| # taz.de -- Suche nach Koalitionen: Nachwahlchaos in Berlin | |
| > Noch während die CDU mit den Grünen sondiert, dringt durch, dass | |
| > SPD-Chefin Giffey ihrer Partei angeblich Schwarz-Rot vorschlagen will. | |
| Bild: Giffey will offenbar lieber mit der CDU koalieren, als weiter Regierende … | |
| Berlin taz | Die an [1][spannungsreichen Momenten] schon bisher nicht arme | |
| Abgeordnetenhauswahl samt Nachklapp hat ein weiteres Drama erlebt. Noch | |
| während am Dienstagabend CDU und Grüne zu ihrem dritten und letzten | |
| Sondierungsgespräch zusammensitzen, berichten mehrere Zeitungen | |
| übereinstimmend: Die SPD-Landesvorsitzende und Noch-Regierungschefin | |
| Franziska Giffey wolle, statt das bisherige rot-grün-rote Bündnis | |
| fortzuführen, ihrer Partei eine schwarz-rote Koalition vorschlagen. | |
| Die Entscheidung darüber fällt aber erst am Mittwoch: Der | |
| SPD-Landesvorstand tagt dazu ab dem späten Nachmittag. Unmittelbar nach den | |
| ersten Meldungen über Giffeys CDU-Avancen hatte unterdessen die | |
| Landesspitze der Linkspartei sich [2][für Koalitionsverhandlungen mit SPD | |
| und Grünen ausgesprochen]. | |
| Kurz vor 23 Uhr ist es, als CDU-Landeschef Kai Wegner auf dem | |
| [3][Euref-Campus unweit des S-Bahnhofs Schöneberg] aus dem Backsteinbau des | |
| Cafés tritt, in dem CDU und Grünen seit 14 Uhr beraten haben. „Sehr, sehr | |
| gute Gespräche“ seien das gewesen, sagt Wegner, „in sehr angenehmer | |
| Atmosphäre, auch gerade menschlich.“ | |
| Ja, sagt Wegner auf eine Nachfrage eines Journalisten, man habe die | |
| Meldungen von den angeblichen Giffey-Avancen wahrgenommen. „Aber wir haben | |
| uns voll und ganz auf unser Programm fokussiert.“ | |
| Nun ist offenbar genau die Situation entstanden, die Wegner sich in den | |
| Wochen vor der Wahl erhofft hatte, als die CDU in Umfragen immer deutlicher | |
| in Führung ging: dass es wegen fehlender Prozente oder fehlender | |
| Übereinstimmung nicht wieder zu Rot-Grün-Rot kommt; dass sich die SPD ihm | |
| als Juniorpartner anbietet und er zumindest hoffen kann, dass die Grünen | |
| nachziehen. Näher war Wegner dem, was er gegenüber der taz als „meine | |
| Traumkoalition“ bezeichnet hatte, sprich ein schwarz-grünes Bündnis, noch | |
| nie. | |
| „Wir haben dicke Brocken geschafft und Lösungen gefunden“, sagt Wegner vor | |
| den Journalisten, die von einem weit früheren Ende des Gesprächs | |
| ausgegangen waren. Das Thema Wohnungsbau hatte angestanden, auch um innere | |
| Sicherheit sollte es gehen. Ähnlich ist die Wortwahl bei | |
| Grünen-Verhandlungsführerin Bettina Jarasch: „Wir haben die ganz großen | |
| Brocken tatsächlich lösen können.“ | |
| ## Auch Lösungen bei A100 und Enteignung | |
| Das waren nach ihrer Darstellung unter anderem der Weiterbau der | |
| Stadtautobahn A100 und die Frage, wie mit dem Volksentscheid zur Enteignung | |
| großer Wohnungseigentümer umzugehen ist. Details bleiben an diesem späten | |
| Dienstagabend offen. | |
| Laut Wegner wird sich der CDU-Landesvorstand am Donnerstag mit der Frage | |
| beschäftigen, mit wem seine Partei Koalitionsgespräche führen will. Auf die | |
| kolportiere Absicht Giffeys, ihrer Partei eine schwarz-rote Koalition | |
| vorzuschlagen, gehen weder Wegner noch Jarasch näher ein. | |
| In der Sitzung des SPD-Landesvorstands am Mittwochnachmittag dürften vor | |
| allem die Vertreter des Parteinachwuchses Giffeys Vorschlag zurückweisen. | |
| „Die Berliner Sozialdemokratie darf sich nicht dazu verzwergen, als | |
| Steigbügelhalter für konservative Politik herzuhalten“, hat | |
| Juso-Landeschefin Sinem Taşan-Funke noch zu Wochenbeginn dem Tagesspiegel | |
| gesagt. Eine Koalition mit der CDU bleibe für die Jusos das falsche | |
| Bündnis. Man werde daher „alles daransetzen“, es zu verhindern, weil man | |
| befürchte, dass die SPD sich damit für junge Menschen unwählbar mache. | |
| Der [4][SPD-Landesvorstand] gilt aber als fest in der Hand von Giffey und | |
| ihrem Co-Vorsitzenden Raed Saleh und wird ihr mutmaßlich folgen. Rückhalt | |
| dürfte sie weiterhin haben – andernfalls hätte das Gremium sie schon in | |
| seiner Sitzung am Tag nach der Abgeordnetenhauswahl wegen des schlechten | |
| SPD-Ergebnisses zum Rücktritt gedrängt. | |
| Würde Giffey als Ex-Regierungschefin einem schwarz-roten Senat als | |
| Senatorin angehören, wäre das nicht nur für Berlin ein Novum: Mit einer | |
| Ausnahme [5][in den 50er Jahren im Saarland] ist der taz kein Fall bekannt, | |
| in dem ein vormaliger Ministerpräsident unter seinem Nachfolger Minister | |
| war. | |
| ## Was machen die Grünen nun? | |
| Naheliegende Strategie bei jenen Grünen, die an einer Regierungsbeteiligung | |
| mit Wegner interessiert sind, könnte sein, Giffeys CDU-Schwenk als | |
| Ausbrechen aus dem linken Lager zu brandmarken. Eine schwarz-grüne | |
| Koalition, so das mögliche Polit-Narrativ, sei notwendige Konsequenz, um | |
| eine Alleinherrschaft zweier – aus grüner Sicht – Autofahrerparteien zu | |
| verhindern und gleichzeitig Klimaschutz im Senat auf der Tagesordnung zu | |
| halten. Ob diese rationale Betrachtungsweise bei der teils von innerer | |
| Abneigung gegenüber der CDU geleiteten Parteibasis allerdings verfangen | |
| würde, ist völlig offen. | |
| An Schwarz-Grün [6][arbeitet der mögliche Regierende Bürgermeister Wegner] | |
| – er wäre der erste CDUler in diese Amt seit 2001 – seit vielen Jahren. | |
| Lange beschränkten sich seine Kontakte dabei vorwiegend auf den | |
| Realo-Flügel der Partei. Seit einiger Zeit aber hat er auch zu dem früheren | |
| Landesvorsitzenden und jetzigen Fraktionschef Werner Graf, Kreuzberger und | |
| vom linken Parteiflügel kommend, [7][ein von beiden Seiten als | |
| freundschaftlich beschriebenes Verhältnis]. | |
| 1 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Knapper-Ausgang-der-Abgeordnetenhauswahl/!5912654 | |
| [2] https://www.facebook.com/DrKlausLederer/?locale=de_DE | |
| [3] https://euref.de/ | |
| [4] https://spd.berlin/partei/ | |
| [5] https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/con… | |
| [6] /Wahlen-in-Berlin/!5911077 | |
| [7] /Kai-Wegner-CDU-zur-Wahlwiederholung/!5911539 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Franziska Giffey | |
| Kai Wegner | |
| Bettina Jarasch | |
| Bettina Jarasch | |
| Große Koalition | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Blick voraus auf 2026 | |
| Grüne halten an Bettina Jarasch als Führungsfigur fest und gucken bereits | |
| auf die nächste Wahl. Kritik an ihr bleibt trotz drohender Opposition aus. | |
| Kai Wegner und Franziska Giffey: Ist er wirklich der Chef? | |
| Nach der SPD-Spitze will auch die CDU grünes Licht für Schwarz-Rot in | |
| Berlin geben. Sie hat der SPD erstaunlich viel Zugeständnisse gemacht. | |
| Berlin vor schwarz-roter Regierung: Die SPD wechselt die Seiten | |
| Der Berliner Parteivorstand spricht sich nach langer Debatte für | |
| Koalitionsverhandlungen mit der CDU aus. Auch die Union favorisiert wohl | |
| Schwarz-Rot. | |
| Koaltionsbildung nach der Berlin-Wahl: Wegner kann weiter träumen | |
| Als ob er das Drehbuch dafür geschrieben hätte: Vieles hat sich in Sachen | |
| künftiger Koalition in Berlin so entwickelt wie vom CDU-Chef erhofft. | |
| Drohende CDU-SPD-Koalition in Berlin: Giffeys gefährlicher Vorstoß | |
| Die Berliner SPD will offenbar als Juniorpartnerin in eine Koalition mit | |
| der CDU. Das könnte die Partei zerreißen – und die gepeinigte Stadt lähmen. | |
| SPD-Landesvorstand berät über Koalition: Giffey muss noch mal wählen | |
| Die Sondierungen zwischen CDU, SPD, Grünen und Linken sind abgeschlossen. | |
| Nun hängt es vor allem an der SPD, wer Koalitionsverhandlungen aufnimmt. | |
| Regierungsbildung in Berlin: Sondierungen auf der Zielgeraden | |
| SPD, Grüne und Linke haben wohl eine Möglichkeit gefunden, mit dem | |
| Enteignen-Volksentscheid umzugehen. Ist das eine Vorentscheidung? | |
| Endergebnis der Berlin-Wahl: SPD mit 53 Stimmen vor den Grünen | |
| Laut offiziellem Endergebnis der Berliner Wiederholungswahl kann sich die | |
| SPD knapp auf Platz zwei retten. Offen bleibt, wer künftig regiert. |