| # taz.de -- Weniger Gefahrengebiete: Regierung pfeift die Polizei zurück | |
| > Schleswig-Holstein entschärft auf Piraten-Druck das Polizeigesetz. | |
| > Dauerhafte Gefahrengebiete an den Küsten und der dänischen Grenze darf es | |
| > nicht mehr geben. | |
| Bild: Kontrolle in der Nähe der dänischen Grenze: Nach einem Terroranschlag i… | |
| KIEL taz | Es war wohl eher dem Zufall und den heftigen Kontroversen um die | |
| Gefahrengebiete in Hamburg geschuldet, dass die Abgeordneten des | |
| Schleswig-Holsteinischen Landtags im Mai 2014 von ihrer Existenz erfuhren: | |
| In Schleswig-Holstein machte die Polizei seit Jahren unbemerkt vom | |
| Instrument der Gefahrengebiete Gebrauch – so war fast das gesamte Nordland | |
| ein einziges Gefahrengebiet. | |
| Besonders die Piratenpartei kritisiert diese Praxis der Polizei: „Die | |
| Ausweisung von Gefahrengebieten diffamiert Millionen von Menschen und | |
| stellt ganze Städte und Regionen als potenziell gefährlich dar“, sagte | |
| schon 2014 der Abgeordnete der Piraten Patrick Breyer. Nach einer | |
| Gesetzesinitiative seiner Partei zur Abschaffung der Gefahrengebiete hat | |
| nun die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und SSW reagiert und vorige | |
| Woche durch den Innen – und Rechtsausschuss des Landtags eine | |
| Gesetzesnovelle mit weitreichenden Einschränkungen der Gefahrengebiete auf | |
| den Weg gebracht. | |
| Den Persilschein für die Polizei hatte 2007 der damalige Innenminister Ralf | |
| Stegner (SPD) in der Großen Koalition durch die Verschärfung des Paragrafen | |
| 180 des Landesverwaltungsgesetzes ausgestellt. Demnach durfte die | |
| Landespolizei – angeblich zur Bekämpfung von Schleusung und Schmuggel – in | |
| einem 30 Kilometer breiten Korridor südlich der dänischen Grenze und | |
| entlang der Nord- und Ostseeküste „zur vorbeugenden Bekämpfung von | |
| Straftaten von erheblicher Bedeutung, Personen kurzzeitig anhalten und | |
| mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume oder Ladeflächen in | |
| Augenschein nehmen“. | |
| Die zuständigen Polizeidirektionen dürfen die Sicherheitszonen drei Mal für | |
| 28 Tage anordnen, sofern „Tatsachen, insbesondere dokumentierte | |
| polizeiliche Lageerkenntnisse, dies rechtfertigen“, heißt es nebulös. Erst | |
| nach 84 Tagen muss die Polizei das Gefahrengebiet vom örtlichen Amtsgericht | |
| überprüfen lassen. | |
| Tatsächlich machten auch andere Polizeidirektionen von dem Instrumentarium | |
| Gebrauch und erklärten Bad Segeberg, Ratzeburg, Reinbek, Geesthacht und | |
| Neumünster zeitweilig zu Gefahrengebieten. Dazu kommt, dass auch | |
| Stadtviertel von Kiel, Lübeck sowie Teile des Herzogtums Lauenburg und des | |
| Kreises Stormarn zeitweise als Gefahrengebiete ausgewiesen worden sind – | |
| Neumünster sogar fünf Jahre lang wegen der Rockerkriminalität. In Lübeck | |
| nutzte die Polizei die Möglichkeit unmittelbar vor einer | |
| Neonazi-Demonstration, ein anderes Mal bei einem Fußballspiel. | |
| Angeblich hatten die Kieler Parlamentarier von dem Ausmaß nichts gewusst. | |
| FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki und selbst der | |
| Landesdatenschutzbeauftragte Thilo Weichert waren überrascht, dass die | |
| Polizei den gesamten Hamburger Rand in den Wintermonaten November 2013 bis | |
| März 2014 zur Bekämpfung von Einbrüchen zum Gefahrengebiet erklärt hat. | |
| In der von der Piratenpartei initiierten Anhörung zur Gesetzesnovelle der | |
| Gefahrengebiete ließen die Gutachter aus Polizei und Justiz – außer den | |
| Polizeigewerkschaften – dann auch kein gutes Haar an dem Instrumentarium. | |
| Diskriminierend, stigmatisierend, ungeeignet, unnütz, kontraproduktiv und | |
| verfassungswidrig sei dies. | |
| Die Anhörung hat die Regierungskoalition zum Umdenken gebracht: Künftig | |
| sollen Gefahrengebiete nur noch an Kriminalitätsschwerpunkten eingerichtet | |
| und öffentlich angekündigt werden, die permanente Sonderzone in Grenz- und | |
| Küstennähe entfällt. „Dass diese Praxis jetzt eingedämmt und transparenter | |
| gemacht wird, ist ein Erfolg und ein Fortschritt für Bürger und Polizei“, | |
| freut sich der Abgeordnete Breyer. | |
| Gleichwohl dürfte das neue Gesetz zu Gefahrengebieten weiterhin | |
| verfassungswidrig sein, sagt der Pirat. „Verdachtslose Kontrollen bleiben | |
| ein Einfallstor für Diskriminierung und Stigmatisierung.“ Es fehle jede | |
| Eingrenzung der zu kontrollierenden Zielgruppe. „Verdachtslose Kontrollen | |
| ins Blaue sind ein grundrechtswidriges und völlig ineffizientes Mittel zur | |
| Strafverfolgung.“ | |
| 27 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Gefahrengebiet | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Piraten | |
| Lübeck | |
| Hafenstraße | |
| Law and Order | |
| Rigaer Straße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Racial Profiling: Gegen das tägliche Stigma | |
| Die Kontrollen von Schwarzafrikanern in Hamburg-St. Pauli kommen auf den | |
| Prüfstand: Ein Togolese klagt vor dem Verwaltungsgericht gegen die | |
| Diskriminierung. | |
| Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein: „Der Hype ist vorbei“ | |
| Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie | |
| wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß? | |
| Niederlage für Lübecker Bürgermeister: Bürgermeister abgesägt | |
| SPD-Bürgermeister Bernd Saxe verliert einen Volksentscheid und verzichtet | |
| auf eine vierte Amtszeit. Seine Chancen auf Wiederwahl wären gering gewesen | |
| Beleidigung im Vorbeigehen: Persönlich genommen | |
| Ein Bewohner der Hafenstraßen in Hamburg wird zu einer Geldstrafe | |
| verurteilt, weil er „Dreckspack“ zu PolizistInnen sagte | |
| Polizeiübergriffe in Hamburg: Mit Rüstung ins Gefahrengebiet | |
| Um Geflüchtete zu kontrollieren, belagerte die Polizei einen Hinterhof in | |
| der Hafenstraße. Als Anwohner helfen wollten, rückte eine Hundertschaft an. | |
| Zukunft der Rigaer Straße in Berlin: Einig über die Uneinigkeit | |
| Ein Runder Tisch zur Rigaer Straße zeigt: Es gibt Misstrauen auf allen | |
| Seiten – aber auch Bereitschaft zum Dialog. Polizei und Innensenator | |
| fehlen. |