| # taz.de -- Rainer Wendt | |
| Grüne-Jugend-Chefin in ACAB-Pullover: All Cops Are berechtigt kritisierbar | |
| Die Chefin der Grünen Jugend trägt die Buchstaben ACAB auf einem Hoodie und | |
| erntet Kritik: zu platt, zu radikal. Dabei steckt hinter ACAB legitime | |
| Kritik. | |
| Rainer Wendt doch kein Staatssekretär: Hochgradig verantwortungslos | |
| Dass die Koalitionspartner in Sachsen-Anhalt die Personalie Rainer Wendt | |
| blockieren würden, war klar. Was sollte das Ganze also? | |
| Umstrittener Polizeigewerkschafter: Wendt wird nicht Staatssekretär | |
| Rainer Wendt fällt immer wieder mit rechten Sprüchen auf – und sollte im | |
| Innenministerium von Sachsen-Anhalt arbeiten. Daraus wird nun doch nichts. | |
| Streit um Berufung des Staatssekretärs: Zerreißprobe für Kenia-Koalition | |
| In Sachsen-Anhalt lehnen SPD und Grüne Polizeigewerkschaftschef Wendt als | |
| Staatsekretär ab. Nun muss Ministerpräsident Haseloff (CDU) entscheiden. | |
| Rainer Wendt wird Staatssekretär: Lautsprecher bekommt Posten | |
| Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft wird Innenstaatssekretär in | |
| Sachsen-Anhalt. Der Fan eines starken Staates lebte lange auf Staatskosten. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Knüppel raus, Herr Wendt! | |
| In Thüringen äußert sich die eigentlich reaktionäre DPolG kritisch über | |
| Kollegen, die für die AfD kandidieren. Wo bleibt denn da das Feindbild? | |
| Kolumne German Angst: Rhetorischer Schießbefehl | |
| Im bundesdeutschen Diskurs sind die Waffen für den Bürgerkrieg bereitgelegt | |
| – insbesondere die der Entmenschlichung von Geflüchteten. | |
| Rainer Wendt und der Fall Susanna F.: Schwärmen für den Polizeistaat | |
| Rainer Wendt will den Mörder von Susanna F. nicht vor Gericht sehen. Das | |
| ist nicht neu: Seit Jahren diffamiert er den Rechtsstaat. | |
| Tödliche Polizeieinsätze im Jahr 2017: Polizei erschoss 15 Menschen | |
| Die Gewerkschaft der Polizei spricht von einem „eher niedrigen Niveau“. | |
| Dennoch sind die neuen Zahlen für 2017 höher als in den Vorjahren. | |
| Interne Ermittlungen bei der Polizei: Polizei endlich gut beraten | |
| In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige | |
| Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft | |
| wichtig. | |
| Kommentar 1.-Mai-Demo in Hamburg: Strecke machen vor dem G-20-Gipfel | |
| Hamburgs linke Szene zeigt sich besonnen. Der ruhige Verlauf der Proteste | |
| ist ein gutes Signal für den bevorstehenden Gipfel. | |
| Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten: Bei Schubsen Knast | |
| Polizisten sollen per Gesetz besser geschützt werden. Doch nicht nur die | |
| Zahlen, auf denen der Vorstoß beruht, sind mit Vorsicht zu genießen. | |
| Debatte Besoldung von Bundesrichtern: Transparenz statt Verbote | |
| Generelle Obergrenzen für Nebeneinkünfte bei Bundesrichtern sind nicht | |
| nötig. Die Nebeneinkünfte sollten aber offengelegt werden. | |
| Polizeigewerkschafter Rainer Wendt: Lautsprecher ganz leise | |
| Seine beste Waffe trifft nicht: Rhetorik hilft Rainer Wendt nicht mehr. | |
| Jetzt kommt raus, wieviel Gehalt er von Polizei und Unternehmen kassierte. | |
| Polizeigewerkschafter Rainer Wendt: Gut besoldet | |
| Er wurde jahrelang von Nordrhein-Westfalen als Polizist bezahlt, arbeitete | |
| aber gar nicht als solcher. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft | |
| steht nun in der Kritik. | |
| Petition gegen Rainer Wendt: Keine Bühne für den Sheriff | |
| Der Chef der Polizeigewerkschaft redet viel Quatsch. Damit muss Schluss | |
| sein – fordert ein Polizist. Journalisten sollten Wendt keine Plattform | |
| mehr bieten. | |
| Zahl der „Kleinen Waffenscheine“ steigt: Deutsche rüsten (ein bisschen) auf | |
| Einem Bericht der „Welt“ zufolge stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine | |
| um 49 Prozent. Er ist etwa für Schreckschusswaffen oder Pfefferspray | |
| notwendig. | |
| Innenminister kritisiert Kölner Polizei: „So kann die Polizei nicht arbeiten… | |
| Den Platz geräumt und dann auf Anzeigen gewartet: Nach den Übergriffen in | |
| Köln hat Bundesinnenminister de Maizière die Polizei kritisiert. |