| # taz.de -- Hafenstraße | |
| Punk und Pauli-Aktivist über neue Show: „Reflexion und Schenkelklopfen“ | |
| Mit Absicht keine Nostalgieveranstaltung: Punksänger, Hafenstraßen- und | |
| FC-St.-Pauli-Aktivist Dirk „Diggen“ Jora redet an drei Abenden über frühe… | |
| Fotografin über Hamburger Hafenstraße: „Aus Wut ist viel Gutes entstanden“ | |
| Die Fotojournalistin Marily Stroux begleitete die Hamburger Hafenstraße in | |
| den 1980ern. In ihrem neuen Fotoband zeigt sie den damaligen Alltag. | |
| Medienwissenschaftler über Piratenradio: „Der Öffentlichkeit was hinzufüge… | |
| In Bremen war's Radio Zebra, in Hamburg Radio Hafenstraße. In den 1980ern | |
| gab es viele linke Piratensender. Jan Bönkost erforscht ihre Geschichte. | |
| Eskalierter Einsatz in der Hafenstraße: Verletzte vor der Vokü | |
| Auf der Suche nach mutmaßlichen Dealern dringt die Polizei in die Hamburger | |
| "HafenVokü" ein. Anwohner:innen protestieren gegen das Vorgehen. | |
| Vor Gericht wegen 0,33 Gramm: Politisch motivierte Anklage? | |
| In Hamburg steht ein Gambier wegen eines halben Joints vor Gericht. Die | |
| Verteidigerin ist überzeugt, dass es nicht allein um den Joint geht. | |
| Die Wahrheit: Commandante im Abendlicht | |
| Unbedarften Nachgeborenen können die Veteranen der bewegten Achtziger so | |
| ziemlich alles erzählen – bloß nicht die Wahrheit. | |
| 30 Jahre Schmidt-Theater auf St. Pauli: Das Theater des anderen Hamburg | |
| Zu schwul und zu schräg: Nicht jeder hätte diesem Haus eine Zukunft | |
| vorausgesagt. Aber am 8. August feiert das Schmidt-Theater auf St. Pauli | |
| sein 30-jähriges Bestehen. | |
| Häuserkampf? Welcher Häuserkampf?: Besetzer gesucht | |
| In Bremen gibt es noch Besetzungen, und das mit Erfolg. In Hamburg dagegen | |
| ist ihre große Zeit lange vorbei. Woran liegt das? Und gibt es inzwischen | |
| andere Strategien? | |
| Beleidigung im Vorbeigehen: Persönlich genommen | |
| Ein Bewohner der Hafenstraßen in Hamburg wird zu einer Geldstrafe | |
| verurteilt, weil er „Dreckspack“ zu PolizistInnen sagte | |
| Streit über Drogenkontrollen in Hamburg: Überstunden für ein halbes Gramm | |
| Mit großem Aufwand verfolgt die Hamburger Innenbehörde die Drogenszene auf | |
| der Straße. Der Erfolg ist überschaubar, die Belastung für die Polizisten | |
| groß | |
| Eskalation in der Hamburger Hafenstraße: Polizei bricht ein | |
| Die „Task Force Drogen“ wollte die „Volxküche“ stürmen, um einen | |
| vermeintlichen Dealer zu überprüfen. Pfefferspray-Einsatz und vier | |
| vorläufige Festnahmen. | |
| Kleinkrieg in der Hafenstraße: Kampf um Laternen und Büsche | |
| Task Force Drogen und das Bezirksamt Mitte lassen die Begrünung vor den | |
| Hafenstraßen-Häusern stutzen, damit Drogen-Fahnder mehr Durchblick haben | |
| Kommentar zu rot-grünem Polizeischutz in Hamburg: Vorgeschobene Begründungen | |
| Der Hamburger Senat hält den martialischen Polizeieinsatz vor zwei Wochen | |
| in der Hafenstraße für gerechtfertigt. Die Begründung überzeugt nicht. | |
| Durchsuchung in der St. Pauli Hafenstraße: Die verhängnisvollen Stromkabel | |
| Bei der Durchsuchung fand die Polizei keine Drogen. Warum korrigiert die | |
| Staatsanwaltschaft nicht gegenteilige Berichte? | |
| Kriminologe über Hausdurchsuchung: „Eine unverantwortliche Aktion“ | |
| Am Montag stürmte die Polizei ein Hausprojekt auf St. Pauli und nahm | |
| mutmaßliche Kleindealer auf der Straße fest. Wem nützt das? | |
| Kommentar über Hafenstraßen-Razzia: Gefährliche Eskalationsstrategie | |
| Klarer Machtmissbrauch: Die Polizei verwandelte bei der Razzia in einem | |
| Wohnprojekt eine Bagatelle in ein Bürgerkriegs-Spektakel. | |
| Razzia in Hamburger Hafenstraße: Cops mit Maschinenpistole | |
| Wegen eines vagen Verdachts auf Drogenhandel: Die Polizei stürmt ein | |
| Wohnprojekt in der Hamburger Hafenstraße. Und findet nichts. | |
| Marily Stroux über ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz: „Ich werde … | |
| Die Fotojournalistin, die den Konflikt um die Hafenstraße begleitete, hat | |
| ihre Akte eingesehen und wundert sich über die Bewertungen des | |
| Geheimdienstes. | |
| Verfassungsschutz beschäftigt sich: Fotojournalistin ausspioniert | |
| Die Fotografin Marily Stroux wird seit über 25 Jahren vom Verfassungsschutz | |
| beobachtet – als „bedeutende Person innerhalb der linksextremistischen | |
| Szene“. | |
| Protest nach Urteil in Hamburg: Hafenstraße ist kein Ponyhof | |
| Nach einem Urteil wird Protest in Hamburg laut. Ein 19-Jähriger wurde für | |
| 0,5 Gramm Marihuana zu vier Monaten Haft verurteilt. | |
| Tod im Hamburger Untersuchungsgefängnis: Suizid in U-Haft wirft Fragen auf | |
| Ein mutmaßlicher Kleindealer hat sich in Haft das Leben genommen. Für die | |
| Staatsanwaltschaft ist der Fall erledigt, nicht aber für die | |
| Hinterbliebenen. | |
| Hamburger Mäzen Waitz über Kultur, Politik und Geld: „Natürlich übt man M… | |
| Der Kunstsammler Hans Jochen Waitz hat schon bei der Hafenstraße | |
| vermittelt. Nun hat er das Kulturhaus 73 gekauft, aber ins Programm | |
| reinreden will er nicht. | |
| Druck auf linkes Biotop: Pfefferspray im Wohnzimmer | |
| In der Hamburger Hafenstraße häufen sich gewaltsame Polizeikontrollen. | |
| Zuletzt stürmten die BeamtInnen eine Privatwohnung und verletzten eine dort | |
| lebende Frau. | |
| Wie vor 20 Jahren: Es brennt | |
| 20 Jahre nach dem Anschlag von Lübeck brennen wieder | |
| Flüchtlingsunterkünfte. Nach Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen kippt | |
| die Stimmung. | |
| Mehr als ein Alt-Herren-Verein: Die Patrioten und die Hausbesetzer | |
| Die Patriotische Gesellschaft wird 250 Jahre alt. 1987 war sie die | |
| entscheidende Vermittlerin im Konflikt um die besetzten | |
| Hafenstraßen-Häuser. | |
| 250 Jahre Patriotische Gesellschaft: „Immer reformorientiert und sozial“ | |
| Die Patriotische Gesellschaft will für Demokratie und Frieden in Hamburg | |
| sorgen. Ein Gespräch mit Vorstand Jürgen Lüthje über den heute | |
| missverständlichen Namen und Vermittlungsprojekte. | |
| Film über die Hamburger Besetzerszene: Schlagstock mit Smiley-Aufkleber | |
| Die Haare waren länger, die Überzeugungen idealistischer. Unser Autor | |
| erinnert sich an seine erste Hausbesetzung – und an Krawalle mit der | |
| Polizei. | |
| RAF in der Kunst: Der Finger in der Wunde | |
| Das Themenspektrum des Polit-Künstlers Olaf Metzel reicht von der RAF bis | |
| zum Turbokapitalismus. Zu sehen sind seine Arbeiten derzeit in Hamburg. | |
| Die Goldenen Zitronen treten auf: Zurück ins Auge | |
| 29 Jahre und immer noch auf der Suche nach der richtigen falschen Seite: | |
| Die Goldenen Zitronen sind mit ihrem jüngsten Album „Who’s Bad?“ im Nord… | |
| unterwegs. |