| # taz.de -- Transparenz | |
| Alternativer Nobelpreis: Eine konservative Anarchistin | |
| Taiwans erste Digitalministerin Audrey Tang sieht sich als | |
| „staatsbürgerliche Hackerin“. Sie will die digitale Zukunft | |
| radikaldemokratisch gestalten. | |
| Das Ende des Klinik-Atlas: Weniger Wissen für Patient*innen, mehr Macht für L… | |
| Vom Stopp des Klinik-Atlas profitieren nur die Lobbys. Transparente Infos | |
| über Krankenhäuser bleiben Betroffenen damit vorenthalten – ein No-Go. | |
| Konsum & Datenschutz: Ganz schön neugierig, diese Lidl-App. Und jetzt vor Geri… | |
| Mit Rabatten lockt die App ihre Kund*innen, ohne sie über die Sammlung von | |
| deren Daten aufzuklären. Dagegen klagt die Verbraucherzentrale. | |
| Erfolgreiche Transparenzklage: Urteil für mehr Einblick bei Rentengeldern | |
| Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe verfügt die Offenlegung angelegter | |
| Rentengelder der VBL. Geklagt hatte die Initiative FragdenStaat. | |
| Intransparenz bei Rentengeldern: Mehr Einsicht, bitte! | |
| Die Initiative FragDenStaat klagt gegen die Zusatzversorgungskasse von Bund | |
| und Ländern. Die VBL soll vermeintlich fossile Anlagen offenlegen. | |
| Transparenzbericht von Spotify: Mehr Druck auf der Datenkrake | |
| Immer nur Wachstum: Der Musikstreamingdienst Spotify hat am Mittwoch einige | |
| Unternehmensdaten in seinem Transparenzbericht „Loud&Clear“ präsentiert. | |
| Mangelnde Transparenz: Meine Vermieterin, die Journalistin | |
| Ein dubioser Wohnungsunternehmer machte Geschäfte mit einer | |
| „Spiegel“-Chefredakteurin. Im Magazin erschienen gefällige Artikel über | |
| seine Person. | |
| Kampf gegen Paragraph 353d: Wer darf publizieren? | |
| Es ist verboten, Gerichtsdokumente während eines Verfahrens zu | |
| veröffentlichen. Journalist*innen klagen, mit dem Ziel, den Paragrafen | |
| abzuschaffen. | |
| Arne Semsrott verurteilt: Das Ziel ist Karlsruhe | |
| Wegen der Veröffentlichung von Gerichtsbeschlüssen wurde ein Journalist | |
| verurteilt. Ihm kommt das recht, er möchte das entsprechende Gesetz eh in | |
| Karlsruhe kippen. | |
| Urteil gegen Frag den Staat: Schuldspruch für die Pressefreiheit | |
| Der Journalist Arne Semsrott hat Dokumente aus einem laufenden Verfahren | |
| veröffentlicht, das ist illegal. Sein Schuldspruch aber ist fast ein | |
| Freispruch. | |
| Gerichtsverhandlung über Pressefreiheit: Er will ein Verbot des Verbots | |
| Der Journalist Arne Semsrott hat im laufenden Verfahren illegalerweise | |
| Gerichtsbeschlüsse veröffentlicht. Er will den entsprechenden Paragrafen | |
| kippen. | |
| Lobbyismus in Deutschland: Zu wenig Transparenz in den Ländern | |
| Viele Bundesländer machen Lobbyisten die politische Einflussnahme leicht, | |
| kritisiert Transparency Deutschland. Einen Überflieger gibt es dennoch. | |
| Stark-Watzinger unter Druck: Hat die Ministerin gelogen? | |
| In der „Fördergeld-Affäre“ drängt die Opposition auf Aufklärung. | |
| Forscher:innen sorgen sich um die Zukunft. | |
| Umgang mit künstlicher Intelligenz: Akzeptanz braucht Transparenz | |
| KI bietet Chancen. Um einen guten Umgang mit ihr zu finden, muss es noch | |
| viel mehr Transparenz über ihren Einsatz und ihre Risiken geben. | |
| Neues Transparenzgesetz für Kliniken: Schluss mit der Geheimhaltung | |
| Das neue Transparenzgesetz für Kliniken ist überfällig, es stellt endlich | |
| die Patient:innen in den Mittelpunkt. Deren Aufgabe ist es nicht, | |
| Klinikstandorte zu retten. | |
| Lauterbach über Krankenhausreform: Klinikatlas soll ab 1. Mai kommen | |
| Mehr Transparenz zur Krankenhausqualität: Das wollten einige Bundesländer | |
| verhindern. Die Krankenhausreform stockte. Ist die Blockade nun behoben? | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Weiter im Wartezimmer | |
| Der Bundesrat kann sich bisher nicht auf eine Position zum | |
| Transparenzgesetz einigen. Passiert das nicht schnell, drohen den Kliniken | |
| Finanzlücken. | |
| Verlässlichkeit von Studien: Wann wir Zahlen vertrauen | |
| Wissenschaftliche Ergebnisse sind nie exakt. Doch wie transparent sollen | |
| Forscher*innen in ihren Studien mit Unsicherheiten umgehen? | |
| Amazon versechsfacht Lobbyausgaben: 3,6 Millionen für gutes Image | |
| Amazon hat seine Lobbyausgaben in Brüssel in den vergangenen 10 Jahren | |
| versechsfacht. Lobbycontrol wirft dem US-Onlinehändler Intransparenz vor. | |
| Korruption in der Ukraine: Sag mir, wie viel du verdienst | |
| Ukrainische Beamte und Politiker sollen ihr Einkommen auf Drängen von | |
| Präsident Selenski offenlegen. Er reagiert damit auf gesellschaftlichem | |
| Druck. | |
| BGH stärkt Datenbank zu NS-Raubkunst: Transparenz steht über Eigentum | |
| Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass Sucheinträge über mögliche | |
| NS-Raubkunst öffentlich bleiben dürfen. Ein Kunstsammler hatte auf | |
| Unterlassung geklagt. | |
| Reform des Lobbyregistergesetzes: Etwas weniger undurchsichtig | |
| Ein Lobbyregister soll transparent machen, wie Lobbyist:innen politische | |
| Prozesse beeinflussen. Doch ganz konsequent ist das neue Gesetz dazu nicht. | |
| Wirtschaftsministerium in der Krise: Habeck will an Graichen festhalten | |
| Bundeswirtschaftsminister Habeck stärkt seinem in die Kritik geratenen | |
| Staatssekretär Graichen den Rücken. Doch die Opposition lässt nicht locker. | |
| EU-Bürgerbeauftragte: Nichts hören, nichts sagen | |
| Von „Katargate“ bis zur SMS-Affäre von Ursula von der Leyen: Emily O’Rei… | |
| sieht Defizite bei Transparenz und Ethik in Brüssel. | |
| OpenAI in der Kritk: Transparent gewaschen | |
| Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf | |
| ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso | |
| problematischer. | |
| Neue Parlamentsräume in Hamburg: Wie durch ein Guckloch | |
| Hamburgs Bürgerschaft benutzt für ihre Ausschussarbeit einen neuen Saal. In | |
| dem können Publikum und Journalisten die Senatoren nicht sehen. | |
| Korruptionsskandal im EU-Parlament: EU für neue Transparenzregeln | |
| Nach dem Schmiergeldskandal will das Europaparlament seine Arbeit zu Katar | |
| aussetzen. Auch ein Untersuchungsausschuss ist geplant. | |
| Neue Vorgaben für die Öffentlichen-Rechtlichen: Größtmögliche Transparenz | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen müssen künftig im Internet mehr über sich | |
| preisgeben. Dazu zwingt sie die Rundfunkkommission der Länder. Richtig so! | |
| Generalstaatsanwalt in der Ukraine: Neuer Mann mit miesem Ruf | |
| Das ukrainische Parlament hat einen neuen Generalstaatsanwalt ernannt. | |
| Dabei ist der Jurist Andrij Kostin nicht ganz unumstritten. | |
| Rücktritt des deutschen WWF-Chefs: Bett oder Büro? | |
| Die Affäre um den deutschen WWF-Chef zeigt, dass es an der Durchsetzung von | |
| Transparenz hapert. Nötig ist ein besserer Schutz von Whistleblowern. | |
| Kennzeichnung für gute Tierhaltung: Verwaschene Bestnote | |
| Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten | |
| Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrarministeriums. | |
| Auskunftei stellt Pläne vor: Schufa sucht Transparenz | |
| Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu | |
| vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut | |
| sie dabei. | |
| Wissenschaftler im Lobbyregister: Interessenskonflikte offen legen | |
| Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet | |
| werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden. | |
| Europäische Wirtschaft und Klimaschutz: Noch nicht alle auf Kurs | |
| In Europas Wirtschaft verlaufen die Emissionsreduktionen nicht so schnell, | |
| wie es die Pariser Klimaziele verlangen. Doch es gibt auch Fortschritte. | |
| Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Versteckte Eigentümer | |
| Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft | |
| Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her. | |
| Lobbyregister in Berlin: Einblicke in den Politikbetrieb | |
| Mit einem Lobbyregister soll transparent werden, wer auf Gesetze Einfluss | |
| nimmt. Doch es gibt keine Sanktionen. Kann das funktionieren? | |
| Zuwendungen aus der Pharmaindustrie: Interessenkonflikte von Ärzten | |
| Pharmaunternehmen unterstützen Mediziner*innen mit Millionensummen. | |
| Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent. | |
| Registrierungspflicht im Bundestag: Startschuss für das Lobbyregister | |
| Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr | |
| Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden. | |
| Telefonkosten im Knast: Tarif als Staatsgeheimnis | |
| Gefangene sollen in Hamburg weniger für Telefonate bezahlen. Wie viel ist | |
| aber unklar. Und einbezogen wurden sie bei der Entscheidung auch nicht. | |
| Debatten in der Bremischen Bürgerschaft: Leben ist Unordnung | |
| Die Bremische Bürgerschaft hat eine einzigartige Tagesordnung. Über die | |
| Reihenfolge der Debatten gibt sie keine Auskunft. Irre? Durchaus. Aber gut! | |
| Steuertransparenz in der EU: Härtere Regeln für Unternehmen | |
| Amazon, Google und Co. müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun | |
| offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen. | |
| Blockchain-Technologie: Mittelsmänner raus! | |
| Blockchain setzt auf Dezentralität und kann menschliches Versagen | |
| verhindern. Doch kann man der Technologie vertrauen? | |
| Demokratie in der Krise: Wider die Autokratien | |
| Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ein globales Bündnis aus | |
| Politik und Zivilgesellschaften sollte Autokratien die Stirn bieten. | |
| Nebenjobs von EU-Politikern: CDU sperrt sich gegen Transparenz | |
| Auch im EU-Parlament verzögern deutsche Christdemokraten eine neue | |
| Kontrollinstanz. Davon profitiert offenbar Ex-Kommissar Oettinger. | |
| Anonyme Spenden an Uni Hamburg: Uni darf Namen verheimlichen | |
| Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der | |
| Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh | |
| darüber. | |
| Corona-Schutz in Hamburger Bürgerschaft: Pressefreiheit darf nicht leiden | |
| Laut Grundgesetz entscheiden die Medien selber, was sie spannend finden. | |
| Das ist nicht die Aufgabe von Ausschussvorsitzenden oder Präsidentinnen. | |
| Corona-Schutz in Hamburger Bürgerschaft: Parlament bleibt lieber unter sich | |
| In Hamburg tagen Fachausschüsse vermehrt per Videokonferenz. Die Presse hat | |
| nur Zugang, wenn die Gremien ein „öffentliches Interesse“ annehmen. | |
| Jost Müller-Neuhof über Hintergrundgespräche: „Informationen in den Vorder… | |
| Angela Merkel trifft sich regelmäßig mit Medienvertretern zu vertraulichen | |
| Hintergrundrunden. Der Journalist Jost Müller-Neuhof hat dagegen geklagt. | |
| Parlamentarische Arbeit in Hamburg: Radio aus dem Rathaus? | |
| Unter Corona leidet auch die Demokratie, denn Fachausschüsse tagen ohne | |
| Publikum. Eine Lösung wäre ein Radio, wie es Schleswig-Holstein seit 2014 | |
| hat. | |
| Corona-Folge für Hamburgs Bürgerschaft: Comeback der Hinterzimmer-Politik | |
| Die Pandemie beschädigt die demokratische Partizipation: Ausschüsse tagen | |
| nicht nur kürzer, sondern meist auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. |