| # taz.de -- Mögliche „Dänenampel“ in Kiel: Das kalkulierte Wagnis | |
| > SPD-Spitzenmann Albig will die hauchdünne linke Mehrheit in | |
| > Schleswig-Holstein nutzen und setzt auf ein Bündnis mit Grünen und SSW. | |
| > Das könnte klappen. | |
| Bild: Wichtiger Besuch spät am Abend: Torsten Albig (SPD, l.) und Robert Habec… | |
| KIEL/BERLIN taz | Die wichtigsten Gäste der Grünen-Wahlparty kamen ganz am | |
| Schluss: Robert Habeck war bereits für eine improvisierte Rede auf einen | |
| Stuhl gestiegen, seine Parteifreunde hatte ihn hochgewuchtet und auf Händen | |
| ins Restaurant in der Kieler Innenstadt getragen. Dann tauchten am späten | |
| Sonntagabend Torsten Albig und Ralf Stegner auf, zwei Sozialdemokraten – | |
| der Spitzenkandidat und sein mächtiger Landeschef. | |
| Zusammen zu feiern ist in diesem Fall mehr als eine Sympathiebekundung. Am | |
| Montag steht Grünen-Spitzenmann Habeck in der Berliner Geschäftsstelle | |
| seiner Partei, direkt neben der strahlenden Claudia Roth, und erklärt, wie | |
| SPD und Grüne das Land regieren wollen. „Ein Schleswig-Holstein-Bündnis | |
| wird belastbar sein, wenn es gelingt, eine inhaltliche Verabredung zu | |
| treffen, die ein solches Bündnis belebt.“ | |
| Schleswig-Holstein-Bündnis oder -Ampel – das ist das Label für Rot-Grün | |
| plus dem Südschleswigschen Wählerverband, kurz SSW. Weil Habecks und Albigs | |
| Parteien allein keine Mehrheit haben, brauchen sie die viereinhalb | |
| Prozentpunkte der Partei der dänischen Minderheit. Der SSW, eine regionale | |
| Besonderheit Schleswig-Holsteins, soll Rot-Grün Leben einhauchen. „Wir | |
| werden einen Koalitionsvertrag zimmern, der fünf Jahre hält“, versprach | |
| Albig, der in dieser Koalition Ministerpräsident wäre, gestern. | |
| Dieses Dreierbündnis zu schmieden, ist ein Wagnis, einerseits. Die Mehrheit | |
| von einer Stimme ist hauchdünn. Drei Mitspieler sind komplizierter zu | |
| koordinieren als zwei. Der SSW hat in der Geschichte des Landes seit seiner | |
| Gründung 1947 noch nie regiert. Andererseits gibt es große Schnittmengen | |
| zwischen den dreien. Albig hat keine Lust, in einer großen Koalition unter | |
| dem CDU-Mann Jost de Jager zu dienen. | |
| Und weder Albig noch Habeck wollen in einer Ampel mit der inhaltlich | |
| komplett anders tickenden FDP experimentieren. „Die FDP ist der letzte | |
| Koalitionspartner, über den wir nachdenken“, beteuerte Habeck. Und rattert | |
| aus dem Stegreif ein halbes Dutzend Punkte runter, die die FDP verbrochen | |
| hat und die rückgängig gemacht werden müssten. | |
| Hinzu kommt: Die pragmatischen Landes-Piraten kündigen bereits an, einen | |
| Ministerpräsidenten Albig mitzuwählen, wenn ihnen der Koalitionsvertrag | |
| gefällt. Es ist also ein überschaubares Risiko, das SPD, Grüne und SSW | |
| zusammen eingehen. Ein Wagnis, aber gut kalkuliert – mit piratigem | |
| Sicherheitspolster. | |
| ## Viel Verbindendes, wenig Trennendes | |
| Noch in dieser Woche wollen die drei Parteien Schnittmengen sondieren. | |
| Dann, sagte Habeck, könnten schon Anfang kommender Woche Parteitage über | |
| Koalitionsverhandlungen entscheiden. Dabei gibt es viel Verbindendes und | |
| wenig Trennendes: Alle drei haben Bildung als Schwerpunkt bestimmt und sind | |
| für längeres gemeinsames Lernen. | |
| Die wichtigste Forderung des SSW – dänische Schulen so zu fördern wie | |
| deutsche – wollen SPD und Grüne erfüllen. Das haben sie bereits vorab | |
| zugesagt. Uneins sind die Parteien beim Bau einer festen | |
| Fehmarnbelt-Querung: Der SSW will die Verbindung nach Dänemark, die SPD ist | |
| zögerlich, die Grünen sind dagegen. Für dieses Strukturprojekt wäre jedoch | |
| eh der Bund zuständig – es wird das Tagesgeschäft der Koalition im Land | |
| nicht berühren. | |
| Die Energiewende wollen alle drei voranbringen. SPD und SSW haben sich | |
| zudem für eine bessere Förderung sozialer Einrichtungen starkgemacht, die | |
| Grünen weisen stets auf die klamme Finanzlage hin. So gehen sie mit einer | |
| klaren Linie in Verhandlungen, während die SPD mit dem einen oder anderen | |
| Wahlversprechen Probleme bekommen könnte. Nicht die Wahl des | |
| Ministerpräsidenten wäre also die harte Realitätsprobe für das | |
| Dreierbündnis, sondern vielmehr die Verabschiedung des nächsten Haushalts. | |
| Denn dann entscheidet sich, wer seiner Klientel etwas wegnehmen muss. | |
| Auch menschlich dürfte das Bündnis funktionieren. Albig und Habeck | |
| respektieren sich, beide sind mit großem Selbstbewusstsein gesegnet. Wenn | |
| sie sich darauf einigen, in verschiedene Rollen zu glänzen, könnte ein | |
| fruchtbarer Konkurrenzkampf entstehen. Habeck hat Ambitionen fürs Energie- | |
| oder Umweltressort. Vom Norden aus für Windkraft und bürgerverträglich | |
| angelegte Trassen zu kämpfen, das wäre ein Job, der ihm bundespolitisch | |
| Aufmerksamkeit verschafft. | |
| Albig könnte das Verhältnis zum SPD-regierten Hamburg verbessern. Die | |
| pragmatische Anke Spoorendonk, Spitzenfrau des SSW, hingegen wird ein | |
| Ruhepol sein – Verhandlungen mit weit größeren Parteien ist die | |
| Minderheitenvertreterin, die seit 1996 im Landtag sitzt, gewohnt. | |
| ## Das Trauma der Sozialdemokraten | |
| Für den Südschleswigschen Wählerverband wäre eine Regierungsbeteiligung ein | |
| echtes Novum. Nach skandinavischer Tradition hielt sich der SSW immer | |
| offen, mal mit dem einen Lager, mal mit dem anderen zu stimmen. Bei den | |
| meisten Positionen steht er allerdings dem linksliberalen Spektrum nahe. | |
| Ein Bündnis, wie es den dreien jetzt vorschwebt, rührt gerade bei den | |
| Sozialdemokraten an ein Trauma: das Scheitern von Heide Simonis. Vor sieben | |
| Jahren wollte sich die Sozialdemokratin von SPD, Grünen und SSW erneut zur | |
| Regierungschefin wählen lassen. Um dann eine von Spoorendonk tolerierte | |
| rot-grüne Minderheitsregierung anzuführen. | |
| Was sich dann im Parlament abspielte, hat in Kiel niemand vergessen. Vier | |
| Mal stellte sie sich dem Plenum zur Wahl, vier Mal verweigerte ihr ein bis | |
| heute unbekannter Abgeordneter aus den eigenen Reihen die Stimme. | |
| Leichenblass, mit Tränen in den Augen, stand Simonis am Ende im Landeshaus, | |
| das direkt an der Kieler Förde liegt. Und zog sich wenig später verbittert | |
| aus der Politik zurück. | |
| Allein dieses Mal sei die Situation eine ganz andere, beteuern die | |
| Beteiligten. Mehrere altgediente Sozialdemokraten, auch Heide Simonis | |
| selbst, sprachen sich für eine Neuauflage aus. Auch wenn der Unbekannte nie | |
| enttarnt wurde – es gilt bei den Sozialdemokraten als ausgemachte Sache, | |
| dass er Simonis persönlich schaden wollte. Bei Albig, einem Neuling in der | |
| Landespolitik, entfiele ein solches Motiv. Wie Habeck betonte er die | |
| Inhalte. Daran mache sich „die Stabilität von Koalitionen“ fest. | |
| 7 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| E. Geisslinger | |
| U. Schulte | |
| ## TAGS | |
| Transparenzgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gebrochene Versprechen in Kiel: Transparenz wird vertagt | |
| Schleswig-Holsteins Abgeordnete sollten ihre Nebeneinkünfte genau | |
| offenlegen. So steht es im Koalitionsvertrag. Jetzt bekommt es der Landtag | |
| nicht mal hin, in ein Stufenmodell zu beschließen. | |
| Gericht verhandelt SSW-Status: Kein Plan B in der Tasche | |
| Ab Mittwoch prüft Schleswig-Holsteins Verfassungsgericht die Befreiung des | |
| SSW von der Fünf-Prozent-Klausel. Im Extremfall könnte die Landesregierung | |
| ihre Mehrheit verlieren. | |
| Junge Union diskutiert über den SSW: Nicht dänisch genug | |
| Mitglieder der Jungen Union in Schleswig-Holstein stellen die Rechte des | |
| SSW in Frage. Die „linke Programmpartei“ könne nicht beanspruchen, für die | |
| Dänen im Land zu sprechen. | |
| Koalitionen in Schleswig-Holstein: Keiner spricht mit der CDU | |
| Die CDU hat zwar die meisten Stimmen in Schleswig-Holstein, doch mit ihr | |
| will niemand über eine mögliche Koalition reden. Selbst die FDP rechnet mit | |
| einer Dänenampel und will auch absagen. | |
| Dänenpartei SSW in Schleswig-Holstein: Sozialdemokraten ohne Zusätze | |
| Die dänische Minderheitenpartei SSW wird künftig wohl in Schleswig-Holstein | |
| mitregieren. Politisch steht sie nah an den Themen des linken SPD-Flügels. | |
| Koalitionen in Schleswig-Holstein: Die CDU bittet zum Gespräch | |
| In Schleswig-Holstein deutet sich eine Dänenampel an – ohne die CDU. Sie | |
| ist stärkste Kraft und will trotzdem über Koalitionen sprechen. Nun hat sie | |
| alle Parteien eingeladen. | |
| Kommentar Rot-Grün: Grimmiger Wahlsieger | |
| Die SPD hat ein Mobilisierungsproblem: Wenn die Sozialdemokraten die | |
| nächste Regierung anführen wollen, müssen sie Schwarz-Gelb entschiedener | |
| Paroli bieten. | |
| Schleswig-Holstein: Piraten an der „Dänenampel“ | |
| Die Piratenpartei hat angekündigt in Schleswig-Holstein eine Koalition aus | |
| SPD, Grüne und SSW möglicherweise zu tolerieren. Es komme aber auf Inhalte | |
| an. | |
| Koalitionen in Schleswig-Holstein: Keine wirkliche Liebesheirat | |
| Ein fulminanter Wahlsieg der Opposition ist es nicht. Dennoch: Eine | |
| Dänenampel ist möglich – und SPD, Grüne und SSW passen mit ihren Inhalten | |
| gut zusammen. | |
| Wahlen in Schleswig-Holstein: CDU und SPD gleichauf | |
| Bei den vorgezogenen Landtagswahlen in Schleswig Holstein liegen CDU und | |
| SPD nach den ersten Hochrechnungen gleichauf. Piraten und FDP ziehen in den | |
| Landtag, die Linke nicht. | |
| Analyse vor Wahl in Schleswig-Holstein: Wie hältst du es mit der Koalition? | |
| Große Koalition, Dänenampel oder doch Jamaika – wer mit wem in | |
| Schleswig-Holstein könnte. Die Analyse vor der Wahl zum neuen Landtag. |