| # taz.de -- Gastkommentar des Grünen-Landeschefs: Kiffen ist eine gesellschaft… | |
| > Berlins SPD-Basis stimmt über 12 Themen für das Programm zur | |
| > Abgeordnetenhauswahl ab. Sie sollte für die legale Abgabe von Cannabis | |
| > votieren, fordert Daniel Wesener. | |
| Bild: Greifen Sie zu! | |
| Welche Stadt, wenn nicht Berlin könnte im Umgang mit Cannabis neue Wege | |
| gehen? Nirgendwo sonst in der Republik ist die Chance auf eine politische | |
| Mehrheit für die Legalisierung so gut wie in der linken Hauptstadt. Eine | |
| wichtige Rolle spielt dabei die Berliner SPD-Basis, die bei einem | |
| Mitgliederentscheid über eine kontrollierte Abgabe abstimmt. Liebe | |
| Genossinnen und Genossen: Es ist an der Zeit, das Richtige zu tun. | |
| Wenn es um verpasste Chancen geht, ist Berlin Spitze. Weltweit dürfte es | |
| zum Beispiel wenige Metropolen geben, die so gute bauliche Voraussetzungen | |
| mitbringen, eine echte Fahrradstadt zu werden. Aber in Berlin radelt man | |
| schon seit Jahren Mittelstädten wie Münster oder Oldenburg hinterher, ganz | |
| zu schweigen vom Vorbild Kopenhagen. In Berlin hat es einen Volksentscheid, | |
| jede Menge Koalitionskrach und eine Enquetekommission gebraucht, um zu | |
| erkennen, dass eine klimafreundliche Energieversorgung zur modernen | |
| Daseinsvorsorge gehört. In Hamburg und vielen anderen deutschen Städten | |
| sind öffentliche Stadtwerke bereits seit Jahren am Netz. Und selbst bei | |
| Berlins größtem Problem – mehr Wohnraum zu bezahlbaren Mieten – machen | |
| andere vor, wie man für Menschen mit kleinem Einkommen bauen kann oder | |
| Immobilienspekulation einen Riegel vorschiebt. | |
| Aber jetzt könnte Berlin selbst Avantgarde werden. Wenn es sich als erstes | |
| Bundesland für „die Abgabe von Cannabis an Erwachsene bei gleichzeitiger | |
| Stärkung des Jugendschutzes und der Prävention“ einsetzt. Über diese (und | |
| elf weiteren Fragen) können die Mitglieder der SPD noch bis Freitag | |
| abstimmen und damit Weichen stellen. Für das Wahlprogramm der Partei, die | |
| seit 1989 ununterbrochen in der Stadt regiert. | |
| Die Sachargumente sind schon seit Langem ausgetauscht. Darunter ist so gut | |
| wie keines für eine weitere Cannabis-Prohibition, das nicht durch | |
| wissenschaftliche Studien oder die Wirklichkeit widerlegt wurde. In den | |
| letzten Jahren ist deshalb nicht nur die Zahl der Befürworter einer | |
| Legalisierung stetig gewachsen, sondern auch ihre Bandbreite. In ihren | |
| Reihen finden sich längst Strafrechtlerinnen und Strafrechtler oder | |
| Polizeibeamte, unlängst hat sich sogar ein CDU-Bundestagsabgeordneter | |
| dazugesellt. Die Motive sind unterschiedlich, einen naiven Glauben an ein | |
| „Recht auf Rausch“ kann man keinem von ihnen unterstellen. | |
| Die Hanf-Bewegung hat längst erkannt, dass sie Falschinformationen und | |
| Kifferklischees am besten begegnet, indem sie die bestehenden Ängste ernst | |
| nimmt und Punkt für Punkt widerlegt. Der Einstiegsdrogen-Mär halten die | |
| Befürworter einer Legalisierung die offensichtlichen Vorteile für den | |
| Gesundheits- und Jugendschutz entgegen. Und in der Tat: Ohne staatliche | |
| Kontrolle über den Anbau und Vertrieb kann Verbraucherschutz nicht | |
| funktionieren. Nur wenn Cannabis als ein Suchtmittel wie die weitaus | |
| gefährlicheren Drogen Alkohol und Nikotin eingestuft wird, können auch | |
| wirkungsvolle Prävention und eine Aufklärung über die Folge des Konsums | |
| stattfinden. | |
| Diese und weitere gute Argumente setzen allerdings eine Erkenntnis voraus. | |
| Nämlich dass Kiffen eine gesellschaftliche Realität ist – egal, ob wir das | |
| als Einzelne gut finden oder nicht. Und dass daran eine Kriminalisierung in | |
| den vergangenen Jahrzehnten rein gar nichts geändert hat. Selten ist das | |
| Scheitern einer Verbotspolitik so offensichtlich wie im Fall der Volksdroge | |
| Cannabis und ihren etwa 265.000 Konsumentinnen und Konsumenten allein in | |
| Berlin. Wenn dann auch noch rund 80 Prozent der Strafverfahren wegen des | |
| Besitzes von Cannabis in Berlin eingestellt werden, hat sich der | |
| Rechtsstaat selbst ad absurdum geführt. | |
| Die Folgen dieser Politik kann man nirgendwo besser besichtigen als in | |
| Berlin. Polizeikräfte haben 2014 und 2015 innerhalb von nur neun Monaten in | |
| 60.000 Einsatzstunden lang versucht, den Drogenhandel im Görlitzer Park zu | |
| unterbinden. Das ernüchternde Ergebnis: ganze 15 Kilogramm Gras. | |
| Währenddessen hat sich das Dealen in die Hauseingänge und Hinterhöfe der | |
| Nachbarschaft, nach Friedrichshain und Neukölln verlagert. Und im Görli | |
| kommt man heute einfacher denn je an Cannabis. Wenn sich dann der | |
| verantwortliche Innensenator laut darüber freut, dass der | |
| Modellversuch-Antrag des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg abgelehnt wurde, | |
| teilt er diese Freude vor allem mit den Berliner Dealern. Denn ihr | |
| Geschäftsmodell bleibt aufs Erste erhalten. | |
| Auftrieb hat die Cannabis-Debatte hierzulande aber auch durch die | |
| internationale Entwicklung bekommen. Der US-Bundesstaat Colorado erlaubt | |
| seit 2013 eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene, inklusive | |
| Besteuerung versteht sich. In der Bundesrepublik würde eine solche | |
| Cannabis-Steuer vermutlich rund 2 Milliarden Euro jährlich in die | |
| öffentlichen Kassen spülen, etwa so viel wie das heutige | |
| Branntweinsteueraufkommen. In Colorado wurde übrigens festgelegt, dass die | |
| ersten 40 Millionen Dollar Einnahmen für den Bau und die Instandsetzung von | |
| Schulgebäuden verwendet werden müssen. Das wäre auch in Berlin gut | |
| investiertes Geld. | |
| Liebe Genossinnen und Genossen: höchste Zeit, dass auch in der Berliner | |
| Drogenpolitik endlich Vernunft und Verantwortung an die Stelle sinnloser | |
| Verbote und altbackener Ideologie treten. Nutzen Sie die Chance! | |
| 3 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wesener | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Legalisierung | |
| Daniel Wesener | |
| Jugendliche | |
| Cannabis | |
| Landtagswahl Schleswig-Holstein | |
| Cannabis | |
| Görlitzer Park | |
| Cannabis | |
| Kiffen | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendliche und Drogen: Auf ein Bier mit Papa | |
| Eine Studie unter Berliner SchülerInnen zeigt: Kiffen ist zwar „angesagt“ … | |
| aber nur wenige tun es tatsächlich. Alkohol ist dagegen häufiger | |
| verbreitet. | |
| Bremer Haschisch-Politik: Lieber nur als Medizin | |
| Bei einer Expertenanhörung zum Umgang mit Cannabis überwiegen zunächst im | |
| Haus der Bügerschaft die kritischen Stimmen. | |
| Rückschlag für Cannabis-Vorstoß: Der verspottete Grüne | |
| Mit formalistischen Argumenten wird Andreas Tietzes Vorschlag, durch | |
| Cannabis-Steuern, den Haushalt zu sanieren abgebürstet. | |
| Grüne jetzt doch für Cannabis: Die Koalition der Kiffer | |
| Lautlos begrub Hamburg sein Modellprojekt zur Cannabis-Abgabe. Die Grünen | |
| taten mit, doch jetzt lassen sie das Thema wieder auferstehen. | |
| Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Die Taskforce der Anwohnerinnen | |
| Seit einem Jahr setzt die Politik im Kampf gegen den Drogenhandel auf | |
| massive Polizeieinsätze. Was bewirken die Razzien? Und was sind die | |
| Alternativen? | |
| Kriminalisiertes Saatgut: Saatgutshopping weiter illegal | |
| Mediseed war der einzige Laden Deutschlands, in dem man legal Cannabissaat | |
| kaufen konnte. Nun wurde die Inhaberin wegen Drogenhandels verurteilt. | |
| Sachbuch über Drogen: Mit klarem Kopf | |
| Jugendrichter Andreas Müller fordert in seinem Buch vehement die | |
| Legalisierung von Cannabis. Das Gesetz mache aus Spaßkiffern Kriminelle. | |
| Mexiko liberalisiert Drogenpolitik: Darauf erstmal einen Joint | |
| Der Oberste Gerichtshof Mexikos erlaubt den Konsum von Marihuana. Ein | |
| totales Verbot ist nach Einschätzung der Richter verfassungswidrig. | |
| Regulierter Verkauf von Cannabis: Es war nur blauer Dunst | |
| In Friedrichshain-Kreuzberg wird es keine Coffeeshops geben. Das | |
| Bundesinstitut für Arzneimittel weist einen Antrag des Bezirksamts zurück. | |
| Geplanter Cannabisverkauf in Berlin: Kreuzberg zieht es durch | |
| In mehreren Läden sollen Erwachsene Marihuana kaufen können. Das sieht der | |
| Antrag ans Bundesinstitut für Arzneimittel vor. | |
| Cannabispolitik: SPD sendet Rauchzeichen | |
| Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD, Thomas Isenberg, fordert eine | |
| kontrollierte Abgabe von Cannabis. Die CDU setzt weiter auf Repression. |