| # taz.de -- Gebrochene Versprechen in Kiel: Transparenz wird vertagt | |
| > Schleswig-Holsteins Abgeordnete sollten ihre Nebeneinkünfte genau | |
| > offenlegen. So steht es im Koalitionsvertrag. Jetzt bekommt es der | |
| > Landtag nicht mal hin, in ein Stufenmodell zu beschließen. | |
| Bild: Immer noch schleierhaft: wie viel Abgeordnete in Schleswig-Holstein neben… | |
| Die Landesregierung von Schleswig-Holstein scheint ihren Koalitionsvertrag | |
| vergessen zu haben: Heute sollte im Landesparlament ein [1][Gesetz] | |
| verhandelt werden, nach dem die Abgeordneten ihre Nebeneinkünfte offenlegen | |
| müssen. Laut dem Internetportal abgeordnetenwatch.de widerspricht die | |
| geplante Regelung den Forderungen des Koalitionsvertrags. | |
| Die Sprecherin der Grünen Claudia Jacob sagte der taz, der Entwurf werde | |
| wegen der „dichten Tagesordnung“ direkt in den Innen- und Rechtsausschuss | |
| überwiesen. „Wir wollen versuchen, gemeinsam mit der Opposition eine | |
| Regelung zu schaffen, die von einer Mehrheit des Landtags mitgetragen | |
| wird“, sagt Burkhard Peters, Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion für | |
| Innen- und Rechtspolitik. So solle das Gesetz auch wechselnde | |
| Mehrheitsverhältnisse überstehen. Die zweite Lesung mit mündlicher | |
| Aussprache finde daher erst 2017 statt. | |
| „Ich halte eine Komplettveröffentlichung auf Euro und Cent für die beste | |
| Lösung“, sagte Marret Bohn, Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen in | |
| Schleswig-Holstein, vor zwei Jahren zu [2][abgeordnetenwatch.de] und | |
| vertrat damit auch die Position der Grünen auf Bundesebene. Im | |
| [3][Eckpunktpapier der SPD-Fraktion] im Bundestag mit dem Titel „Auf Euro | |
| und Cent“ steht: „Das plant auch die von Torsten Albig geführte | |
| Landesregierung in Schleswig-Holstein.“ | |
| Bisher müssen die Landtagsabgeordneten dort lediglich angeben, welchen | |
| Nebentätigkeit sie nachgehen und für wen sie arbeiten. Daraus resultierende | |
| Einkünfte werden aber nicht offengelegt. Das wollte die Landesregierung | |
| ändern und sich laut Koalitionsvertrag dabei am Modell des Bundestags | |
| orientieren. Dieses solle jedoch um die „Pflicht zur genauen Ausweisung der | |
| Höhe der Nebenverdienste“ ergänzt werden. | |
| Der aktuelle Gesetzentwurf sieht ein Stufenmodell vor (siehe Infokasten). | |
| Werden Einkünfte in Stufen angegeben, ist insbesondere bei höheren Summen | |
| unklar, wie hoch sie tatsächlich sind. „Bei einem Stufensystem entsteht | |
| eine intransparente Grauzone“, sagt Martin Reyher von abgeordnetenwatch.de. | |
| „Wer sich nicht täglich damit beschäftigt, versteht die Angaben überhaupt | |
| nicht.“ | |
| Die vorgesehenen Stufen sind zwar genauer als jene im Bundestag, | |
| entsprechen aber nicht den Formulierungen des Koalitionsvertrags. „Unser | |
| Druck zeigt endlich Wirkung“, sagt Patrick Breyer, Fraktionsvorsitzender | |
| der Piraten, „SPD, Grüne und SSW haben die unbequeme Transparenz jahrelang | |
| verschleppt.“ Der Gesetzesentwurf ist in seinen Augen jedoch nur ein | |
| „fauler Kompromiss“. „Die genaue Höhe der Nebenverdienste wird nicht | |
| angegeben“, so Breyer. | |
| Der Pirat kritisiert ebenfalls, dass die [4][Nebeneinkünfte erst nach der | |
| Landtagswahl] im nächsten Jahr publiziert werden. Er sagt: „So haben die | |
| Wähler keine Chance, von der Industrie bezahlte Abgeordnete vorher zu | |
| erkennen.“ Erst im vergangenen Jahr habe der Landtag einen entsprechenden | |
| Gesetzentwurf der Piraten abgelehnt. | |
| Für Burkhard Peters von den Grünen ging der Vorschlag der Piraten zwar in | |
| die richtige Richtung, sei aber auch ein „bürokratisches Monster“ gewesen. | |
| Der aktuelle Gesetzentwurf enthalte „deutlich feinere und unbegrenzt viele | |
| Stufen“. Die Höhe der Nebenverdienste sei daher „sehr genau | |
| nachzuvollziehen“. | |
| Bereits jetzt könnten interessierte BürgerInnen die [5][Nebentätigkeiten | |
| der Grünen-Landtagsabgeordneten] auf der Homepage nachvollziehen. Aber auch | |
| die sind nur in Stufen angegeben. Ob fehlende Transparenz den Politikfrust | |
| steigere, beantworteten die Grünen nicht. | |
| Die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Petra Bräutigam wiegelt ab. „Wir | |
| haben nirgendwo festgeschrieben, dass wir die Nebeneinkünfte auf Euro und | |
| Cent offenlegen wollen.“ Die „genaue Ausweisung“, wie es im | |
| [6][Koalitionsvertrag] heißt, sei „relativ“ zu verstehen, erklärt sie. Das | |
| sei auch gar nicht anders möglich, „sonst rebellieren die Betroffenen“. Da | |
| es die erste Lesung sei, könne sich außerdem noch viel ändern. | |
| 15 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/4900/drucksache-18-4928.p… | |
| [2] https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/2014-06-06/die-meisten-landtage-plane… | |
| [3] http://www.spdfraktion.de/system/files/documents/eckpunkte_nebeneinkuenfte_… | |
| [4] http://www.piratenfraktion-sh.de/2016/12/02/nebeneinkuenfte-der-landtagsabg… | |
| [5] http://sh-gruene-fraktion.de/fraktion/glaeserne-abgeordnete | |
| [6] https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/_documents/koalitionsv… | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Thöle | |
| ## TAGS | |
| Transparenzgesetz | |
| Transparenz | |
| Nebeneinkünfte Abgeordnete | |
| Koalitionsvertrag | |
| Transparenz | |
| Rainer Wendt | |
| Piraten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offene Daten und der Bundestag: Protokolle endlich durchsuchbar | |
| Das Portal „Offenes Parlament“ will den politischen Betrieb transparenter | |
| machen. Die Betreiber sehen diese Aufgabe jedoch beim Bundestag selbst. | |
| Debatte Besoldung von Bundesrichtern: Transparenz statt Verbote | |
| Generelle Obergrenzen für Nebeneinkünfte bei Bundesrichtern sind nicht | |
| nötig. Die Nebeneinkünfte sollten aber offengelegt werden. | |
| Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein: „Der Hype ist vorbei“ | |
| Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie | |
| wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß? | |
| Kommentar Koalitionsvertrag Kiel: Drei Partner, zwei Signale | |
| Der Koalitionsvertrag von Kiel zeigt: Die rot-grüne Renaissance geht | |
| weiter. Und aus dem Sparen-um-jeden-Preis-Wettbewerb der Bundesländer kann | |
| man ausscheren. | |
| Mögliche „Dänenampel“ in Kiel: Das kalkulierte Wagnis | |
| SPD-Spitzenmann Albig will die hauchdünne linke Mehrheit in | |
| Schleswig-Holstein nutzen und setzt auf ein Bündnis mit Grünen und SSW. Das | |
| könnte klappen. |