| # taz.de -- Umgang mit künstlicher Intelligenz: Akzeptanz braucht Transparenz | |
| > KI bietet Chancen. Um einen guten Umgang mit ihr zu finden, muss es noch | |
| > viel mehr Transparenz über ihren Einsatz und ihre Risiken geben. | |
| Bild: Das Ziel: nachvollziehbar machen, in welchen Programmen KI verwendet wird | |
| Nachrichtenagenturen wie dpa haben diese Woche [1][ein Foto des britischen | |
| Königshauses zurückgezogen] – es enthielt digitale Nachbearbeitungen. | |
| Parallel zu der Debatte darum hat das EU-Parlament [2][den AI Act], das | |
| europäische Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI), verabschiedet. | |
| Was beides miteinander zu tun hat? Es scheint das Bewusstsein dafür zu | |
| wachsen, dass es bestimmte Rahmenbedingungen braucht, wenn Gesellschaften | |
| in einer zunehmend technologisierten Welt funktionieren sollen. Und dass | |
| diese nicht einfach von selbst entstehen, sondern dass sie hart erarbeitet | |
| werden müssen: durch klare Regeln der Gesetzgeber, durch faires und | |
| regelkonformes Verhalten von Unternehmen und staatlichen Stellen, und ja, | |
| auch durch ein Mindestmaß an Bewusstsein bei der Nutzung durch | |
| Verbraucher:innen. | |
| Die Basis dafür, dass Vertrauen in die Menschen oder Institutionen, die | |
| hinter dem Einsatz der Technologie stehen, möglich ist: Transparenz. | |
| Bleiben wir kurz bei der Bildbearbeitung. Das, was das britische Königshaus | |
| mutmaßlich an dem Bild verändert hat – eine Haarlinie hier, einen Ärmel | |
| dort und da hinten einen Türknauf –, ist Kleinkram, verglichen mit dem, was | |
| eine übliche KI-Bildbearbeitungsapp heute schon kann. | |
| ## Was ist Realität? | |
| Ein Gruppenfoto? Ein paar Mal abgedrückt und die KI sucht personenweise die | |
| jeweils vorteilhaftesten Bilder heraus und fügt diese zusammen zu einem, | |
| auf dem möglichst alle lachen und niemand die Augen zu hat. Bildet dieses | |
| Foto die Realität ab? Das ist eine gleichermaßen philosophische wie | |
| praktische Frage. Also: Wenn ein Ministerium ein so erstelltes Gruppenfoto | |
| seiner frisch komplettierten Führungsriege auf seine Webseite stellt, doch | |
| den Entstehungsweg geheim hält – würde es nicht Fragen dazu aufwerfen, wie | |
| es die Hausleitung in wichtigeren Fragen hält mit Transparenz und | |
| Integrität? | |
| Während hobbymäßige Hochzeitsfotograf:innen vielleicht noch sagen: | |
| „KI? Nehme ich, und es darf gerne ein bisschen mehr sein“, bekommt ihr | |
| Einsatz gleich eine ganz andere Dimension, wenn es um sensiblere Bereiche | |
| geht. Medizin zum Beispiel, Rechtsprechung, Personalauswahl, | |
| Bonitätseinschätzung oder Einreise. Der AI Act trägt diesen Unterschieden | |
| Rechnung, indem er verschiedene Bereiche [3][unterschiedlich streng regelt, | |
| je nachdem, wie viel Risiko ihnen jeweils beigemessen wird]. Die Idee ist | |
| gut, weil sie von der Zukunft her denkt und einschließt, nicht zu wissen, | |
| was in zwei Jahren ist. | |
| Wie schnell die Entwicklung geht, zeigt das Beispiel Videogeneratoren. Vor | |
| drei Wochen hat der US-Konzern OpenAI Ergebnisse seines | |
| Text-zu-Video-Modells Sora veröffentlicht. Mit ein paar Zeilen Prompt, das | |
| sind die Anweisungen, erstellt er Videos mit bis zu einer Minute Länge. Und | |
| auch wenn die durch den weiß leuchtenden Schnee trampelnden Mammuts einen | |
| Tick zu sehr nach Videospiel aussehen – dass eine künstliche generierte | |
| Kamerafahrt durch ein Museum eben nicht echt ist, ist praktisch nicht zu | |
| erkennen. Das heißt: Die Portion Vorsicht, die jetzt schon bei Fotos gilt, | |
| ist immer mehr auch bei Videos angebracht. | |
| ## Trainings-Daten, Haftung und Kontrolle | |
| Für jede Einzelperson ist so eine Überprüfung nicht mehr leistbar. | |
| Vertrauen in den Sender wird damit zum wichtigen Wert – und das ist nicht | |
| möglich ohne Transparenz. Das gilt gleichermaßen für andere Einsatzzwecke: | |
| wenn eine KI-Anwendung Ärzt:innen beim Operieren hilft, wenn ein | |
| Unternehmen im Bewerbungsverfahren Lebensläufe mit KI scannt, wenn die Uni | |
| Klausuren mit einer KI korrigieren lässt oder die zuständige Behörde | |
| Visumsanträge per KI prüfen will. All das sind von der EU als „hochriskant�… | |
| eingestufte, aber erlaubte Anwendungen. | |
| Fragen, die heute noch abstrakt wirken, rücken dann ins Zentrum: Welche | |
| Daten sind in das Training der KI eingeflossen? Gab es valide Tests, um | |
| mögliche Verzerrungen zum Vorschein zu bringen? Wer haftet, wenn die KI | |
| einen Fehler macht? Und nickt ein Mensch das Ergebnis der KI nur ab oder | |
| überprüft er es? Bleiben solche Fragen ungeklärt, wird es schwierig mit dem | |
| Vertrauen. | |
| Das Problem ist, und daran [4][kranken auch Teile der AI Acts]: Selbst wenn | |
| das Bewusstsein für die Notwendigkeit klarer Rahmenbedingungen wächst – es | |
| stößt immer noch auf zu viele Vertreter:innen der wirtschaftsnahen | |
| Maxime. Sie sind der Überzeugung, der Markt werde es schon richten. Zu viel | |
| Regulierung schade nur der Innovation, dann leide der Wirtschaftsstandort | |
| und damit der Wohlstand. Abgesehen davon, dass auch das Bild vom Wohlstand | |
| als primär materiellem Wert immer mehr infrage gestellt werden muss – wenig | |
| zu regeln, weil andere möglicherweise auch wenig regeln, ist ein | |
| Unterbietungswettbewerb, bei dem alle verlieren. Alle, bis auf die wenigen | |
| Konzerne, die es ganz nach oben schaffen. | |
| 15 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prinzessin-Kate-und-das-Foto/!5995991 | |
| [2] /Neue-Regeln-fuer-KI/!5994919 | |
| [3] https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20240308IPR19015/gesetz-u… | |
| [4] /Gesetz-zur-kuenstlichen-Intelligenz/!5994905 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Transparenz | |
| Kate Middleton | |
| Virtuelle Realität | |
| Realität | |
| Vertrauen | |
| Medizin | |
| Technologie | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schlagloch | |
| Blockchain | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Royals | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Royals | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künstliche Intelligenz in der Medizin: Algorithmus auf Rezept | |
| Künstliche Intelligenz wird Ärzt:innen nicht ersetzen. Die Technologie | |
| kann sie aber entscheidend entlasten, sagt die Medizinethikerin Alena Buyx. | |
| Deutschland muss KI-Regeln umsetzen: Streitpunkt Überwachung | |
| Deutschland muss bald die neuen EU-Regeln zu künstlicher Intelligenz | |
| umsetzen. Fachleute fordern Verschärfungen – etwa bei der | |
| Gesichtserkennung. | |
| Zwischenbilanz einer neuen Technologie: Im KI-Taumel | |
| Nach dem ersten Hype um die KI-Anwendung ChatGPT ist einiges im Gange. | |
| Entwickler setzen auf einen Wissenschaftsschub durch eine Superintelligenz. | |
| Künstliche Intelligenz und Vermüllung: KI killt das Web | |
| Jetzt, wo nahezu alle KI benutzen können, gilt vor allem eins: Das Netz | |
| quillt vor KI-generiertem Müll über. Ist das Internet noch zu retten? | |
| Marktmacht der Internetkonzerne: EU geht gegen Tech-Riesen vor | |
| Die EU-Kommission prüft, ob Apple, Meta und Alphabet ihre digitale | |
| Marktmacht missbrauchen. Sie könnten gegen eine neue EU-Regel verstoßen. | |
| Regulierung von KI-generierten Inhalten: Der Mensch hinkt hinterher | |
| Das Geschäft mit computergenerierten Influencer*innen boomt. Das ruft | |
| rechtliche und ethische Probleme hervor. | |
| Prinzessin Kate und das Foto: Als ginge es um ein Verbrechen | |
| Die Aufregung um den „Photoshop-Fail“ der britischen Königsfamilie ist | |
| gewaltig. Das verrät weniger über die Royals und mehr über den Pöbel. | |
| Neue Regeln für KI: „Big Brother“ nicht gebannt | |
| Die EU bekommt das weltweit erste Gesetz, das den Einsatz Künstlicher | |
| Intelligenz regeln soll. Sicherheitsbehörden bekommen einige Freiheiten. | |
| Gesetz zur künstlichen Intelligenz: Neue Technologie, neue Überwachung | |
| Der AI Act ist beschlossen. Das überwachungs- und wirtschaftsfreundliche | |
| Ergebnis ist kein Zufall. Doch es ist gut, dass das Regelwerk jetzt | |
| durchkam. | |
| Fotobearbeitung von Prinzessin Kate: Manipulation am Ärmel gepackt | |
| Nach einer möglichen Bildmanipulation meldete sich Kate Middleton: Sie | |
| experimentiere manchmal mit Fotobearbeitung. Wie gehen Fotoagenturen damit | |
| um? | |
| Vor finaler Abstimmung: Kann die Welt KI bändigen? | |
| Diese Woche werden zwei entscheidende Weichen in Sachen KI gestellt. Doch | |
| NGOs und Wissenschaftler:innen sehen problematische Parallelen. | |
| AI-Verordnung der EU: Streit um KI-Training mit Artikeln | |
| Der neue AI-Act der EU lässt Fragen nach dem Verhältnis von Medien und KI | |
| offen. Zum Beispiel: Darf man KIs mit journalistischen Texten füttern? |