| # taz.de -- Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein: „Der Hype is… | |
| > Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie | |
| > wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß? | |
| Bild: Abgemeldet: Piraten dümpeln im Umfragen vor der Wahl in Schleswig-Holste… | |
| taz: Herr Knelangen, wie haben Sie die parlamentarische Arbeit der Piraten | |
| im Kieler Landtag wahrgenommen? | |
| Wilhelm Knelangen: Die Piraten haben eine neue Farbe eingebracht, weil sie | |
| unkonventionell waren. Sie haben die parlamentarischen Spielregeln immer | |
| wieder hinterfragt und manchmal bewusst durchbrochen. Sie haben genervt und | |
| provoziert, auch unbequeme Themen angesprochen. Sie hatten den Vorteil, | |
| keine lange Vorgeschichte zu haben, für die sie sich rechtfertigen mussten, | |
| also keine Altlasten im Gepäck. | |
| Womit ist die Fraktion der Piraten aufgefallen? | |
| Die Piraten haben tatsächlich eine große Menge Anfragen an die Regierung | |
| gestellt und viele Themen in den Landtag eingebracht. Manches davon war | |
| vielleicht übertrieben, aber insgesamt gelang es ihnen dadurch, die | |
| Kontrolle der Exekutive durch das Parlament zu stärken. Andererseits sind | |
| die Piraten eine Truppe von Einzelkämpfern geblieben, alle haben ihre | |
| eigenen Süppchen gekocht. Abgeordnete wie Angelika Beer, Wolfgang Dudda | |
| oder Patrick Breyer haben ihre Themen vehement vertreten, ohne dass das | |
| inhaltlich mit einer Parteilinie in Verbindung gebracht werden konnte. Die | |
| gab es vielleicht auch gar nicht. Das hat dazu geführt, dass die Piraten zu | |
| wenig als gemeinsame Fraktion wahrgenommen wurden. | |
| Die Piraten kamen bei der Landtagswahl 2012 auf acht Prozent der Stimmen, | |
| ohne etwas geleistet zu haben. Heute stellen sie die fleißigste Fraktion | |
| und scheiden wohl wieder aus. Zählt der parlamentarische Output nicht mehr? | |
| Die Wähler achten sehr wohl darauf, was im Landtag geschieht. Aber die | |
| Bundespolitik prägt die generelle Einschätzung über die Parteien. Im | |
| Vergleich dazu ist die öffentliche Aufmerksamkeit für die Landespolitik | |
| begrenzt. Das gilt erst recht für eine Oppositionspartei wie die Piraten, | |
| die in den Berliner Debatten keine Rolle mehr spielt. | |
| Themenkonjunkturen zählen also mehr als der Nachweis vernünftiger | |
| Parlamentsarbeit? | |
| Auf den ersten Blick wirkt das so. Aber es kommt hinzu, dass die Piraten | |
| mit dem Anspruch angetreten waren, ganz anders Politik zu machen. Geblieben | |
| sind eine kritische Begleitung der Regierung und das Aufspüren von | |
| Missständen in Verwaltung und Politik. Das ist nicht wenig, aber es ist für | |
| die Wähler schwierig, auf dieser Grundlage zu sagen, wofür man die Piraten | |
| unbedingt braucht. Insbesondere dann, wenn die Mehrheiten knapp sind und | |
| die Regierungsbildung kompliziert werden könnte. Die Piraten haben es nicht | |
| geschafft, ihre Rolle im Parteiensystem inhaltlich und strategisch zu | |
| bestimmen. | |
| Warum befinden sich die Piraten so im Abschwung? In den bundesweiten | |
| Wahlumfragen tauchen sie nicht einmal mehr auf. | |
| Die Piraten haben viele Erwartungen enttäuscht. Die sogenannte Liquid | |
| Democracy, also die Vorstellung, dass alle Menschen über das Internet über | |
| alle Fragen und politische Entscheidungen mitbestimmen, haben sie hinter | |
| sich. Wir wissen heute, dass das praktisch nicht funktioniert. | |
| Sind die Piraten-Themen Freiheits- und Bürgerrechterechte, informelle | |
| Selbstbestimmung und direkte Demokratie aus der Mode gekommen? | |
| Die Piraten haben heute keinen Rückenwind mehr, der Hype ist vorbei. Für | |
| einen kurzen Moment in der Geschichte hatten sie ein prägendes Thema. Das | |
| ist nicht verschwunden, aber alle anderen Parteien haben sich dem | |
| Datenmissbrauch, den Bürgerrechten oder der direkten Demokratie inzwischen | |
| auch angenommen. Vor fünf Jahren bestimmten sie mit ihren Anliegen den | |
| gesellschaftlichen Diskurs mit, inzwischen hat sich die Debattenlage | |
| verändert. Grexit, Brexit, Flüchtlinge und vor allem Terrorismus und innere | |
| Sicherheit haben die Themen der Piraten verdrängt. | |
| Kann es sein, das im bundesdeutschen Parteienspektrum jeweils nur für eine | |
| Protestpartei auf dem linken oder rechten Flügel Erfolgschancen bestehen | |
| und der Protest nun rechts besetzt ist? | |
| Nein, der Protest kann gleichzeitig sowohl von rechts als auch von links | |
| kommen. Es ist natürlich einfacher, wenn es nur eine Partei gibt, die | |
| gewissermaßen die „Laufkundschaft“ der Unzufriedenen mitnehmen kann. | |
| Zwei Dutzend Mitglieder trafen sich im zum Juli-Wahlparteitag der | |
| schleswig-holsteinischen Piraten. Ist die Partei auch personell ausgezehrt? | |
| Der schlechte Trend macht es derzeit unattraktiv, sich bei den Piraten zu | |
| engagieren. Es ist nicht mehr so, dass mit der Mitgliedschaft die | |
| Möglichkeit verbunden ist, darüber mitzubestimmen, wer im nächsten Landtag | |
| sitzt und welche Politik dort gemacht wird. Die Piraten sind zwar noch | |
| nicht tot, aber die Bereitschaft sich einzubringen, hat sicher | |
| nachgelassen. | |
| Kann es dem schleswig-holsteinischen Landesverband überhaupt noch gelingen, | |
| sich vom bundesweiten Abwärtstrend abzukoppeln? Für die Landtagswahl wird | |
| den Piraten derzeit gerade mal ein Prozent prognostiziert. | |
| Den Piraten kann nur ganz altmodischer Straßenwahlkampf helfen, Präsenz | |
| zeigen, eigene Veranstaltungen organisieren. Aber der Zeitgeist ist im | |
| Moment nicht auf ihrer Seite. Über Facebook und andere soziale Medien wird | |
| die Parteiorganisation bestimmt nicht in Schwung zu halten sein. Und es | |
| müsste während des Wahlkampfs Nachrichten geben, die mit den Themen der | |
| Piraten verbunden sind, damit sie wieder in den Medien auftauchen. Es wird | |
| ganz schwer für sie. | |
| Mit welchen Parteien konkurrieren die Piraten vor allem um Wählerstimmen? | |
| Vor allem mit den Grünen. Aber auch mit der FDP und den Linken. Unter dem | |
| Protestgesichtspunkt konkurrieren sie auch um eine Klientel, die jetzt die | |
| AFD wählt. Auch wenn es hier abseits einer gewissen | |
| Anti-Establishment-Haltung kaum inhaltliche Überschneidungen gibt. | |
| Werden die Piraten als Fußnote der bundesdeutschen Parlamentsgeschichte | |
| enden? | |
| Es würde mich sehr wundern, wenn die Piraten in der Zukunft noch eine | |
| wichtige parlamentarische Rolle spielen. Es fällt ihnen ja selbst schwer zu | |
| sagen, wofür man sie in der Parteienlandschaft wirklich braucht. Was sie an | |
| verkrusteten Strukturen infrage stellen, reicht allein jedenfalls nicht | |
| aus, um sie dauerhaft im Parlament zu halten. | |
| 29 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Piraten | |
| Landtagswahl Schleswig-Holstein | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Parteispenden | |
| Transparenzgesetz | |
| R2G Berlin | |
| Polizei | |
| Reformation | |
| Island | |
| Island | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Ende einer Politkarriere: Die Farben der Angelika Beer | |
| Sie war grün und friedensbewegt, unterstützte aber die Nato-Luftangriffe im | |
| Kosovo. Als Piratin verhalf Angelika Beer der SPD in die Regierung. Ein | |
| Besuch. | |
| Neue Partei „Demokratie in Bewegung“: Podemos auf Deutsch | |
| Vor dem Projekt der Parteigründung steht eine Petition. Es geht um | |
| Demokratie und Sozialstaat. Genau verorten lassen wollen sich die | |
| Initiatoren aber nicht. | |
| Parteispenden 2016 in Deutschland: Ein Herz für Parteien | |
| CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und MLPD erhielten fast 3 Millionen Euro | |
| veröffentlichungspflichtige Großspenden. Großzügig war erneut | |
| Südwestmetall. | |
| Gebrochene Versprechen in Kiel: Transparenz wird vertagt | |
| Schleswig-Holsteins Abgeordnete sollten ihre Nebeneinkünfte genau | |
| offenlegen. So steht es im Koalitionsvertrag. Jetzt bekommt es der Landtag | |
| nicht mal hin, in ein Stufenmodell zu beschließen. | |
| Christopher Lauer über Berliner Politik: „Rot-Rot-Grün muss geil abliefern�… | |
| Ex-Pirat Christopher Lauer ist seit Kurzem SPD-Genosse. Ein Gespräch über | |
| Politik, Glaubwürdigkeit und die neue linke Koalition in Berlin. | |
| Weniger Gefahrengebiete: Regierung pfeift die Polizei zurück | |
| Schleswig-Holstein entschärft auf Piraten-Druck das Polizeigesetz. | |
| Dauerhafte Gefahrengebiete an den Küsten und der dänischen Grenze darf es | |
| nicht mehr geben. | |
| Pirat Gerhold über die Frage des Absoluten: „Luther müsste als Hassprediger… | |
| Wer den Reformator feiert, könne die Terrormiliz „Islamischer Staat“ nicht | |
| verurteilen, sagt der Hamburger Piratenpolitiker. | |
| Nach der Parlamentswahl: Islands Regierungschef tritt zurück | |
| Die Isländer haben ihre Regierung abgesägt – die Bildung der neuen wird | |
| schwierig. Dass zwei Parteien keine Mehrheit bilden können, ist völlig | |
| ungewohnt. | |
| Island hat gewählt: Reicht für niemanden | |
| Ihre Regierung haben die Isländer abgewählt. Doch auch einer von den | |
| Piraten angeführten Koalition fehlt wohl die Mehrheit. Wer übernimmt nun? |