| # taz.de -- Daniel Wesener | |
| Grüner Spitzenkandidat für Berlin-Wahl: Werner Graf nur zweite Wahl | |
| Weil Bettina Jarasch Reala ist, nominieren die Berliner Grünen einen linken | |
| Mann zum Spitzenkandidaten. Der chancenreichere Kandidat hatte abgesagt. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Opfer der eigenen Prinzipien | |
| Die Grünen hätten mit Daniel Wesener einen chancenreichen Spitzenkandidaten | |
| für die Wahl 2026 gehabt. Aber vorne soll halt eine Frau stehen. | |
| Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2026: Grünen-Politiker Wesener zieht sich z… | |
| Der von vielen Berliner Grünen als Hoffnungsträger gefeierte Ex-Senator | |
| Daniel Wesener will 2026 nicht wieder fürs Abgeordnetenhaus antreten. | |
| Berlins CDU-Kultursenator Joe Chialo: Kein Geld, kein Plan | |
| Nach der jüngsten brutalen Kürzungsrunde dilettiert die CDU-geführte | |
| Kulturverwaltung schon an der nächsten. Selbst die SPD hat die Faxen dicke. | |
| Kürzungen in der Hauptstadt: Kampf um Berlins Kultur | |
| In der Debatte um die drastischen Einsparungen der Berliner Landesregierung | |
| im Kulturbereich teilt Monika Grütters (CDU) gegen ihre Parteifreunde aus. | |
| Sparliste der Berliner Kulturverwaltung: Kreative Buchführung mit Joe Chialo | |
| Teils stümperhaft, teils fehlerhaft: In der 130-Millionen-Euro-Sparliste | |
| der Berliner Senatsverwaltung für Kultur gibt es etliche Ungereimtheiten. | |
| Kulturkürzungen in Berlin: Kai Wegner gibt Mentalitätstipps | |
| Der Regierende Bürgermeister findet, die Kulturszene solle sich bei den | |
| Kürzungen im Haushalt nicht so anstellen. Grüne und Linke sind fassungslos. | |
| Wiederholung der Bundestagtagswahl: Blöd für Stahr, gut für die Grünen | |
| Dass die Grünen-Vorsitzende den Bundestag verlassen muss, ist ein Glück für | |
| ihre Partei. Denn die braucht sie als Chefin – was nur ohne Mandat geht. | |
| Gescheiterte Vorsitzwahl bei den Grünen: Die Schwächen der Doppelspitze | |
| Bei den Grünen besetzt seit 2011 jeder Flügel einen Vorsitzplatz. Der | |
| Parteitag hat gezeigt, dass das System vom Goodwill des Stärkeren abhängt. | |
| Vorstandswahl bei den Grünen: Die grüne Quadratur des Kreises | |
| Die Doppelspitze der Berliner Grünen, in die nun Tanja Prinz strebt, ist | |
| ein fragiles Konstrukt. Es fußt darauf, das Unmögliche möglich zu machen. | |
| Bauruine am Berliner Alexanderplatz: Wer andern eine Grube gräbt | |
| Vertragsstrafe, Zwangsvollstreckung, Rückabwicklung: Am Alexanderplatz wird | |
| es ungemütlich für den Moskauer Investor Monarch. | |
| Haushaltspolitik in Berlin: Finanzsenator warnt vor Risiken | |
| Berlin hat 2022 finanziell besser abgeschlossen als erwartet und kann auf | |
| neue Schulden verzichten. Doch die Lage sei weiterhin schwer berechenbar. | |
| Lösung für den Checkpoint Charlie: Entspekuliert | |
| Jahrelang ging nichts mehr am ehemaligen Grenzübergang. Nun sichert sich | |
| das Land zwei Grundstücke für einen Stadtplatz und einen Erinnerungsort. | |
| Umgang mit der Pandemie: Senat hadert mit der Maske | |
| Rot-Grün-Rot sorgt sich um die Akzeptanz: Trotz deutlich gestiegener | |
| Inzidenz hat die Landesregierung Anti-Corona-Schritte auf nächste Woche | |
| vertagt. | |
| Investitionen in Berlins kaputte Schulen: Hoffnung auf weniger Stillstand | |
| Der Schulbau wird mit einer Rekordsumme in der Investitionsplanung bedacht. | |
| Aber macht das viele Geld die zähe Schulbauoffensive auch schneller? | |
| 17 Milliarden Investitionen bis 2026: Mehr Geld zum Ausgeben | |
| Der Senat beschließt die Finanz- und die Investitionsplanung bis 2026. Ein | |
| wichtiger Schwerpunkt bleibt die Schulbauoffensive. | |
| Entlastungsvorschlag der CDU: 300 Euro Energiegeld für alle | |
| CDU-Chef Wegner will, wie SPD-Chef Saleh, in der Energiekrise Milliarden | |
| aus dem Haushalt direkt an die Berliner überweisen. | |
| Halbjahresbilanz zum Haushalt: Koalition uneins über Finanzlage | |
| Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) warnt davor, von Gewinnen zu sprechen. | |
| Für SPD-Fraktionschef Raed Saleh hingegen sind „2 Milliarden übrig“. | |
| Bauverzögerung bei Hochhausprojekt: Rückkauf statt Warten | |
| Die Bauarbeiten beim geplanten Alexander Tower gehen nicht voran. | |
| Finanzsenator Wesener droht dem Investor mit einem Rückkauf des | |
| Grundstücks. | |
| Probleme beim Schulbau in Berlin: Eine einzige Baustelle | |
| Berliner Bezirke müssen mit weniger Geld für den Schulbau auskommen. In | |
| Mitte verzögert das Hunderte neue Schulplätze um mindestens fünf Jahre. | |
| Kürzungen bei Schulbau befürchtet: Eine Verlustrechnung | |
| Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung | |
| für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen. | |
| Gelder für Berlins Schulen: Lehrstück, wie Politik funktioniert | |
| Die Schulen liefen Sturm gegen den Plan, flexible Gelder zu streichen. Nun | |
| zog der SPD-Fraktionschef die Notbremse. Ein Wochenkommentar. | |
| Berlin plant Maßnahmen gegen Oligarchen: Rubel soll nicht mehr rollen | |
| Um die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine zu refinanzieren, | |
| will Finanzsenator Wesener russisches Kapital in Berlin „auftauen“. | |
| GEW ruft zum Warnstreik am 7. April: Mündliches Abi mal ohne Lehrer | |
| Die Gewerkschaft GEW ruft Lehrkräfte zum Warnstreik am 7. April – | |
| Abitur-Tag in Berlin. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen durch kleinere | |
| Klassen. | |
| Etatdebatte im Abgeordnetenhaus: Zweimal 36 Milliarden | |
| Der Finanzsenator stellt den neuen Haushalt vor. CDU will mehr Vorsorge in | |
| Sachen Ukraine, FDP drängt, für Radwege geplantes Geld auch auszugeben. | |
| Berlins Finanzsenator über Krisen: „Sorgenfrei ist man in dem Job nie“ | |
| Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) muss mit den Kosten der Pandemie und | |
| den Folgen des Ukrainekriegs umgehen. Wie steht Berlin finanziell da? | |
| Berliner Haushaltsentwurf: Schulleiter fürchten den Rotstift | |
| Berliner Schulleiterverbände warnen vor Sparrunden im kommenden | |
| Doppelhaushalt. Sie fürchten Kürzungen bei Sprachförderung oder | |
| Berufsorientierung. | |
| Finanzpolitik in Berlin: Die große Corona-Abrechnung | |
| Der Senat beschließt die Eckpunkte des Doppelhaushalts 2022/23. Unklar | |
| bleibt, welche Auswirkung die Pandemie darauf haben wird. | |
| Streit um Finanzen in Berlin: Bezirke warnen vor Einsparungen | |
| Acht Bezirksbürgermeister*innen kritisieren die Sparvorgaben des | |
| grünen Finanzsenators scharf. Berlins Haushalt wird am Dienstag | |
| vorgestellt. | |
| Berlins Haushalt: Sprudelnde Einnahmen | |
| Berlin schließt das letzte Haushaltsjahr mit minimalen Schulden viel besser | |
| als erwartet ab. Trotzdem will Finanzsenator Daniel Wesener sparen. | |
| Hilfen für Kulturschaffende in Berlin: „Unendlich viel Solidarität“ | |
| Kreative in Berlin leben auch unter normalen Bedingungen oft prekär. Wie | |
| das Land und die Menschen jetzt helfen können, sagt Daniel Wesener (Grüne). | |
| Berlins koloniale Vergangenheit: „Ein Denkmal ist zu wenig“ | |
| Das Abgeordnetenhaus entwickelt derzeit ein Konzept zu Erinnerung an die | |
| deutsche Kolonialvergangenheit. Der Grüne Daniel Wesener über Ziel und | |
| Zweck. | |
| Landeshaushalt 2020/2021: Kein Blick in die Glaskugel | |
| Die CDU-Fraktion wirft Rot-Rot-Grün Abkehr von seriöser Finanzpolitik vor. | |
| Aber auch die Grünen kündigen Kritik an. | |
| Grüner Kulturpolitiker zur Volksbühne: „Dercons Konzept funktionierte nicht… | |
| Die Trennung vom umstrittenen Volksbühnen-Intendanten ist ein | |
| „Befreiungsschlag“, auch für Dercon selbst, sagt Daniel Wesener (Grüne). | |
| Kulturpolitik am Kurfürstendamm: Vorhang zu – und viele Fragen offen | |
| Abschied von den historischen Sälen: Die Ku’damm-Bühnen ziehen dieses Jahr | |
| ins Schillertheater. Also Ende gut, alles gut? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Das Jahr vom Ende her denken | |
| Diese Woche beginnt der letzte Monat des Jahres: Zeit, sich auf den Winter | |
| und Weihnachten einzurichten. Und von Frank Henkel Abschied zu nehmen. | |
| Grünes Personal: Gemischtes Doppel | |
| Bei der Senatorensuche tut sich die Partei schwer – zwei neue Landeschefs | |
| aber hat sie gefunden: Die Reala Nina Stahr und den Parteilinken Werner | |
| Graf. | |
| Berliner Grünenchef Wesener zur Wahl: „Jetzt warten wir erst mal ab“ | |
| Ein Weiter-so mit der SPD kann es nicht geben, sagt der grüne Landeschef. | |
| Daniel Wesener über die Wahl in Berlin, mögliche Koalitionen und die FDP. | |
| Die Grünen in der Berlin-Wahl: Das Anti-Kretschmann-Projekt | |
| Die Spitze des Landesverbandes ist pragmatisch und konsensorientiert. Doch | |
| unterhalb der obersten Riege ist der Landesverband entzweit. | |
| Radverkehr: Grüne stellen sich hinter Volksbegehren | |
| Parteichef Wesener drängt den rot-schwarzen Senat zu einem Kompromiss mit | |
| den Initiatoren | |
| Gastkommentar des Grünen-Landeschefs: Kiffen ist eine gesellschaftliche Realit… | |
| Berlins SPD-Basis stimmt über 12 Themen für das Programm zur | |
| Abgeordnetenhauswahl ab. Sie sollte für die legale Abgabe von Cannabis | |
| votieren, fordert Daniel Wesener. | |
| Spitzenteam für Abgeordnetenhauswahl: Die grüne Viererbande | |
| Lange haben sie gezögert, nun soll der Deckel drauf. Am Samstag wollen die | |
| Grünen ein Viererteam nominieren. Es soll die Partei in die Wahl 2016 | |
| führen | |
| Pädosexuelle bei den Berliner Grünen: Dieses verdammte Erbe | |
| Die Grünen haben offenbar verdrängt, was Pädosexuelle mit Wissen der Partei | |
| anstellten. Nun kommt vieles zurück, auch bei dem Abgeordneten Thomas Birk. | |
| Landesparteitag der Grünen: Das Ende der Politik-Importe | |
| Berlins Grüne bestätigen ihre Spitze geräuschlos im Amt. Das Duo | |
| Jarasch/Wesener kommt so in die engere Wahl für eine mögliche | |
| Spitzenkandidatur im Jahr 2016. |