# taz.de -- Kandidaturen für die Berlin-Wahl: Nur noch ein bisschen sexy | |
> Berlin rüstet sich zur Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr. Doch das | |
> Personalkarussel will nicht recht in Schwung kommen. Und ist mehr als | |
> mittelmäßig. | |
Bild: Sex war gestern, Nadelstreifen sind morgen | |
Ernst Reuter, Willy Brandt, Richard von Weizsäcker. Die Namen dürften den | |
meisten etwas sagen. Alte Politprominenz mit Charisma und Weltläufigkeit | |
und einstmals Regierende Bürgermeister von (West-)Berlin. Auch [1][Walter | |
Mompers roter Schal] und Klaus Wowereits mutiges Outing sind unvergessen. | |
Unter anderem sie führten die Geschicke der wiedervereinten Stadt nach dem | |
Mauerfall. | |
Fairer- und vor allem gendergerechterweise muss an dieser Stelle Franziska | |
Giffey genannt werden, die einzige Frau, die bislang Berlin regiert hat. An | |
die SPD-Frau dürften sich viele Berliner:innen allerdings eher mit | |
Grausen statt mit Wohlwollen erinnern: Plagiatsvorwürfe, billiger Döner- | |
und Pistolenhumor, ein Fake-Telefonat mit Kiews Bürgermeister Vitali | |
Klitschko, auf das sie reingefallen ist. Für die sozialen Medien war | |
Giffeys Regierungsgeschäft ein Fest, Giffey, die Mensch gewordene | |
Meme-Maschine. Aber auch ihr Parteikollege Michael Müller und der | |
[2][amtierende Regierende, Kai Wegner von der CDU], sorgten und sorgen | |
dafür, dass sich kaum noch jemand an den Berliner Status „arm, aber sexy“ | |
erinnern kann. | |
So dürfte das leider weitergehen. Das aktuelle Spitzenpersonal der Parteien | |
für die Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr findet sich allmählich, und die | |
Frage ist: Wie zufrieden sind die Berliner:innen damit? Oder besser | |
gesagt, wissen die überhaupt, [3][wer beispielsweise Steffen Krach ist?] Es | |
sei hier verraten: Der Politikwissenschaftler war mal Staatssekretär im | |
Berliner Wissenschaftssenat, jetzt ist er Regionspräsident in Hannover und | |
der SPD-Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl. | |
Oder Werner Graf von den Grünen? Schon mal gehört? Er will gemeinsam mit | |
Bettina Jarasch Kai Wegner ablösen. [4][Jarasch, Jarasch, da klingelt doch | |
was.] War das nicht die mit der Friedrichstraße als Fahrradzone? Wurde nix | |
draus. Und die Linkspartei – die sucht und sucht und sucht. | |
Die Berliner Politik leidet an Personalmangel – und Mittelmäßigkeit. Das | |
hat die Stadt nun wirklich nicht verdient. Wer sonst, wenn nicht Berlin, | |
könnte Sexyness trotz Krise? | |
Ergänzung der Redaktion: Neben Franziska Giffey hat früher schon einmal | |
eine Frau die Geschicke der Stadt geleitet – Louise Schroeder. Sie war von | |
Mai 1947 an ein Jahr lang kommissarische Oberbürgermeisterin Berlins, | |
nachdem der erste gewählte Berliner Nachkriegsoberbürgermeister Otto | |
Ostrowski (SPD) zurückgetreten war. | |
27 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Roter-Schal/!1684631&s=4/ | |
[2] /Berliner-Landesparlament/!6090345 | |
[3] /Berliner-SPD-Spitzenkandidat/!6106305 | |
[4] /Abgeordnetenhaus-Wahl-in-Berlin/!5777569 | |
## AUTOREN | |
Simone Schmollack | |
## TAGS | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Kai Wegner | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Abgeordnetenhaus | |
Bettina Jarasch | |
Social-Auswahl | |
SPD Berlin | |
Berlin | |
A100 | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Grüne Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
SPD-Wahlkampfstart in Berlin: Eine Partei applaudiert sich selbst | |
Die Berliner SPD stellt mit Steffen Krach ihren Spitzenkandidaten für die | |
Abgeordnetenhauswahl 2026 vor. Die Stimmung ist ausnahmsweise blendend. | |
Abgeordnetenhauswahl 2026: Berlins SPD lässt es ordentlich krachen | |
Mit Steffen Krach soll 2026 ein für die Partei unbelasteter Kandidat das | |
Rote Rathaus zurückerobern. Seine Ideen für die Hauptstadt? Vorerst unklar. | |
Proteste gegen A100-Eröffnung in Berlin: Heimlich und hochgesichert | |
Abgeschottet im Hotel Estrel feiern Politiker:innen die Eröffnung des | |
16. Bauabschnitts der A 100. Größere Störungen verhindert die Polizei. | |
Berliner SPD-Spitzenkandidat: Comeback mit Krach? | |
Die SPD will wohl mit Steffen Krach das Rote Rathaus zurückerobern. Das | |
kennt der amtierende Regionspräsident von Hannover schon ganz gut von | |
innen. | |
Grüner Spitzenkandidat für Berlin-Wahl: Werner Graf nur zweite Wahl | |
Weil Bettina Jarasch Reala ist, nominieren die Berliner Grünen einen linken | |
Mann zum Spitzenkandidaten. Der chancenreichere Kandidat hatte abgesagt. |