Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Grüner Spitzenkandidat für Berlin-Wahl: Werner Graf nur zweite Wa…
> Weil Bettina Jarasch Reala ist, nominieren die Berliner Grünen einen
> linken Mann zum Spitzenkandidaten. Der chancenreichere Kandidat hatte
> abgesagt.
Bild: Werner Graf im Berliner Abgeordnetenhaus
Ob es sich Daniel Wesener anders überlegt hätte, hätte er gewusst, dass
sich die Grünen für einen Mann entscheiden würden? Hätte der über die
Parteiflügel und auch die Parteigrenzen hinweg geschätzte Exfinanzsenator
dann seinen Hut in den Ring geworfen?
Hätte er, wäre er zumindest die erste Wahl gewesen.
Doch Daniel Wesener hat nicht. Statt mit dem wohl aussichtsreichsten
Kandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus im September 2026 gehen die
Berliner Grünen nun mit dem Co-Fraktionsvorsitzenden Werner Graf ins
Rennen.
Überraschend ist die Personalie, die der Landesvorstand am Montagabend den
grünen Mitgliedern mitgeteilt hat, allemal. Bisher galt das eherne Gesetz,
dass die Landesliste von einer Frau angeführt werden muss. Doch die
Kandidatinnen des linken Flügels, Lisa Paus und Antje Kapek, hatten
abgesagt.
Die einzige Frau, die blieb, war die Reala Bettina Jarasch. Linker Mann
schlägt realpolitische Frau? Dies zu entscheiden, war nicht das einzige
Dilemma des Landesvorstands.
## Wenig charismatisch
Denn, dass Werner Graf im Wahlkampf mehr Stimmen ziehen kann als Bettina
Jarasch, ist keineswegs ausgemacht. Anders als Jarasch oder auch Wesener
hat Graf keine Regierungserfahrung. Dass er charismatisch sein kann, muss
er auch erst noch beweisen.
Stimmt der Parteitag im November zu, gehen die Grünen also mit der zweiten
Wahl in den Wahlkampf. Ein Malus, sicher.
Aber auch Linke und SPD werden ohne Glamour und Charisma auskommen müssen.
Die Linke, [1][zuletzt in Umfragen] vor Grünen und SPD, wird wohl auf Katja
Kipping, die Exsozialsenatorin verzichten müssen.
Und bei der SPD deutet derzeit viel auf den Fraktionsvorsitzenden Raed
Saleh hin.
So bleibt Kai Wegner das Gesicht der Regierung. Ein Gesicht eines
rot-grün-roten Bündnisses gibt es noch nicht.
15 Jul 2025
## LINKS
[1] https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/berlin.htm
## AUTOREN
Uwe Rada
## TAGS
Grüne Berlin
Werner Graf
Daniel Wesener
Schwarz-rote Koalition in Berlin
Schwarz-rote Koalition in Berlin
Grüne Berlin
Grüne Berlin
Daniel Wesener
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kerstin Wolter über Wahlkampf in Berlin: „Die Grenze nach oben ist noch nich…
Berlins Linke könnte nach der Wahl 2026 die Regierung anführen.
Co-Parteichefin Kerstin Wolter will mit dem Thema Mieten punkten – und
erteilt Olympia eine Absage.
Kandidaturen für die Berlin-Wahl: Nur noch ein bisschen sexy
Berlin rüstet sich zur Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr. Doch das
Personalkarussel will nicht recht in Schwung kommen. Und ist mehr als
mittelmäßig.
Grüner Spitzenkandidat für Berlin: Werner Graf soll ins Rote Rathaus
Am Ende ging es ganz schnell. Werner Graf und Bettina Jarasch gehen für die
Grünen in den Wahlkampf. An Nummer eins steht der Mann der Parteilinken.
Abgeordnetenhauswahl 2026: Opfer der eigenen Prinzipien
Die Grünen hätten mit Daniel Wesener einen chancenreichen Spitzenkandidaten
für die Wahl 2026 gehabt. Aber vorne soll halt eine Frau stehen.
Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2026: Grünen-Politiker Wesener zieht sich z…
Der von vielen Berliner Grünen als Hoffnungsträger gefeierte Ex-Senator
Daniel Wesener will 2026 nicht wieder fürs Abgeordnetenhaus antreten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.