl in Berlin: Die drei??? und das Rote Rathaus | |
| Berlin wählt – schon wieder. Wer hat Chancen auf den Sieg? |