| # taz.de -- Landtagswahl Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holsteins SPD im Vorwahlkampf: Parteichefin gegen Oberbürgermeister | |
| Um den Spitzenplatz der schleswig-holsteinischen SPD für die Landtagswahl | |
| 2027 kandidieren zwei Kandidat*innen, die sehr unterschiedlich sind. | |
| SPD-Rücktritt in Schleswig-Holstein: Fraktionschef Losse-Müller gibt auf | |
| Schleswig-Holsteins SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller tritt zurück und | |
| geht zur Stiftung Klimaneutralität. Wer auf ihn folgt, ist unklar. | |
| Regierende Koalitionen: Schwarz-Grün treibt Blüten | |
| In Düsseldorf und Kiel regiert die CDU jetzt mit den Grünen. Im Bund | |
| rumpelt es in der Ampel. Ist Schwarz-Grün ein Vorbild für Berlin? | |
| Neue Landtagspräsidentin in Kiel: Kristina Herbst will begeistern | |
| Politik will sie mit einfacher Sprache attraktiver machen: Die | |
| CDU-Politikerin Kristina Herbst leitet nun den schleswig-holsteinischen | |
| Landtag. | |
| Konstituierende Sitzung in Kiel: Die jungen Milden sind da | |
| Am Montag kam der neue Kieler Landtag zur ersten Sitzung zusammen. Die | |
| schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen gehen diese Woche weiter. | |
| Nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Grüne haben erfolgreich gepokert | |
| Schleswig-Holstein bekommt höchstwahrscheinlich eine schwarz-grüne | |
| Koalition. Die Spitzen von CDU und Grünen haben ein Sondierungspapier | |
| beschlossen. | |
| Jüngster Abgeordneter in Kiel: Jasper Balke sitzt jetzt im Landtag | |
| Überraschungserfolg: Der 24-Jährige ist einer von drei grünen | |
| Wahlkreisgewinnern in Schleswig-Holstein. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Wohin geht’s nach Jamaika? | |
| Themen der Weltpolitik bestimmen den Wahlkampf in Schleswig-Holstein. 80 | |
| Prozent der Wahlberechtigten sind mit der Ampel-Koalition zufrieden. | |
| Serpil Midyatlı über Migration: „Integration gab es nicht“ | |
| Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wird 60. Ein Gespräch mit Serpil | |
| Midyatlı, Schleswig-Holsteinische SPD-Chefin und Gastarbeiterkind. | |
| Losse-Müller über SPD-Spitzenkandidatur: „Bei Windkraft Jahre verloren“ | |
| Der Kieler SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sagt, warum der Staat | |
| auf dem Land Ladesäulen bauen muss, statt mit Radwegen anzukommen. | |
| SPD-Kandidatenkür in Schleswig-Holstein: Bewerbung als Juniorpartner | |
| Es ist ehrenwert, dass die Kieler SPD-Chefin Midyatlı ihre Ambitionen | |
| zurückstellt, aber ein SPD-Abziehbild wird den CDU-Amtsinhaber kaum | |
| schlagen. | |
| Kieler Landeschefin Midyatlı verzichtet: SPD schickt Ex-Grünen ins Rennen | |
| Überraschung in Schleswig-Holstein: Der Ex-Grüne Thomas Losse-Müller soll | |
| bei der Wahl 2022 Ministerpräsident Daniel Günther herausfordern. | |
| Wird die „Gorch Fock“ neu gebaut?: Flaggschiff mit Schlagseite | |
| Die Sanierungskosten für das Segelschulschiff „Gorch Fock“ haben sich | |
| verzehnfacht, auch weil das Verteidigungsministerium offenbar nicht prüfte. | |
| Kommentar Wildtierverbot im Zirkus: Der Druck steigt | |
| Die Forderung nach einem Wildtierverbot in der Manege ist in der | |
| gesellschaftlichen Mitte angekommen. Das wird nun auch die CDU auf | |
| Bundesebene merken. | |
| Kieler Regierungschef über ein halbes Jahr Jamaika: „Das beseelt uns“ | |
| In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, | |
| Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther | |
| (CDU). | |
| Bedingungsloses Schleswig-Holstein: Kommunismus mit Kubicki? | |
| Die Jamaika-Koalitionäre einigen sich darauf, die Idee eines | |
| Grundeinkommens zu prüfen. Dabei stehen Konzepte von Grünen und FDP zur | |
| Debatte. | |
| Regierungsbildung in Schleswig-Holstein: Gelbes Ja zur Jamaika-Koalition | |
| Nach der CDU billigen auch die FDP-Mitglieder den ausgehandelten | |
| Koalitionsvertrag. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der grünen Basis. | |
| Jamaika-Koalition als Option für den Bund: Sagen Sie jetzt nichts | |
| Ein Jamaika-Koalition könnte in Berlin die einzige Machtoption der Grünen | |
| sein. Wie wahrscheinlich ist es, dass sie mit Union und FDP koalieren? | |
| Interview mit Barbara Ostmeier (CDU): „Unser Asylrecht ist human“ | |
| Am Dienstag konstituiert sich der Kieler Landtag. Barbara Ostmeier erklärt, | |
| warum der Frauenanteil ihrer Fraktion so niedrig ist wie zuletzt vor 30 | |
| Jahren. | |
| Koalitionsverhandlungen: Alles so harmonisch auf Jamaika | |
| CDU, Grüne und FDP in Kiel treiben ihr Bündnis im Eiltempo voran und haben | |
| angeblich auch noch Spaß dabei. | |
| Grüne über Jamaika in Schleswig-Holstein: „Das Ergebnis ist offen“ | |
| Eka von Kalben, grüne Fraktionschefin in Schleswig-Holstein, über die | |
| Verhandlungen mit CDU und FDP. Strittig sind Schul-, Flüchtlingspolitik und | |
| die Agrarwende. | |
| Grüne in Schleswig-Holstein: Kurs auf Jamaika | |
| Die Ökopartei gibt grünes Licht für Koalitionsverhandlungen mit CDU und | |
| FDP. Nur wenige stimmen dagegen. | |
| Kieler Sondierungsgespräche: Die Schuld der anderen | |
| Kiels SPD diskutiert mit den Grünen die Ampel. Das eher symbolische | |
| Gespräch soll Fehler der SPD überdecken. Und die Grünen wollen es | |
| wenigstens versucht haben | |
| Regierung in Schleswig-Holstein: Ampelkiller Kubicki | |
| Der FDP-Politiker hat die SPD ausgespielt. Deren Schwäche bedeutet wohl: In | |
| Kiel kommt keine „Ampel“-Koalition, sondern „Jamaika“. | |
| Kommentar Strategie der Grünen: Die Leute wollen euch kämpfen sehen! | |
| „Lebendig, kräftig und schärfer“ wollen die Grünen werden. Schön wär's. | |
| Ihre Beißhemmung gegenüber Merkel ist kaum auszuhalten. | |
| Nach der Wahl in Schleswig-Holstein: Albig kündigt Rückzug an | |
| Die FDP in Schleswig-Holstein will nicht mit den Sozialdemokraten regieren. | |
| Zudem muss die SPD den Abgang von Torsten Albig verkraften. | |
| Herabsetzung des Wahlalters: Ab 16 Jahren an die Urne | |
| In Schleswig-Holstein durften schon 16-Jährige bei der Landtagswahl | |
| abstimmen. Das ist in nur drei weiteren Bundesländern ebenfalls möglich. | |
| Nach der Abwahl der Küstenkoalition: Schleswig-Holstein segelt gen Jamaika | |
| In Kiel beginnen die Sondierungen über ein Regierungsbündnis. | |
| Schwarz-Grün-Gelb ist am wahrscheinlichsten. Kann das funktionieren? | |
| Die AfD bei der Schleswig-Holstein-Wahl: „Hm, nee, wir haben keine Zahlen“ | |
| Die AfD sagt: 10.000 ihrer Wahlplakate seien zerstört worden. Echt? Der Weg | |
| zu einer Antwort führt in die Warteschleife. | |
| Koalitionsbildung in Schleswig-Holstein: Erst Schamfrist, dann Jamaika | |
| Die Landesregierung wird nach dem Ausschlussprinzip ermittelt: Übrig bleibt | |
| als einzige realistische Möglichkeit die Koalition von CDU, Grünen und FDP. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Rückenwind für Günther | |
| Auf den letzten Metern wird es spannend: Der CDU-Spitzenkandidat holt auf. | |
| Das SPD-Duo agiert mit verteilten Rollen. | |
| Albig auf dem absteigenden Ast: Es wird eng in Schleswig-Holstein | |
| Es geht knapp zu in der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Wer am Ende | |
| siegt, und ob es überhaupt Sieger und Besiegte gibt, ist nicht | |
| vorhersehbar. | |
| AfD vor der Wahl in Schleswig-Holstein: Blasse Alternative | |
| Die AfD dürfte es bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag schwer haben. | |
| Warum die Partei im Norden weniger verfangen hat als anderswo. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Da sind auch noch Dänen und Friesen | |
| Der SSW ist ein schönes Beispiel für die Eigenarten des nördlichsten | |
| Bundeslandes. Aber auch die FDP will höher hinaus. | |
| Torsten Albig (SPD) im Portrait: Der Geschichtenerzähler | |
| Ministerpräsident Torsten Albig setzt im Wahlkampf ganz auf das | |
| Gerechtigkeitsthema. Vielleicht hat er es ein wenig zu sehr | |
| heruntergeplaudert. | |
| Das Ende einer Politkarriere: Die Farben der Angelika Beer | |
| Sie war grün und friedensbewegt, unterstützte aber die Nato-Luftangriffe im | |
| Kosovo. Als Piratin verhalf Angelika Beer der SPD in die Regierung. Ein | |
| Besuch. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Die Linke kämpft mit Gegenwind | |
| Nach fünf Jahren Landtagsabstinenz hofft die Linkspartei im hohen Norden | |
| jetzt auf einen Wiedereinzug. Ihre Chancen? Eher mau. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: „Für mich ist das erledigt“ | |
| CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther über den Vorwurf, eine Gewerkschafterin | |
| „Ver.di-Schlampe“ genannt zu haben, und über Städter als CDU-Wähler. | |
| Habeck-Syndrom: Der Sympathieträger | |
| Schleswig-Holsteins beliebtester Politiker kommt von den Grünen und heißt | |
| Robert Habeck. Zur Landtagswahl tritt er nicht an. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Alles Schlampen außer Mutti | |
| Eine Gewerkschafterin beschuldigt CDU-Spitzenkandidat Günther, sie als | |
| „Ver.di-Schlampe“ bezeichnet zu haben. Die CDU wittert eine Verschwörung. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Keiner braucht Jamaika | |
| CDU und FDP umschwärmen die Grünen um Robert Habeck. Doch der gibt sich | |
| fest verpartnert mit der beliebten SPD und dem SSW. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: SPD-Vorsprung schmilzt | |
| Die jüngsten Umfragen-Ergebnisse sehen die SPD in Schleswig-Holstein zwar | |
| weiter vorn, aber die CDU holt auf. Die AfD hingegen ist recht stabil im | |
| Schlechtsein. | |
| Norddeutsche Abschiebepolitik: Albig bleibt vernünftig | |
| Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hält trotz großer | |
| Kritik am Abschiebestopp nach Afghanistan fest. Die Grünen in Niedersachsen | |
| taktieren noch. | |
| Finanzministerin Monika Heinold über den Wahlkampf: „Humanität scheitert ni… | |
| Schleswig-Holsteins grüne Spitzenkandidatin Monika Heinold über das Ende | |
| der HSH Nordbank, einen Abschiebestopp nach Afghanistan und Robert Habeck. | |
| Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein: „Der Hype ist vorbei“ | |
| Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie | |
| wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß? | |
| CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther: Ausdauersportler im Spagat | |
| Die CDU in Schleswig-Holstein verschleißt Vorsitzende wie sonst nur der HSV | |
| seine Trainer. Der neue Mann heißt Daniel Günther und hat sich viel | |
| vorgenommen. | |
| Rückschlag für Cannabis-Vorstoß: Der verspottete Grüne | |
| Mit formalistischen Argumenten wird Andreas Tietzes Vorschlag, durch | |
| Cannabis-Steuern, den Haushalt zu sanieren abgebürstet. | |
| Arbeiter für die Landwirtschaft: Flüchtlinge in die Ställe | |
| Die Bauernlobby in Schleswig-Holstein will ihre Nachwuchssorgen durch | |
| Asylbewerber lindern. Doch es gibt arbeitsrechtliche Hürden. | |
| Piraten ganz persönlich: Piraten ohne Steuerleute | |
| Die Kieler Piraten-Fraktion streitet um Strukturen und Personen: | |
| Vorsitzende und Parlamentarischer Geschäftsführer treten zurück |